Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

*)

Anm. Hierher gehören auch die specifiken Ausdünstun-
gen gewisser Pflanzen, wie z. B. die harzigen ent-
zündbaren des weißen Diptams etc.

§. 180.

Daß aber diese verschiedenen Säfte durch man-
cherley Abscheidungen (secretiones) und Veränderungen
der eingesogenen Nahrungssäfte in den Gewächsen
selbst
bereitet werden müssen, erhellet schon daraus,
weil im gleichen Erdreich und auf demselben Garten-
beete die Raute ihre bittern, der Sauerampfer seine
sauren, und der Lattich seine kühlenden Säfte erhält,
und weil selbst die Säfte in den verschiedenen Theilen
ein und eben derselben Pflanze, ja in einer und eben
derselben Frucht, dennoch so äußerst verschieden seyn
können.

§. 181.

Freylich aber trägt auch allerdings die Verschie-
denheit des Bodens*) und des Klimas zur verschie-
denen Beschaffenheit der Säfte in den Pflanzen vieles
bey: daher denn eines Theils manche in fremden Boden
verpflanzte Gewächse so wie in ihrer Bildung, so auch
in der Beschaffenheit ihrer Säfte verändert werden,
dadurch von ihren Kräften verlieren etc., andere hinge-
gen eben dadurch noch gewinnen und veredelt werden.

*) sich zuweilen in einzelnen Absätzen des Bambusrohrs findet,
und sowohl im äußern Ansehen, und daß sie im Wasser durch-
sichtig wird, als auch sogar in Rücksicht ihrer Bestandtheile,
dem mineralischen Hydrophan oder Wettauge ähnelt. - S.
Dr. Patr. Russel und Jac. L. Macie in den philosoph. Trans-
act
. Vol. LXXX. und LXXXI.
*) Der Boden und sein Verhältniß zu den Gewächsen; von G
Fr. W. Crome. Hannov. 1812. 8.

*)

Anm. Hierher gehören auch die specifiken Ausdünstun-
gen gewisser Pflanzen, wie z. B. die harzigen ent-
zündbaren des weißen Diptams ꝛc.

§. 180.

Daß aber diese verschiedenen Säfte durch man-
cherley Abscheidungen (secretiones) und Veränderungen
der eingesogenen Nahrungssäfte in den Gewächsen
selbst
bereitet werden müssen, erhellet schon daraus,
weil im gleichen Erdreich und auf demselben Garten-
beete die Raute ihre bittern, der Sauerampfer seine
sauren, und der Lattich seine kühlenden Säfte erhält,
und weil selbst die Säfte in den verschiedenen Theilen
ein und eben derselben Pflanze, ja in einer und eben
derselben Frucht, dennoch so äußerst verschieden seyn
können.

§. 181.

Freylich aber trägt auch allerdings die Verschie-
denheit des Bodens*) und des Klimas zur verschie-
denen Beschaffenheit der Säfte in den Pflanzen vieles
bey: daher denn eines Theils manche in fremden Boden
verpflanzte Gewächse so wie in ihrer Bildung, so auch
in der Beschaffenheit ihrer Säfte verändert werden,
dadurch von ihren Kräften verlieren ꝛc., andere hinge-
gen eben dadurch noch gewinnen und veredelt werden.

