Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

mit stumpffen Spteren zusammen renneten. Ihre Küraser
waren mit Heu dick-ausgefüllte Kleider/ mit welchen sie von
Fus auf gewaffnet/ als lauter Esopi und Bacchi zu Pferd
sassen. An stat der Helme hatten sie vermahlte Eimer oder
Kübel auf/ und gabe es in jedlichem Ritt ein lustiges Gepur-
tzel. Die Reuter/ von der Last jhrer Kleider überwogen/ fielen
zu weilen/ ehe sie getroffen wurden: gleichwol giengen etliche
Lantzen zu trummern. Es wäre eine Lust zu sehen gewesen/
wann nicht die Wolken aus Mißgunst jhre Wasserschläu-
che eröffnet/ einen starken Platzregen fast Eimer weiß herab
gegossen/ und also die Zuseher wider jhren Willen ins Bad
geführt hetten. Der Ort daselbsten schiene gar einen trauri-
gen und ungnädigen Himmel zu haben/ weil er auch vor ei-Das
Gleißhäm-
merlein und
die Tullen-
au/
gescha-
he d. 9. Maj
An. 1649.

nem Jahr von einem urplötzlichen Wolkenbruch über-
schwämmet worden/ welcher das angelegene Schloß/
und unten angehängte Tahl sehr beschädiget/ zerrissen/
und gar übel zugerichtet. Dem nach wurde dieses Stechspiel
aufgehoben/ und eileten die Gäste unter Dach/ als die da lie-
ber innen/ als auswendig naß zu werden begereten.

87.

An köstlichem Getränke/ niedlichen Speisen und
süsser Musik ware kein mangel. Solcher gestalt wärete die
Frölichkeit spat in die Nacht hinein/ da sie mit einem schönen
Dantz beschlossen wurde. Die Lustfeuer zuverbrennen/ ver-
hinderte diesen Tag der Regen/ daß es also auf den folgenden
muste versparet werden. Unter demselben befand sich ein
Confect- oder Lusttisch/ auf welchem stunde eine Pastete mit
Schwärmern und Raggeten gefüllet/ und rund herüm un-
terschiedliche Zuckerschalen/ ebenmässig voller Schwärmer.
An stat deß Leuchters stiege in der mitten eine Feurkugel ent-
bor. So zeigete sich auch in der Luft eine Sonne/ mit drey-
zehen Stralen/ uber einer Cron/ worunter der Königin aus
Deusien/ und deß im Küraß darbey stehenden Prinzen Va-
gusto
Namen/ zu samt dem Wort Vivat, zusehen waren.

Unten
N 2

mit ſtumpffen Spteren zuſammen renneten. Ihre Küraſer
waren mit Heu dick-ausgefuͤllte Kleider/ mit welchen ſie von
Fus auf gewaffnet/ als lauter Eſopi und Bacchi zu Pferd
ſaſſen. An ſtat der Helme hatten ſie vermahlte Eimer oder
Kuͤbel auf/ und gabe es in jedlichem Ritt ein luſtiges Gepur-
tzel. Die Reuter/ von der Laſt jhrer Kleider überwogen/ fielen
zu weilen/ ehe ſie getroffen wurden: gleichwol giengen etliche
Lantzen zu trůmmern. Es waͤre eine Luſt zu ſehen geweſen/
wann nicht die Wolken aus Mißgunſt jhre Waſſerſchlaͤu-
che eroͤffnet/ einen ſtarken Platzregen faſt Eimer weiß herab
gegoſſen/ und alſo die Zuſeher wider jhren Willen ins Bad
geführt hetten. Der Ort daſelbſten ſchiene gar einen trauri-
gen und ungnaͤdigen Himmel zu haben/ weil er auch vor ei-Das
Gleißhaͤm-
merlein und
die Tullen-
au/
geſcha-
he d. 9. Maj
An. 1649.

nem Jahr von einem urploͤtzlichen Wolkenbruch uͤber-
ſchwaͤmmet worden/ welcher das angelegene Schloß/
und unten angehaͤngte Tahl ſehr beſchaͤdiget/ zerriſſen/
und gar übel zugerichtet. Dem nach wurde dieſes Stechſpiel
aufgehoben/ und eileten die Gaͤſte unter Dach/ als die da lie-
ber innen/ als auswendig naß zu werden begereten.

87.

