Wortwolke – Lemmata, NomenHoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630].Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.
Alter
Anfechtung
Angesicht
Angst
Antlitz
Arbeit
Armut
Auge
Barmherzigkeit
Beschwerung
Blöße
Bruder
Bürger
Cap.
Christ
Elend
Ende
Fuß
Gebet
Geist
Gewissen
Glauben
Gnade
Gott
Hand
Handel
Handlung
Heil
Heiland
Herr
Herz
Hilfe
Jahr
Jammer
Kind
Kirche
Krankheit
Leben
Leib
Leute
Mensch
Motiv
Mühe
Not
Opfer
Patient
Prophet
Psal.
Psalm
S.
Seele
Sohn
Spruchlein
Sünde
Sünder
Tag
Tod
Trost
Ursache
Vater
Verdienst
Vergebung
Verheißung
Verstorbene
Welt
Wende
Willen
Wort
Wortlein
Zeit
Zorn
Zuversicht
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2023 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |