Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1. 1804 1806 2. 3. 4. 5. 6. 7. A A. Ahnung Alter Arbeit Art Arzt Auge Augenblick Ausland B. Band Bedürfnis Beispiel Berlin Besten Bildung Buch Bürger C. Charakter Dasein De Denkmal Deutsch Deutsche Deutschheit Deutschland Ding E Ehe Ehre Einfluß Einheit Einrichtung Eins Erde Erziehung Europa F Feind Fest Frau Freiheit Freude Frieden Friedrich Frucht G. Ganze Gebrauch Gedanke Gedächtnis Gefahr Gefühl Gegenstand Geist Gelehrte Geschichte Geschlecht Geschäft Gesellschaft Gesetz Glück Gott Grenze Gut Halle Hand Hauptstadt Haus Heer Held Hermann Herr Herz Himmel I. Ii. Innere Jahr Jahrhundert Jugend Jungfrau Jüngling Kampf Kind Kindlichkeit Kirche Kraft Kreis Krieg Kunst König L. Land Landwehr Leben Lehre Lehrer Leib Leipzig Leute Liebe Luther M. Macht Magdchen Mal Mann Meer Mensch Menschengeschlecht Menschheit Mittel Mode Mutter Muttersprache Nacht Name Nation Natur Ort Paar Pflicht Prediger Recht Rechte Rede Regierung Reich Reiche Religion Rom Römer S. Sache Schlacht Schrift Schule Schönheit Seele Seite Sinn Sitte Spiel Sprache Staat Stadt Stand Stelle Strom Stück Tag Tat Teil Tod Tugend V. Vater Vaterland Verdienst Vergl. Verstand Versuch Volk Volkserziehung Volksfest Volkstum W. Wahl Wahrheit Weg Weib Weise Welt Werk Wert Wesen Wien Wissenschaft Wort Zeit a a. ab aber ahnen alle allein allgemein als also alt am an ander andere anders arm auch auf aus b b. bald bauen behaupten bei beide beim bekannt bekommen besitzen besondere besonders bestehen bilden bis bleiben bloß brauchen bringen bürgerlich c d d. da dadurch dafür damit dann darauf darum darüber davon dazu daß de denken denn deutsch die diese dieselbe doch dort drei du durch dürfen eben echt edel eher ehren eigen eigentlich einander eine einige einst einzeln einzig endlich entstehen er erhalten erheben erscheinen erst es et etwas ewig fast fehlen fest finden folgen frei freilich fremd früh fühlen führen für fürs ganz gar geben gebären gegen gehen gehören geistig gelehrt gelten gemein genug gerade gern geschehen gewiß gewöhnlich glauben gleich glücklich groß gut haben halten heilig heißen hier hoch häuslich ich ihr im immer in inner ins ja je jede jedermann jen jetzt jung keine kennen klein kommen kurz können künftig lang lange lassen leben lebendig leer lehren leicht leider lernen lesen letzte lieb lieben liegen machen man manche mehr mein meine meiste menschlich mit mächtig mögen müssen nach natürlich nebst nehmen nennen neu nicht nichts nie nirgends noch notwendig nun nur ob oder oft ohne recht reden rein s. sagen schaffen scheinen schlagen schon schreiben schwach schwer schön sehen sehr sein seine seit selbst selten setzen sich sie sittlich so sogar sogenannt solch sollen sondern sonst sprechen spät staats- stark statt stehen stehend stellen sterben suchen tausend tragen treiben tun u. um und unsere unter v. vaterländisch verbinden verderben vergessen verlangen verlieren verschieden verstehen viel vielleicht volkstümlich vom von vor wagen wahr walten warum was weiblich weil weit weiter welche wenig wenige wenn wer werden wichtig wider wie wieder wir wirken wissen wo wodurch wohl wohltätig wohnen wollen wählen zeigen ziehen zu zuerst zum zur zwei zweit äußer öffentlich über überall überhaupt übrig