Wortwolke – Lemmata, NomenStöcker, Jacob: ChristlicheLeichen Predigt über Den Machtspruch Hiobs. Bautzen, [1675].Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.
Abschied
Ach
Alter
Amen
Andacht
Anno
Auge
Bibel
Burgermeister
Cap.
Eltern
Ende
Erlöser
Erlösung
Fleisch
Frage
Frau
Gedanke
Geduld
Geist
Gerechtigkeit
Gericht
Geschichte
Gewissen
Glaube
Glauben
Gläubige
Gnade
Gott
Hand
Handwerk
Heil
Heiland
Helfer
Herr
Herz
Hoffnung
Jahr
Jammer
Kleid
Knecht
Krankheit
König
Lamm
Lateinische
Leben
Leib
Leiche
Leiden
Machtspruch
Mensch
Mutter
Name
Ort
Pag.
Ps.
Psalm
Rede
Reg.
Ruhe
Sam.
Schwachheit
Seele
Seligkeit
Sohn
Sprache
Spruch
Sünde
Sünder
Tag
Tim.
Tochter
Tod
Trost
Uhr
Vater
Verdienst
Wandel
Weg
Weib
Welt
Werk
Willen
Woche
Wort
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2023 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |