Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

gehalten haben, ebenfalls nichts anders als der-
gleichen Luftbehälter; und selbst die Federspu-
len stehen mit dem obgedachten lockern Zellge-
webe in Verbindung, und können mittelst des
weichen knorplichten Kanals der in der Spule
liegt (die Seele) gleichfalls mit Luft gefüllt oder
ausgeleert werden.

§. 65.

Durch diese merkwürdigen Luftbehälter, und
durch mannichfaltige andre Einrichtungen im
Körperbau der Vögel, die wir oben angezeigt
haben, werden diese Thiere zum Flug geschickt,
den welchem die Geschwindigkeit sowol als die
lange anhaltende Dauer gleich merkwürdig sind.
Man hat die Schwalben, acht Tage nachdem sie
Frankreich verlassen hatten, am Senegal an-
kommen gesehen; und ein Falke, der König Hein-
richen dem zweyten von Frankreich entflog, ward
am folgenden Tag auf Malta wieder eingefan-
gen; so wie ein andrer Falk in sechszehn Stun-
den von Andalusien nach der Insel Teneriffa
über zweyhundert deutsche Meilen zurücklegte.
Hingegen können verschiedene Vögel, wie der
Straus, der Casuar, die Pinguine und andre
Aves impennes (§. 61) gar nicht, andre aber
doch nicht hoch oder nicht weit fliegen.

§. 66.

Der Aufenthalt der Vögel ist beynahe
eben so verschieden als der Säugethiere ihrer.

gehalten haben, ebenfalls nichts anders als der-
gleichen Luftbehälter; und selbst die Federspu-
len stehen mit dem obgedachten lockern Zellge-
webe in Verbindung, und können mittelst des
weichen knorplichten Kanals der in der Spule
liegt (die Seele) gleichfalls mit Luft gefüllt oder
ausgeleert werden.

§. 65.

Durch diese merkwürdigen Luftbehälter, und
durch mannichfaltige andre Einrichtungen im
Körperbau der Vögel, die wir oben angezeigt
haben, werden diese Thiere zum Flug geschickt,
den welchem die Geschwindigkeit sowol als die
lange anhaltende Dauer gleich merkwürdig sind.
Man hat die Schwalben, acht Tage nachdem sie
Frankreich verlassen hatten, am Senegal an-
kommen gesehen; und ein Falke, der König Hein-
richen dem zweyten von Frankreich entflog, ward
am folgenden Tag auf Malta wieder eingefan-
gen; so wie ein andrer Falk in sechszehn Stun-
den von Andalusien nach der Insel Teneriffa
über zweyhundert deutsche Meilen zurücklegte.
Hingegen können verschiedene Vögel, wie der
Straus, der Casuar, die Pinguine und andre
Aves impennes (§. 61) gar nicht, andre aber
doch nicht hoch oder nicht weit fliegen.

§. 66.

Der Aufenthalt der Vögel ist beynahe
eben so verschieden als der Säugethiere ihrer.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0177" xml:id="pb154_0001" n="154"/>
gehalten haben, ebenfalls nichts anders als der-<lb/>
gleichen Luftbehälter; und selbst die Federspu-<lb/>
len stehen mit dem obgedachten lockern Zellge-<lb/>
webe in Verbindung, und können mittelst des<lb/>
weichen knorplichten Kanals der in der Spule<lb/>
liegt (die Seele) gleichfalls mit Luft gefüllt oder<lb/>
ausgeleert werden.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 65.</head><lb/>
          <p>Durch diese merkwürdigen Luftbehälter, und<lb/>
durch mannichfaltige andre Einrichtungen im<lb/>
Körperbau der Vögel, die wir oben angezeigt<lb/>
haben, werden diese Thiere zum Flug geschickt,<lb/>
den welchem die Geschwindigkeit sowol als die<lb/>
lange anhaltende Dauer gleich merkwürdig sind.<lb/>
Man hat die Schwalben, acht Tage nachdem sie<lb/>
Frankreich verlassen hatten, am Senegal an-<lb/>
kommen gesehen; und ein Falke, der König Hein-<lb/>
richen dem zweyten von Frankreich entflog, ward<lb/>
am folgenden Tag auf Malta wieder eingefan-<lb/>
gen; so wie ein andrer Falk in sechszehn Stun-<lb/>
den von Andalusien nach der Insel Teneriffa<lb/>
über zweyhundert deutsche Meilen zurücklegte.<lb/>
Hingegen können verschiedene Vögel, wie der<lb/>
Straus, der Casuar, die Pinguine und andre<lb/><hi rendition="#aq">Aves impennes</hi> (§. 61) gar nicht, andre aber<lb/>
doch nicht hoch oder nicht weit fliegen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 66.</head><lb/>
          <p>Der Aufenthalt der Vögel ist beynahe<lb/>
eben so verschieden als der Säugethiere ihrer.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0177] gehalten haben, ebenfalls nichts anders als der- gleichen Luftbehälter; und selbst die Federspu- len stehen mit dem obgedachten lockern Zellge- webe in Verbindung, und können mittelst des weichen knorplichten Kanals der in der Spule liegt (die Seele) gleichfalls mit Luft gefüllt oder ausgeleert werden. §. 65. Durch diese merkwürdigen Luftbehälter, und durch mannichfaltige andre Einrichtungen im Körperbau der Vögel, die wir oben angezeigt haben, werden diese Thiere zum Flug geschickt, den welchem die Geschwindigkeit sowol als die lange anhaltende Dauer gleich merkwürdig sind. Man hat die Schwalben, acht Tage nachdem sie Frankreich verlassen hatten, am Senegal an- kommen gesehen; und ein Falke, der König Hein- richen dem zweyten von Frankreich entflog, ward am folgenden Tag auf Malta wieder eingefan- gen; so wie ein andrer Falk in sechszehn Stun- den von Andalusien nach der Insel Teneriffa über zweyhundert deutsche Meilen zurücklegte. Hingegen können verschiedene Vögel, wie der Straus, der Casuar, die Pinguine und andre Aves impennes (§. 61) gar nicht, andre aber doch nicht hoch oder nicht weit fliegen. §. 66. Der Aufenthalt der Vögel ist beynahe eben so verschieden als der Säugethiere ihrer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/176
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/176>, abgerufen am 29.03.2024.