Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata, Nomen

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


.5 .8 Abend Abfall Absatz Absetzen Abstammung Abteilung Abänderung Alter Analyse Anfang Angabe Anhaltspunkt Ankauf Ansatz Anteil April Arbeit Arbeitspferd Art Asche Aufl. Aufmerksamkeit Aufnahme Aufstellung Auftreten Aufzucht Auge Ausbildung Ausdauer Ausdruck Ausführung Ausmästung Ausnutzung Ausscheidung Auswahl B. Backenzahn Band Bau Bauch Bd. Beachtung Bedarf Bedeutung Befruchtung Begattung Behandlung Beifutter Bein Beitrag Benutzung Bereitung Beschaffenheit Bestandteil Bestimmung Betreff Betrieb Beurteilung Bewegung Bezeichnung Beziehung Bildung Bindegewebe Binder Blut Blutkörperchen Bock Boden Borste Bottich Breite Brust Brustumfang Brut Butter Butterfaß Charakter Co. Dauer Dr. Druck Durchmesser Durchschnitt Eber Ei Eigenschaft Einfluß Einrichtung Eisen Eiweiß Eiweißstoff Ende Ente Entwicklung Erfolg Erhaltung Ernährung Euter Exterieur Extraktstoff Fall Falle Familie Farbe Feder Fehler Feinheit Ferkel Fett Fettansatz Fettgehalt Fettkugelchen Fettschweiß Fig. Fisch Fischzucht Fl. Fleisch Fleischschaf Fläche Fohlen Folge Form Fortpflanzung Frucht Fruchtbarkeit Frühjahr Futter Futtermenge Futtermischung Futtermittel Futternorm Futterration Futterstoff Fuß Färbung Fütterung Fütterungslehre Fütterungsversuch Gans Gattung Gebirgesvieh Gebiß Gebrauch Geburt Geflügel Gefäß Gegend Gehalt Gelegenheit Gerste Gesamtheit Geschlecht Geschlechtstrieb Gestalt Gestüt Gesundheit Gewebe Gewicht Gewinnung Grad Gramm Gras Grund Grundlage Gruppe Größe Grünfutter Grünfütterung Haar Haarfarbe Hafer Hahn Hals Haltbarkeit Haltung Hammel Hand Hauptteich Haustier Haut Hektar Hektoliter Hengst Henne Herbst Herde Heu Heuert Hinterteil Holländer Horn Huf Hufe Huhn Häcksel Hälfte Höhe Hülsenfrucht Individuum Inzucht Jahr Junge Jungvieh Kalb Kalbe Kali Kalk Kamm Karpfen Kartoffel Kern Kessel Kiloger Kilogr. Kilogramm Klasse Klaue Kleie Klima Knochen Kochen Kochsalz Kohlehydrat Kopf Korn Kraft Krankheit Kreuz Kreuzung Kruppe Kräuselung Kuh Kuhgewicht Kulturrasse Käse Käsemasse Käsestoff Körper Körperbau Körperform Körpergewicht Körperlänge Lab Labmagen Lage Lamm Landschaf Landvieh Landwirt Landwirtschaft Leben Lebendgewicht Leib Leistung Leistungsfähigkeit Linie Liter Luft Lunge Luzerne Länge Magen Mai Mais Mal Mangel Mark Mast Mastfutter Mastfähigkeit Mastschaf Mastschwein Mastvieh Material Maul Maß Mehl Melken Menge Messer Meter Milch Milchdrüse Milchergiebigkeit Milchertrag Milchkuh Milchspiegel Milchvieh Minute Mitte Mittel Molke Monat Muskel Muskelfaser Mutter Mutterschaf Mutterschwein Muttertier Nachteil Nachzucht Nahrung Nahrungsmittel Natur Niederungsrasse Nr. Nummer Nutztier Nutzung Nutzungseigenschaft Nährstoff Nährstoffverhältnis Nährwert Oberfläche Ochse Ohr Ordnung Organ Organismus Paarung Periode Pferd Pferderacen Pferdezucht Pflanze Pflege Pfund Phosphorsäure Platz Preis Presse Produkt Produktion Protein Proteinstoff Qualität Quantität Rahm Rand Rasse Rauhfutter Raum Reibefläche Resorption Richtung Rind Rinde Rindvieh Rindviehzucht Roggen Rohfaser Rohprotein Rotklee Rumpf Rumpflänge Rübe Rücken Rücksicht Rüfe Rüssel S. Salz Samenfaden Sauerstoff Saugezeit Schaf Schafrasse Schafzucht Schere Schlag Schlampe Schmutz Schock Schrot Schulter Schur Schurgewicht Schwanz Schweif Schwein Schweinezucht Schweinrasse Seite Shorthorn Sinn Sommer Sorgfalt Spitze Spreu Sprung Stall Stallfütterung Stallung Stamm Stand Stapel Stelle Stellung Stier Stirn Stoff Stoffwechsel Strang Strecketeich Streue Strich Stroh Stunde Stute Stück Substanz System Tabelle Tag Teich Teil Temperatur Tier Tierkörper Tierzucht Tierzuchtlehre Trockensubstanz Trächtigkeit Tränke Umstand Unterkiefer Unterschied Untersuchung Verabreichung Verbindung Verbreitung Verdaulichkeit Verdauung Verfahren Verhältnis Verkaufe Verlauf Vermehrung Versuch Verwendung Verwertung Veränderung Vieh Vlies Vollblut Vorkommen Vorteil Walze Wand Waschen Wasser Wassergehalt Weg Weide Weidefütterung Weise Wert Widerrist Wiederkäuer Wildschwein Winter Wirkung Wirtschaft Witterung Woche Wolle Wollemesser Wollen Wollhaar Wurf Wurzel Wurzelwerk Wäsche Zahl Zahn Zeit Zelle Zitze Zubereitung Zucht Zuchtrichtung Zuchttier Zucker Zug Zugochse Zugpferd Zunahme Zusammensetzung Zusatz Zustand Zweck Zwecke Züchter Züchtung Züchtungszweck Übergang