Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


Absicht Affekt Allegorie Anm. Anschauung Anwendung Aristoteles Art Auffaßung Aufgabe Auge Ausdruck Ausgang B. Ballade Bedeutung Begriff Beispiel Bernays Beschaffenheit Bestimmung Bewegung Bewußtsein Bild Charakter Chor Darstellung Definition Dichter Dichtung Ding Drama Einheit Elektra Element Empfinden Empfindung Ende Entwicklung Epigramm Epos Erkenntnis Erscheinung Erzählung Ethos F. Fabel Fall Falle Fehler Ff. Folge Forderung Form Frage Freiheit Freude Furcht Ganze Gattung Gebiet Gedanke Gedicht Gefühl Gegensatz Gegenstand Geist Geltung Gemüt Geschick Gesetz Gestalt Gewalt Glück Goethe Gott Grad Grenze Grund Größe Hand Handeln Handlung Held Herder Herz Idee Inhalt Interesse Irrtum Kant Katharsis Komposition Komödie Kraft Kritik Kunst Kunstwerk Körper Lachen Leben Leiden Leidenschaft Lessing Liebe Lied Lust Lächerliche Macht Maß Mensch Mitleid Mittel Nachahmung Name Natur Notwendigkeit Pathos Person Phantasie Poesie Poetik Prometheus Punkt Recht Rede Resultat S. Sache Sage Satire Satz Schicksal Schiller Schluß Schmerz Schöne Schönheit Seele Seite Shakespeare Sinn Stelle Stoff Stück Tat Teil Theorie Tod Tragödie Tätigkeit Umstand Unglück Unterschied Urteil Vater Vergnügen Verhältnis Verlauf Vermögen Vernunft Verstand Vgl. Vorgang Vorstellung Wahrheit Weg Weise Welt Wesen Willen Wirklichkeit Wirkung Wort Zeit Zeus Ziel Zug Zustand Zweck Zwecke aber alle allein allgemein als also alt am an ander andere anders aristotelisch auch auf aus bald bedürfen bei beide beruhen bestehen bestimmen bestimmt betrachten bezeichnen bilden bis bleiben bloß bringen d d. da dabei dadurch dafür dagegen daher damit dann darauf daraus darin darstellen dasselbe davon dazu daß demselben denken denn dennoch deutlich deutsch die diejenige dienen diese dieselbe direkt doch dort dramatisch du durch dürfen eben ebenso echt edel eigen eigentlich ein eine einfach einmal einzeln einzig empfinden endlich eng enthalten entsprechend entstehen entweder episch er erfüllen ergeben erhalten erheben erkennen erklären erregen erreichen erscheinen erst erwecken es ethisch etwa etwas ewig f. falsch fast fehlen fehlerhaft ferner fest ff ff. finden folgen folgend frei freilich furchtbar führen für ganz gar geben gegen gegenüber gehen gehören gelangen gelten genau gerade gering gesamt geschehen gewinnen gewiß gleich gleichsam glücklich griechisch groß gut göttlich h. haben halten handeln heißen hervor hervorbringen hier hin hoch höchst ich ihr im immer in indem inner ins irgend ja je jede jedoch jen jene keine keineswegs klar klein komisch kommen können künstlerisch lassen lebendig lediglich leicht letzte liegen lächerlich machen man mehr mein meine menschlich mit modern moralisch mögen möglich müssen nach nachahmen natürlich nehmen nennen neu nicht nichts noch notwendig nun nur nämlich ob oben oder oft ohne poetisch recht reich rein richtig s. sagen scheinen schon schwer schön sehen sehr sein seine selbst setzen sich sicher sie sinnlich sittlich so sobald sogar solch sollen sondern sowohl sprechen stark statt stehen stellen streng tief tragen tragisch treffen treten tun um umgekehrt und unmittelbar uns unsere unter verbinden verlangen vermögen verschieden verstehen viel vielmehr voll vollkommen vom von vor vorhanden völlig wahr was weder weil weit weiter welche wenige wenn wer werden wesentlich wie wieder wir wirken wirklich wissen wo wohl wollen während z. zeigen ziehen zu zugleich zum zunächst zur zwar zweit zwischen Äußerung ähnlich ästhetisch äußer über überall überhaupt übrig καὶ