Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1797 1798 Abend Advokat Akte Annalen Antwort Arbeit Art Assessor Ausdruck B. Band Baum Begebenheit Bekannte Berlin Bogen Brief Bruder Buch Bursche Bürger Deutschland Ding Doktor Dorf Dornensteg Ehre Ende Engelmann Erfahrung Fall Feind Frage Frau Frauenzimmer Freund Freundschaft Fromm Fürst Geist Geld Gelegenheit Gelehrte Gericht Geschichte Gesellschaft Gesetz Gespräch Gießen Gießer Gl. Gott Grund Göttingen Halle Hammer Hand Hannchen Haus Herr Hn. Hr. Häscher I. Ilschnerin Jahr Jude Junge Justizkommissar Kapitel Kenntnis Kerl Kind Kirche Kneipe Kopf Kornmann Kranzchen König Lage Lange Lauchstädt Laukhard Leben Leser Leute Madam Magister Magistrat Mail Mal Mann Meinung Meister Menge Mensch Mosjeh Mädchen Müller Nachricht Name Nordhausen Ort Pastor Person Philister Premßler Professor Prorektor Prozeß Publikum Recht Regierung Reise Religion Rezensent Sache Schmied Schrift Schuld Schuster Schäfer Seele Seite Skandal Soldat Sommer Sprache Stadt Straße Stube Student Stunde Stück Tag Taler Teil Teufel Uhr Umgang Umstand Universität Unrecht Untersuchung Ursache Urteil Vater Verfasser Vergnügen W. Wein Welt Werk Wesen Wirtin Wirtschaft Wissenschaft Woche Wolf Wort Zeit ab aber acht alle allein allemal allgemein als also alt am an ander andere anfangen antworten arg artig auch auf aufs aus bald bei beide beim beinahe bekannt bekennen beleidigen beschreiben besonders besuchen beweisen bezahlen bis bitten bleiben bloß brav bringen d d. da dabei dadurch daher dahin damals damit dann daran darüber daselbst davon daß de denken denn derb dergleichen deswegen deutsch die diejenige diese dieselbe doch drei du dumm durch durchaus dürfen eben eigen eigentlich ein einander eine einige einmal einst elend endlich er erfahren erhalten erklären erlauben erscheinen erst erwarten erzählen es et etc. etwan etwas fahren fallen falsch fangen fast fein finden folgend fordern fort fragen freilich früh führen für fürchten ganz gar geben gedenken gegen gehen gehören gelehrt genau genug gerade gering gern gerne geschehen gestehen gewiß glauben gleich grob groß gut haben hallenser hallisch halten heilig heißen her hernach hier hin hinlänglich hoch hoffen hören hübsch ich ihr im immer in indessen ins ja jede jemand jen jetzt jung kaum keine kennen kommen kurz können kümmern lachen lang lange lassen laufen leben legen leicht leisten lernen lesen lieb liegen lustig längst machen man manche mehr mehrere mein meine meinen meiste merken mich mit mögen müssen nach nachdem nah nehmen nennen neu nicht nichts nie niemand noch non nun nur nämlich nötig ob oder oft ohne pflegen prellen preußisch raten recht reden rufen ruhig s. sagen scheinen schicken schon schreiben schuldig schweigen schwer schön sechs sehen sehr sein seine seit selbst selten setzen sich sie sitzen so sogar sogenannt solch sollen sondern sonst sprechen stark stehen stellen stets studieren suchen teils tragen treffen treiben tun u. um und ungefähr unsere unter verbieten verdienen verlassen versichern versprechen verstehen viel vielleicht vielmehr vollkommen vom von vor vorher vorzüglich wahr wahrscheinlich warum was weder weg wegen weil weit weiter welche welchen wenig wenige wenigstens wenn wer werden werfen wider wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen worin z. ziehen ziemlich zu zum zur zurück zusammen zwar zwei zweit öffentlich übel über überhaupt überzeugen übrigens