Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Dronke, Ernst: Polizei-Geschichten. Leipzig, 1846.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


's Abend Aber Alles Als Alte Alten Altona Am Andere Andern Angst Arbeit Arbeiter Arm Armen Armuth Art Arthur Arthurs Arzt Auch Auf Aufenthalt Auge Augen Augenblick Aurelio Ausdruck B. Beamte Beamten Befehl Behörde Bei Beide Beschwerde Blick Bruder Charlotte Da Dame Dann Das Der Dich Die Dienst Diese Dir Doktor Du Eduard Eifer Ein Eine Einem Einer Eines Elend Ende Er Es Euch Fall Falle Familie Fischer Folge Frau Fremde Gatten Gedanke Gedanken Gefängniß Geld Gelegenheit Gensd'arme Gensd'armen Geschichte Gesellen Gesellschaft Gesicht Gespräch Gewalt Glück Gott Grenze Hamburg Hand Handwerker Hanemann Hause Hausfrau Heimath Heinrich Herr Herz Hier Hoffnung Hände Ich Ihnen Ihr Ihre In Innern Ja Jahre Jahren Jetzt K. Kind Kinder Kindes Kommissarius Kosten Kraft Kriminalrath Lage Leben Leute Leuten Licht Liebe Mal Mann Mannes Mathilde Meister Mensch Mit Morgen Mutter Mädchen Nach Nacht Natur Niemand Noth Nun Ordnung Ort Paul Pauls Pflege Polizei Polizeibehörde Polizeidirektor Recht Residenz Ruhe Sache Sachen Schenk Schenks Schicksal Schritt Schuster Schwind Seele Sein Seine Seite Sie So Stadt Stimme Strafe Straße Studenten Stuhl Stunden Tag Tage Tagen Thaler Theilnahme Thür Tod Trost Und Untersuchung Vater Veranlassung Verdienst Verhältnisse Verhältnissen Verhältniß Verlauf Verzweiflung Von W. Was Weise Wenn Wesen Wie Will Wochen Worte Worten Zeit Zimmer Zukunft Züge ab aber allein allmählig als also am an andere andern antwortete arbeiten arme arretirt auch auf aus bald begab begann bei beiden beim bemerkte bereits betrachtete bin bis blieb bringen da dabei daher damit dann darauf darüber das davon dazu daß dem den denn der derselben des dessen deutschen die dies diese diesem diesen dieser diesmal doch drei durch eben ebenfalls eigentlich ein einander eine einem einen einer eines einige einigen einmal endlich entlassen er erhalten erhielt erhob erst ersten erwiederte es etwas fand fast fest fort fragte früher fuhr fühlte für gab ganz ganze gar geben gegeben gegen gekommen gemacht genommen gestorben gewesen gewiß geworden ging gleich habe haben hat hatte hatten hielt hier hin hätte hätten ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer ihres im immer in indem ins irgend ist ja jedem jeder jedoch jener jetzt junge jungen kam kamen kann kehrte kein keine keinen kleine kleinen kommen konnte könne können könnte lag lange lassen leise letzten ließ läßt machen machte man mehr mehrere mein meine meiner mich mir mit muß mußte müssen nach nahm nehmen neue neuen nicht nichts nie noch nun nur ob oder oft ohne paar plötzlich rief ruhig sagen sagte sah saß schien schon sehen sehr sei sein seine seinem seinen seiner seines seit selbst sich sie sind so sogleich solchen sollte sonst sprach später stand statt stehen still stillen suchen suchte thun transportirt trat um und uns unter verlassen viel vielleicht vielmehr vom von vor war ward waren was wegen weil weit weiter weiß welche welcher welches wendete wenig wenigstens wenn werde werden wie wieder will wir wird wirklich wissen wo wohl wolle wollen wollte worden wurde wurden wußte während wäre würde zog zu zuletzt zum zur zurück zusammen zuweilen zwar zwei öffentlichen über