An koͤſtlichem Getraͤnke/ niedlichen Speiſen und
ſüſſer Muſik ware kein mangel. Solcher geſtalt waͤrete die
Froͤlichkeit ſpat in die Nacht hinein/ da ſie mit einem ſchoͤnen
Dantz beſchloſſen wurde. Die Luſtfeuer zuverbrennen/ ver-
hinderte dieſen Tag der Regen/ daß es alſo auf den folgenden
muſte verſparet werden. Unter demſelben befand ſich ein
Confect- oder Luſttiſch/ auf welchem ſtunde eine Paſtete mit
Schwaͤrmern und Raggeten gefüllet/ und rund heruͤm un-
terſchiedliche Zuckerſchalen/ ebenmaͤſſig voller Schwaͤrmer.
An ſtat deß Leuchters ſtiege in der mitten eine Feurkugel ent-
bor. So zeigete ſich auch in der Luft eine Sonne/ mit drey-
zehen Stralen/ ůber einer Cron/ worunter der Koͤnigin aus
Deuſien/ und deß im Kuͤraß darbey ſtehenden Prinzen Va-
guſto
Namen/ zu ſamt dem Wort Vivat, zuſehen waren.

Unten
N 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="91"/>
mit &#x017F;tumpffen Spteren zu&#x017F;ammen renneten. Ihre Küra&#x017F;er<lb/>
waren mit Heu dick-ausgefu&#x0364;llte Kleider/ mit welchen &#x017F;ie von<lb/>
Fus auf gewaffnet/ als lauter <hi rendition="#fr">E&#x017F;opi</hi> und <hi rendition="#fr">Bacchi</hi> zu Pferd<lb/>
&#x017F;a&#x017F;&#x017F;en. An &#x017F;tat der Helme hatten &#x017F;ie vermahlte Eimer oder<lb/>
Ku&#x0364;bel auf/ und gabe es in jedlichem Ritt ein lu&#x017F;tiges Gepur-<lb/>
tzel. Die Reuter/ von der La&#x017F;t jhrer Kleider überwogen/ fielen<lb/>
zu weilen/ ehe &#x017F;ie getroffen wurden: gleichwol giengen etliche<lb/>
Lantzen zu tr&#x016F;mmern. Es wa&#x0364;re eine Lu&#x017F;t zu &#x017F;ehen gewe&#x017F;en/<lb/>
wann nicht die Wolken aus Mißgun&#x017F;t jhre Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chla&#x0364;u-<lb/>
che ero&#x0364;ffnet/ einen &#x017F;tarken Platzregen fa&#x017F;t Eimer weiß herab<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o die Zu&#x017F;eher wider jhren Willen ins Bad<lb/>
geführt hetten. Der Ort da&#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;chiene gar einen trauri-<lb/>
gen und ungna&#x0364;digen Himmel zu haben/ weil er auch vor ei-<note place="right">Das<lb/>
Gleißha&#x0364;m-<lb/>
merlein und<lb/>
die <hi rendition="#fr">Tullen-<lb/>
au/</hi> ge&#x017F;cha-<lb/>
he <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d.</hi></hi> 9. Maj<lb/>
An. 1649.</note><lb/>
nem Jahr von einem urplo&#x0364;tzlichen Wolkenbruch u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;mmet worden/ welcher das angelegene Schloß/<lb/>
und unten angeha&#x0364;ngte Tahl &#x017F;ehr be&#x017F;cha&#x0364;diget/ zerri&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und gar übel zugerichtet. Dem nach wurde die&#x017F;es Stech&#x017F;piel<lb/>
aufgehoben/ und eileten die Ga&#x0364;&#x017F;te unter Dach/ als die da lie-<lb/>
ber innen/ als auswendig naß zu werden begereten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>87.</head><lb/>
          <p>An ko&#x0364;&#x017F;tlichem Getra&#x0364;nke/ niedlichen Spei&#x017F;en und<lb/>
&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er Mu&#x017F;ik ware kein mangel. Solcher ge&#x017F;talt wa&#x0364;rete die<lb/>
Fro&#x0364;lichkeit &#x017F;pat in die Nacht hinein/ da &#x017F;ie mit einem &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Dantz be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wurde. Die Lu&#x017F;tfeuer zuverbrennen/ ver-<lb/>
