Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 130.

Überhaupt ist der Aufenthalt der Insecten auf
und unter der Erde*) weit unbeschränkter, als der
von irgend einer andern Thierclasse. Es sind fast auf
allen warmblütigen Thieren welche anzutreffen, und
sogar größere Insecten, wie z. B. Käfer, Bienen etc.
haben selbst wieder ihre besondern Milben und Läuse.
Auch sind wohl nur wenige Gewächse (etwa der Ta-
xus, der Sevenbaum, und die mehrsten Laubmoose etc.),
die gar keinen bekannten Insecten zur Wohnung und
Aufenthalt dienen. Da hingegen manche, wie z. B.
die Eiche, von mehr als einem hundert verschiedener
Gattungen von Insecten bewohnt und besucht werden.
- So allgemein aber die Insecten, im Ganzen ge-
nommen, über die ganze Erde verbreitet sind, so streng
ist doch dagegen vielen einzelnen Gattungen ihr ganz
besonderer, eingeschränkter Aufenthalt auf bestimmten
Thieren oder Pflanzen, und deren einzelnen Theile
angewiesen.

§. 131.

Nur wenige Insecten leben in gesellschaftli-
cher Verbindung
, und leisten einander in ihren
Geschäften wechselseitige Hülfe. Die allermeisten ge-
hen einzeln und isolirt ihren Verrichtungen nach und
manche, die wie die Spinnen in zahlreicher Gesellschaft
jung worden sind, zerstreuen sich bald nachher, und
leben einsiedlerisch, so daß viele außer der Begat-

*) Hingegen hat diese Classe nach Verhältniß der fast zahllosen
Menge ihrer Gattungen wenige Wasserthiere: und nahment-
lich finden sich ihrer nur sehr wenige im Ocean, der dagegen
den bey weiten allermehrsten Gattungen der vorigen und nächst-
folgenden Thierclasse zum Aufenthalt angewiesen ist.
§. 130.

Überhaupt ist der Aufenthalt der Insecten auf
und unter der Erde*) weit unbeschränkter, als der
von irgend einer andern Thierclasse. Es sind fast auf
allen warmblütigen Thieren welche anzutreffen, und
sogar größere Insecten, wie z. B. Käfer, Bienen ꝛc.
haben selbst wieder ihre besondern Milben und Läuse.
Auch sind wohl nur wenige Gewächse (etwa der Ta-
xus, der Sevenbaum, und die mehrsten Laubmoose ꝛc.),
die gar keinen bekannten Insecten zur Wohnung und
Aufenthalt dienen. Da hingegen manche, wie z. B.
die Eiche, von mehr als einem hundert verschiedener
Gattungen von Insecten bewohnt und besucht werden.
– So allgemein aber die Insecten, im Ganzen ge-
nommen, über die ganze Erde verbreitet sind, so streng
ist doch dagegen vielen einzelnen Gattungen ihr ganz
besonderer, eingeschränkter Aufenthalt auf bestimmten
Thieren oder Pflanzen, und deren einzelnen Theile
angewiesen.

§. 131.

Nur wenige Insecten leben in gesellschaftli-
cher Verbindung
, und leisten einander in ihren
Geschäften wechselseitige Hülfe. Die allermeisten ge-
hen einzeln und isolirt ihren Verrichtungen nach und
manche, die wie die Spinnen in zahlreicher Gesellschaft
jung worden sind, zerstreuen sich bald nachher, und
leben einsiedlerisch, so daß viele außer der Begat-

