Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweyter Abschnitt.
Von den organisirten Körpern
überhaupt.


§. 8.

Es scheint beym Vortrag der N. G. ziemlich
willkürlich, ob man die unorganisirten oder die
organisirten Körper zuerst abhandle. Doch
dünkt es uns schicklicher, mit dem Menschen, und
den ihm zunächst verwandten Thieren anzufan-
gen, dann zu den übrigen organisirten Körpern
fortzuschreiten, und mit dem Mineral Reich zu
beschliessen. Was ein organisirter Körper im
Gegensatz vom unorganisirten, vom Mineral,
sey, haben wir oben (§. 2.) bestimmt. Jetzt
müssen wir die allgemeinen Eigenschaften dieser
Körper, die Eigenschaften, die der Mensch und
die Käse-Milbe, die Ceder und der Schimmel
mit einander gemein haben, näher beleuchten.

§. 9.

Jeder organisirte Körper entsteht, lebt,
und stirbt ab. Das sind die drey großen
Revolutionen, welche die Exsistenz eines je-
den Thiers oder jeder Pflanze unumgänglich vor-

Zweyter Abschnitt.
Von den organisirten Körpern
überhaupt.


§. 8.

Es scheint beym Vortrag der N. G. ziemlich
willkürlich, ob man die unorganisirten oder die
organisirten Körper zuerst abhandle. Doch
dünkt es uns schicklicher, mit dem Menschen, und
den ihm zunächst verwandten Thieren anzufan-
gen, dann zu den übrigen organisirten Körpern
fortzuschreiten, und mit dem Mineral Reich zu
beschliessen. Was ein organisirter Körper im
Gegensatz vom unorganisirten, vom Mineral,
sey, haben wir oben (§. 2.) bestimmt. Jetzt
müssen wir die allgemeinen Eigenschaften dieser
Körper, die Eigenschaften, die der Mensch und
die Käse-Milbe, die Ceder und der Schimmel
mit einander gemein haben, näher beleuchten.

§. 9.

Jeder organisirte Körper entsteht, lebt,
und stirbt ab. Das sind die drey großen
Revolutionen, welche die Exsistenz eines je-
den Thiers oder jeder Pflanze unumgänglich vor-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0037" xml:id="pb015_0001" n="15"/>
        <head rendition="#c">Zweyter Abschnitt.<lb/>
Von den organisirten Körpern<lb/>
überhaupt.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 8.</head><lb/>
          <p rendition="#no_indent">Es scheint beym Vortrag der N. G. ziemlich<lb/>
willkürlich, ob man die unorganisirten oder die<lb/>
organisirten Körper zuerst abhandle. Doch<lb/>
dünkt es uns schicklicher, mit dem Menschen, und<lb/>
den ihm zunächst verwandten Thieren anzufan-<lb/>
gen, dann zu den übrigen organisirten Körpern<lb/>
fortzuschreiten, und mit dem Mineral Reich zu<lb/>
beschliessen. Was ein organisirter Körper im<lb/>
Gegensatz vom unorganisirten, vom Mineral,<lb/>
sey, haben wir oben (§. 2.) bestimmt. Jetzt<lb/>
müssen wir die allgemeinen Eigenschaften dieser<lb/>
Körper, die Eigenschaften, die der Mensch und<lb/>
die Käse-Milbe, die Ceder und der Schimmel<lb/>
mit einander gemein haben, näher beleuchten.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 9.</head><lb/>
          <p>Jeder organisirte Körper entsteht, lebt,<lb/>
und stirbt ab. Das sind die drey großen<lb/>
Revolutionen, welche die Exsistenz eines je-<lb/>
den Thiers oder jeder Pflanze unumgänglich vor-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0037] Zweyter Abschnitt. Von den organisirten Körpern überhaupt. §. 8. Es scheint beym Vortrag der N. G. ziemlich willkürlich, ob man die unorganisirten oder die organisirten Körper zuerst abhandle. Doch dünkt es uns schicklicher, mit dem Menschen, und den ihm zunächst verwandten Thieren anzufan- gen, dann zu den übrigen organisirten Körpern fortzuschreiten, und mit dem Mineral Reich zu beschliessen. Was ein organisirter Körper im Gegensatz vom unorganisirten, vom Mineral, sey, haben wir oben (§. 2.) bestimmt. Jetzt müssen wir die allgemeinen Eigenschaften dieser Körper, die Eigenschaften, die der Mensch und die Käse-Milbe, die Ceder und der Schimmel mit einander gemein haben, näher beleuchten. §. 9. Jeder organisirte Körper entsteht, lebt, und stirbt ab. Das sind die drey großen Revolutionen, welche die Exsistenz eines je- den Thiers oder jeder Pflanze unumgänglich vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/37
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/37>, abgerufen am 29.03.2024.