Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

63. Mvtilla. Alae nullae in plerisque.
Corpus pubescens. Thorax postice retu-
sus. Aculeus reconditus punctorius.

1. Occidentalis. M. coccinea, abdomine cin-
gulo nigro.



VI. DIPTERA.

Die Insecten mit zwey Flügeln und ein Paar
kleinen Knöpfchen oder so genannten Flügelkölb-
chen oder Balancirstangen (halteres), die hinter
den Flügeln an der Brust sitzen, und meist noch
mit einer kleinen Schuppe bedeckt sind; deren
Nutzen aber noch unbestimmt ist, und derent-
wegen einige Naturkündiger die ganze Ordnung
Halterata benannt haben. Die Larve ist meist
eine Made, die mehrentheils an saulichten, un-
reinen Orten lebt: die schrumpft nach einiger Zeit
zusammen, und verhärtet zu einer brauen cylin-
drischen Puppe. Das vollkommene Insect hat
bey einigen Geschlechtern einen spitzigen harten
Saugestachel, bey andern einen weichen bieg-
samen Rüssel, bey noch andern gar keinen Mund
u. s. w. Einige dieser Thiere gebähren lebendige
Junge.

64. Oestrvs. Bremse. (Engl. gad-fly.)
Os nullum, punctis tribus, absque pro-
boscide aut rostro exserto
.

Bey den zunächst benannten Gattungen legt das
Weibchen seine Eyer in die Haut der lebendigen

63. Mvtilla. Alae nullae in plerisque.
Corpus pubescens. Thorax postice retu-
sus. Aculeus reconditus punctorius.

1. Occidentalis. M. coccinea, abdomine cin-
gulo nigro.



VI. DIPTERA.

Die Insecten mit zwey Flügeln und ein Paar
kleinen Knöpfchen oder so genannten Flügelkölb-
chen oder Balancirstangen (halteres), die hinter
den Flügeln an der Brust sitzen, und meist noch
mit einer kleinen Schuppe bedeckt sind; deren
Nutzen aber noch unbestimmt ist, und derent-
wegen einige Naturkündiger die ganze Ordnung
Halterata benannt haben. Die Larve ist meist
eine Made, die mehrentheils an saulichten, un-
reinen Orten lebt: die schrumpft nach einiger Zeit
zusammen, und verhärtet zu einer brauen cylin-
drischen Puppe. Das vollkommene Insect hat
bey einigen Geschlechtern einen spitzigen harten
Saugestachel, bey andern einen weichen bieg-
samen Rüssel, bey noch andern gar keinen Mund
u. s. w. Einige dieser Thiere gebähren lebendige
Junge.

64. Oestrvs. Bremse. (Engl. gad-fly.)
Os nullum, punctis tribus, absque pro-
boscide aut rostro exserto
.

Bey den zunächst benannten Gattungen legt das
Weibchen seine Eyer in die Haut der lebendigen

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0400" xml:id="pb378_0001" n="378"/>
            <p rendition="#indent-1">63. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Mvtilla</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Alae nullae in plerisque.<lb/>
Corpus pubescens. Thorax postice retu-<lb/>
sus. Aculeus reconditus punctorius.</hi></p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Occidentalis</hi></hi>. <hi rendition="#aq">M. coccinea, abdomine cin-<lb/>
gulo nigro.</hi></p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">VI. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIPTERA</hi></hi>.</head><lb/>
            <p>Die Insecten mit zwey Flügeln und ein Paar<lb/>
kleinen Knöpfchen oder so genannten Flügelkölb-<lb/>
chen oder Balancirstangen (<hi rendition="#aq">halteres</hi>), die hinter<lb/>
den Flügeln an der Brust sitzen, und meist noch<lb/>
mit einer kleinen Schuppe bedeckt sind; deren<lb/>
Nutzen aber noch unbestimmt ist, und derent-<lb/>
wegen einige Naturkündiger die ganze Ordnung<lb/><hi rendition="#aq">Halterata</hi> benannt haben. Die Larve ist meist<lb/>
eine Made, die mehrentheils an saulichten, un-<lb/>
reinen Orten lebt: die schrumpft nach einiger Zeit<lb/>
zusammen, und verhärtet zu einer brauen cylin-<lb/>
drischen Puppe. Das vollkommene Insect hat<lb/>
bey einigen Geschlechtern einen spitzigen harten<lb/>
Saugestachel, bey andern einen weichen bieg-<lb/>
samen Rüssel, bey noch andern gar keinen Mund<lb/>
u. s. w. Einige dieser Thiere gebähren lebendige<lb/>
Junge.</p>
            <p rendition="#indent-1">64. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Oestrvs</hi></hi></hi>. Bremse. (Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">gad-fly</hi></hi>.)<lb/><hi rendition="#aq">Os nullum, punctis tribus, absque pro-<lb/>
boscide aut rostro exserto</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">Bey den zunächst benannten Gattungen legt das<lb/>
Weibchen seine Eyer in die Haut der lebendigen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0400] 63. Mvtilla. Alae nullae in plerisque. Corpus pubescens. Thorax postice retu- sus. Aculeus reconditus punctorius. 1. Occidentalis. M. coccinea, abdomine cin- gulo nigro. VI. DIPTERA. Die Insecten mit zwey Flügeln und ein Paar kleinen Knöpfchen oder so genannten Flügelkölb- chen oder Balancirstangen (halteres), die hinter den Flügeln an der Brust sitzen, und meist noch mit einer kleinen Schuppe bedeckt sind; deren Nutzen aber noch unbestimmt ist, und derent- wegen einige Naturkündiger die ganze Ordnung Halterata benannt haben. Die Larve ist meist eine Made, die mehrentheils an saulichten, un- reinen Orten lebt: die schrumpft nach einiger Zeit zusammen, und verhärtet zu einer brauen cylin- drischen Puppe. Das vollkommene Insect hat bey einigen Geschlechtern einen spitzigen harten Saugestachel, bey andern einen weichen bieg- samen Rüssel, bey noch andern gar keinen Mund u. s. w. Einige dieser Thiere gebähren lebendige Junge. 64. Oestrvs. Bremse. (Engl. gad-fly.) Os nullum, punctis tribus, absque pro- boscide aut rostro exserto. Bey den zunächst benannten Gattungen legt das Weibchen seine Eyer in die Haut der lebendigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/400
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/400>, abgerufen am 28.03.2024.