hinderte die&#x017F;en Tag der Regen/ daß es al&#x017F;o auf den folgenden<lb/>
mu&#x017F;te ver&#x017F;paret werden. <hi rendition="#aq">U</hi>nter dem&#x017F;elben befand &#x017F;ich ein<lb/>
Confect- oder Lu&#x017F;tti&#x017F;ch/ auf welchem &#x017F;tunde eine Pa&#x017F;tete mit<lb/>
Schwa&#x0364;rmern und Raggeten gefüllet/ und rund heru&#x0364;m un-<lb/>
ter&#x017F;chiedliche Zucker&#x017F;chalen/ ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig voller Schwa&#x0364;rmer.<lb/>
An &#x017F;tat deß Leuchters &#x017F;tiege in der mitten eine Feurkugel ent-<lb/>
bor. So zeigete &#x017F;ich auch in der Luft eine Sonne/ mit drey-<lb/>
zehen Stralen/ &#x016F;ber einer Cron/ worunter der Ko&#x0364;nigin aus<lb/><hi rendition="#fr">Deu&#x017F;ien/</hi> und deß im Ku&#x0364;raß darbey &#x017F;tehenden Prinzen <hi rendition="#fr">Va-<lb/>
gu&#x017F;to</hi> Namen/ zu &#x017F;amt dem Wort <hi rendition="#aq">Vivat,</hi> zu&#x017F;ehen waren.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">U</hi>nten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0144] mit ſtumpffen Spteren zuſammen renneten. Ihre Küraſer waren mit Heu dick-ausgefuͤllte Kleider/ mit welchen ſie von Fus auf gewaffnet/ als lauter Eſopi und Bacchi zu Pferd ſaſſen. An ſtat der Helme hatten ſie vermahlte Eimer oder Kuͤbel auf/ und gabe es in jedlichem Ritt ein luſtiges Gepur- tzel. Die Reuter/ von der Laſt jhrer Kleider überwogen/ fielen zu weilen/ ehe ſie getroffen wurden: gleichwol giengen etliche Lantzen zu trůmmern. Es waͤre eine Luſt zu ſehen geweſen/ wann nicht die Wolken aus Mißgunſt jhre Waſſerſchlaͤu- che eroͤffnet/ einen ſtarken Platzregen faſt Eimer weiß herab gegoſſen/ und alſo die Zuſeher wider jhren Willen ins Bad geführt hetten. Der Ort daſelbſten ſchiene gar einen trauri- gen und ungnaͤdigen Himmel zu haben/ weil er auch vor ei- nem Jahr von einem urploͤtzlichen Wolkenbruch uͤber- ſchwaͤmmet worden/ welcher das angelegene Schloß/ und unten angehaͤngte Tahl ſehr beſchaͤdiget/ zerriſſen/ und gar übel zugerichtet. Dem nach wurde dieſes Stechſpiel aufgehoben/ und eileten die Gaͤſte unter Dach/ als die da lie- ber innen/ als auswendig naß zu werden begereten. Das Gleißhaͤm- merlein und die Tullen- au/ geſcha- he d. 9. Maj An. 1649. 87. An koͤſtlichem Getraͤnke/ niedlichen Speiſen und ſüſſer Muſik ware kein mangel. Solcher geſtalt waͤrete die Froͤlichkeit ſpat in die Nacht hinein/ da ſie mit einem ſchoͤnen Dantz beſchloſſen wurde. Die Luſtfeuer zuverbrennen/ ver- hinderte dieſen Tag der Regen/ daß es alſo auf den folgenden muſte verſparet werden. Unter demſelben befand ſich ein Confect- oder Luſttiſch/ auf welchem ſtunde eine Paſtete mit Schwaͤrmern und Raggeten gefüllet/ und rund heruͤm un- terſchiedliche Zuckerſchalen/ ebenmaͤſſig voller Schwaͤrmer. An ſtat deß Leuchters ſtiege in der mitten eine Feurkugel ent- bor. So zeigete ſich auch in der Luft eine Sonne/ mit drey- zehen Stralen/ ůber einer Cron/ worunter der Koͤnigin aus Deuſien/ und deß im Kuͤraß darbey ſtehenden Prinzen Va- guſto Namen/ zu ſamt dem Wort Vivat, zuſehen waren. Unten N 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/144
Zitationshilfe: Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/144>, abgerufen am 28.03.2024.