Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 2 4 A A. Achaiaer Achill Achilleus Agamemnon Aia Aias Aigisthos Aineias Aischylos Amphora Andromache Angabe Annahme Anschauung Aphrodite Apollo Arch. Arktinos Art Astyanax Athena Auffaßung Auge Augenblick B. Behandlung Beil Beispiel Berliner Beschauer Beziehung Bild Briseis Brunnen Brygos Darstellung Deutung Dichter Dichtung Drama Einfluß Elektra Ende Entwicklung Episode Epos Ereignis Erfindung Erzählung Euripides Fall Fassung Figur Form Fr. Frage Fragment Frau Gedicht Gerhard Gestalt Gott Grab Grieche Grund Gruppe Hand Handlung Hektor Held Helena Herakles Hermes Hypothesis Ilias Iliupersis Inhalt Jahn Jahrhundert Kampf Kind Klein Klytaimnestra Knabe Komposition Kopf Krieg Kunst Kyprien Künstler Laokoon Leiche Lesges Lied Lysimachos M. Mal Maler Mann Memnon Menelaus Moment Motiv Museum Mutter Myrmidone Mythos Mädchen Name Neoptolemos O. Odyssee Odysseus Orestes Overbeck P. Paris Patroklos Peleus Periode Person Poesie Priamo Proklos Punkt Quelle Recht Relief Rückseite S. Sage Sagenversion Sarpedon Schale Schlange Schluß Schol. Schwert Seite Sinn Situation Sohn Sophokles Stadt Stelle Stesichoros Stoff Stück Szene T. Taf. Talthybios Tat Teil Thanatos Thetis Tod Ton Tradition Tragödie Troia Trojaner Type Typus Umstand V. Vase Vasenmaler Vasenmalerei Vater Verfasser Vergil Vers Version Vgl. Voraussetzung Vorderseite Vorgang Vorstellung Waffe Weise Welcker Widerspruch Wiener Wort Zeit Zeugnis Zeus Zug Zusammenhäng a a. aber alle allein allerdings allgemein als also alt am an ander andere anders annehmen antik archaisch attisch auch auf aus ausdrücklich ausführlich bedürfen befindlich beginnen behandeln bei beide beim bekannt bekanntlich bemerken bereits besondere besonders bestimmt beweisen bezeichnen bilden bildlich bis bleiben bringen d d. da dadurch dafür daher damit dann darauf darstellen dass dazu de demselben denken denn deuten die diese dieselbe direkt doch dort dramatisch drei durch durchaus dürfen eben ebenso eigen eigentlich eilen einander eine einfach einige einmal einzeln endlich eng entstehen entweder er erhalten erheben erkennen erklären erscheinen erst erzählen es etwa etwas fassen fast fehlen finden folgen folgend fr. frei freilich fremd früh führen fünft für ganz gar geben gegen gegenüber gehen gehören gelten genau gerade geschehen gewiß glauben gleich gleichzeitig griechisch groß gut haben halten heißen hier hingegen hinter hinweisen hoch i i. ich ihr ii iii im immer in iv ja jede jen jetzt jung keine kennen klar klein kommen kurz können künstlerisch lassen leicht letzte letztere liegen link machen man mehr meinen mich mit mögen möglich müssen nach nah namentlich natürlich neben nehmen neu nicht nichts noch nun nur o. ob oben oder offenbar oft ohne p. poetisch recht rechts richtig römisch s. sagen scheinen schon schön sehen sehr sein seine selbst setzen sich sicher sie sitzen so sogar solch sollen sondern sonst sowohl spielen sprechen spät stehen stellen suchen tief tragen treten treulos trojanisch tun töten u. um und unmittelbar unsere unter ursprünglich v v. verschieden verstehen vi viel vielleicht vielmehr viii vom von vor voraussetzen vorkommen wahrscheinlich was weder weil weit weiter welche wenig wenige wenigstens wenn wer werden wesentlich wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen während zeigen ziehen zu zuerst zugeben zum zunächst zur zwar zwei zweit zwischen ähnlich über überhaupt übrig δ̕ δὲ καὶ τοῦ τὴν τὸν ἐν