*) Hingegen hat diese Classe nach Verhältniß der fast zahllosen
Menge ihrer Gattungen wenige Wasserthiere: und nahment-
lich finden sich ihrer nur sehr wenige im Ocean, der dagegen
den bey weiten allermehrsten Gattungen der vorigen und nächst-
folgenden Thierclasse zum Aufenthalt angewiesen ist.
<TEI xml:lang="de-DE">
  <text xml:id="blume_hbnatur_000041">
    <group>
      <text xml:id="blume_hbnatur_000041_1" n="1">
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <pb facs="#f0273" xml:id="pb254_01_0001" n="254"/>
              <head rendition="#c">§. 130.</head><lb/>
              <p>Überhaupt ist der <hi rendition="#g">Aufenthalt</hi> der Insecten auf<lb/>
und unter der Erde<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Hingegen hat diese Classe nach Verhältniß der fast zahllosen<lb/>
Menge ihrer Gattungen wenige Wasserthiere: und nahment-<lb/>
lich finden sich ihrer nur sehr wenige im Ocean, der dagegen<lb/>
den bey weiten allermehrsten Gattungen der vorigen und nächst-<lb/>
folgenden Thierclasse zum Aufenthalt angewiesen ist.</p></note> weit unbeschränkter, als der<lb/>
von irgend einer andern Thierclasse. Es sind fast auf<lb/>
allen warmblütigen Thieren welche anzutreffen, und<lb/>
sogar größere Insecten, wie z. B. Käfer, Bienen &#xA75B;c.<lb/>
haben selbst wieder ihre besondern Milben und Läuse.<lb/>
Auch sind wohl nur wenige Gewächse (etwa der Ta-<lb/>
xus, der Sevenbaum, und die mehrsten Laubmoose &#xA75B;c.),<lb/>
die gar keinen bekannten Insecten zur Wohnung und<lb/>
Aufenthalt dienen. Da hingegen manche, wie z. B.<lb/>
die Eiche, von mehr als einem hundert verschiedener<lb/>
Gattungen von Insecten bewohnt und besucht werden.<lb/>
&#x2013; So allgemein aber die Insecten, im Ganzen ge-<lb/>
nommen, über die ganze Erde verbreitet sind, so streng<lb/>
ist doch dagegen vielen einzelnen Gattungen ihr ganz<lb/>
besonderer, eingeschränkter Aufenthalt auf bestimmten<lb/>
Thieren oder Pflanzen, und deren einzelnen Theile<lb/>
angewiesen.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head rendition="#c">§. 131.</head><lb/>
              <p>Nur wenige Insecten leben in <hi rendition="#g">gesellschaftli-<lb/>
cher Verbindung</hi>, und leisten einander in ihren<lb/>
Geschäften wechselseitige Hülfe. Die allermeisten ge-<lb/>
hen einzeln und isolirt ihren Verrichtungen nach und<lb/>
manche, die wie die Spinnen in zahlreicher Gesellschaft<lb/>
jung worden sind, zerstreuen sich bald nachher, und<lb/>
leben einsiedlerisch, so daß viele außer der Begat-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </text>
    </group>
  </text>
</TEI>
[254/0273] §. 130. Überhaupt ist der Aufenthalt der Insecten auf und unter der Erde *) weit unbeschränkter, als der von irgend einer andern Thierclasse. Es sind fast auf allen warmblütigen Thieren welche anzutreffen, und sogar größere Insecten, wie z. B. Käfer, Bienen ꝛc. haben selbst wieder ihre besondern Milben und Läuse. Auch sind wohl nur wenige Gewächse (etwa der Ta- xus, der Sevenbaum, und die mehrsten Laubmoose ꝛc.), die gar keinen bekannten Insecten zur Wohnung und Aufenthalt dienen. Da hingegen manche, wie z. B. die Eiche, von mehr als einem hundert verschiedener Gattungen von Insecten bewohnt und besucht werden. – So allgemein aber die Insecten, im Ganzen ge- nommen, über die ganze Erde verbreitet sind, so streng ist doch dagegen vielen einzelnen Gattungen ihr ganz besonderer, eingeschränkter Aufenthalt auf bestimmten Thieren oder Pflanzen, und deren einzelnen Theile angewiesen. §. 131. Nur wenige Insecten leben in gesellschaftli- cher Verbindung, und leisten einander in ihren Geschäften wechselseitige Hülfe. Die allermeisten ge- hen einzeln und isolirt ihren Verrichtungen nach und manche, die wie die Spinnen in zahlreicher Gesellschaft jung worden sind, zerstreuen sich bald nachher, und leben einsiedlerisch, so daß viele außer der Begat- *) Hingegen hat diese Classe nach Verhältniß der fast zahllosen Menge ihrer Gattungen wenige Wasserthiere: und nahment- lich finden sich ihrer nur sehr wenige im Ocean, der dagegen den bey weiten allermehrsten Gattungen der vorigen und nächst- folgenden Thierclasse zum Aufenthalt angewiesen ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/273
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/273>, abgerufen am 19.04.2024.