*) sich zuweilen in einzelnen Absätzen des Bambusrohrs findet,
und sowohl im äußern Ansehen, und daß sie im Wasser durch-
sichtig wird, als auch sogar in Rücksicht ihrer Bestandtheile,
dem mineralischen Hydrophan oder Wettauge ähnelt. – S.
Dr. Patr. Russel und Jac. L. Macie in den philosoph. Trans-
act
. Vol. LXXX. und LXXXI.
*) Der Boden und sein Verhältniß zu den Gewächsen; von G
Fr. W. Crome. Hannov. 1812. 8.
<TEI xml:lang="de-DE">
  <text xml:id="blume_hbnatur_000041">
    <group>
      <text xml:id="blume_hbnatur_000041_2" n="2">
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p>
                <note anchored="true" place="foot" n="*)">
                  <p><pb facs="#f0451" xml:id="pb078_02_0001" n="78"/>
sich zuweilen in einzelnen Absätzen des Bambusrohrs findet,<lb/>
und sowohl im äußern Ansehen, und daß sie im Wasser durch-<lb/>
sichtig wird, als auch sogar in Rücksicht ihrer Bestandtheile,<lb/>
dem mineralischen Hydrophan oder Wettauge ähnelt. &#x2013; S.<lb/><hi rendition="#aq">Dr</hi>. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Patr. Russel</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jac</hi>. L. <hi rendition="#k">Macie</hi></hi> in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">philosoph. Trans-<lb/>
act</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Vol</hi>. LXXX. und LXXXI.</p>
                </note>
              </p>
              <p rendition="#indent-1 #small">Anm. Hierher gehören auch die specifiken Ausdünstun-<lb/>
gen gewisser Pflanzen, wie z. B. die harzigen ent-<lb/>
zündbaren des weißen Diptams &#xA75B;c.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head rendition="#c">§. 180.</head><lb/>
              <p>Daß aber diese verschiedenen Säfte durch man-<lb/>
cherley Abscheidungen (<hi rendition="#aq">secretiones</hi>) und Veränderungen<lb/>
der eingesogenen Nahrungssäfte <hi rendition="#g">in den Gewächsen<lb/>
selbst</hi> bereitet werden müssen, erhellet schon daraus,<lb/>
weil im gleichen Erdreich und auf demselben Garten-<lb/>
beete die Raute ihre bittern, der Sauerampfer seine<lb/>
sauren, und der Lattich seine kühlenden Säfte erhält,<lb/>
und weil selbst die Säfte in den verschiedenen Theilen<lb/>
ein und eben derselben Pflanze, ja in einer und eben<lb/>
derselben Frucht, dennoch so äußerst verschieden seyn<lb/>
können.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head rendition="#c">§. 181.</head><lb/>
              <p>Freylich aber trägt auch allerdings die Verschie-<lb/>
denheit des <hi rendition="#g">Bodens</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Der Boden und sein Verhältniß zu den Gewächsen; von G<lb/><hi rendition="#g">Fr</hi>. W. <hi rendition="#g">Crome</hi>. Hannov. 1812. 8.</p></note> und des <hi rendition="#g">Klimas</hi> zur verschie-<lb/>
denen Beschaffenheit der Säfte in den Pflanzen vieles<lb/>
bey: daher denn eines Theils manche in fremden Boden<lb/>
verpflanzte Gewächse so wie in ihrer Bildung, so auch<lb/>
in der Beschaffenheit ihrer Säfte verändert werden,<lb/>
dadurch von ihren Kräften verlieren &#xA75B;c., andere hinge-<lb/>
gen eben dadurch noch gewinnen und veredelt werden.</p>
            </div>
            <div n="2">
</div>
          </div>
        </body>
      </text>
    </group>
  </text>
</TEI>
[78/0451] *) Anm. Hierher gehören auch die specifiken Ausdünstun- gen gewisser Pflanzen, wie z. B. die harzigen ent- zündbaren des weißen Diptams ꝛc. §. 180. Daß aber diese verschiedenen Säfte durch man- cherley Abscheidungen (secretiones) und Veränderungen der eingesogenen Nahrungssäfte in den Gewächsen selbst bereitet werden müssen, erhellet schon daraus, weil im gleichen Erdreich und auf demselben Garten- beete die Raute ihre bittern, der Sauerampfer seine sauren, und der Lattich seine kühlenden Säfte erhält, und weil selbst die Säfte in den verschiedenen Theilen ein und eben derselben Pflanze, ja in einer und eben derselben Frucht, dennoch so äußerst verschieden seyn können. §. 181. Freylich aber trägt auch allerdings die Verschie- denheit des Bodens *) und des Klimas zur verschie- denen Beschaffenheit der Säfte in den Pflanzen vieles bey: daher denn eines Theils manche in fremden Boden verpflanzte Gewächse so wie in ihrer Bildung, so auch in der Beschaffenheit ihrer Säfte verändert werden, dadurch von ihren Kräften verlieren ꝛc., andere hinge- gen eben dadurch noch gewinnen und veredelt werden. *) sich zuweilen in einzelnen Absätzen des Bambusrohrs findet, und sowohl im äußern Ansehen, und daß sie im Wasser durch- sichtig wird, als auch sogar in Rücksicht ihrer Bestandtheile, dem mineralischen Hydrophan oder Wettauge ähnelt. – S. Dr. Patr. Russel und Jac. L. Macie in den philosoph. Trans- act. Vol. LXXX. und LXXXI. *) Der Boden und sein Verhältniß zu den Gewächsen; von G Fr. W. Crome. Hannov. 1812. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/451
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/451>, abgerufen am 18.04.2024.