Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


1. 2. 3. 6. 7. Absicht Adel Allein Allode Amt Ann. Art Auf B. Bey Bischof Bürger CAES CAPIT. Carl Chatten Da Daher Das Denn Der Deutschen Deutschland Die Dienste Dies Diese Dieser Doch E. Eben Edlen Ehre Eigenthum Ein Eine Einrichtung Emse Er Erbe Es Folge Franken Freyen Freyheit Frieden Fürsten G. Gallien Gefolge Gegenden Gelegenheit Gemeinen Genossen Geschichte Gesetze Grafen Grosse Grossen Grund Gränzen Gutsherr Gutsherrn Hause Hausgenossen Heerbann Herr Herrn Hode Hof Hofe Höfe Hülfe I. II. III. IV. Jagd Jahr Jch Jhre Jn Kayser Kinder Kirche Kirchen Knechte Kriege König Könige L. Land Landes Leibeigne Leute Leuten Macht Man Mann Mark Menge Menschen Männer Nahmen Nation Noth Plan Priester Recht Rechte Reich Reichs- Religion Rhein Richter Römer Römern S. Sache Sachen Sachsen Sassen Saxones Schöpfen Seite Si Sie So Staat Stelle Stift Stifte Städte Sueven T. TAC. Theil Und Urkunde Ursache Verfassung Versamlung Vertheidigung Volk Vollmacht Von Völker Weg Wehr Wehre Wehren Weise Wenn Weser Westphalen Wie Wort Zeit Zeiten a ab aber ac ad alle allein allen aller alles allezeit allgemeine als also alte alten am an andern anders andre ann. auch auf aus aut bald bereits besondern besonders bey beym bis bleiben blos bloß c. cum da dabey daher dahin damals damit darauf daraus darin darüber das davon dazu daß de dem den denn der deren dergleichen derselben des dessen deutschen die diejenigen dies diese diesem diesen dieser dieses doch drey durch eben ehedem eigne eignen ein einander eine einem einen einer eines einige einigen einmal einzelnen endlich er erhalten erst erste ersten es est etc. etwas ex fast finden findet folgen folglich für ganz ganze ganzen gar geben gebracht gegeben gegen gehabt gekommen gemacht gemeine gemeinen genannt genommen genug geschehen gesetzt gewesen gewisse gezogen giebt gieng gleich gleiche gleichsam grosse grossen gut habe haben halten hat hatte hatten heißt hier hieß hätte hätten ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer im immer in indem insgemein inter ist jeder jedoch jene jenen jetzt jure kam kann kein keine keinem keinen keiner konnte konnten können könnte l. lange lassen leicht letztere läßt machen macht machte man mehr mehrere mir mit mogte mogten muste musten muß müssen n. nach nachdem nehmen neue neuen nicht nichts noch non nothwendig nun nur nöthig ob oder oft ohne p. per pro qui quod sagen sagt scheinen scheinet schon se sehr sein seine seinem seinen seiner seines selbst setzen sey seyn sich sie sieht sind so solche solchen solches sollen sollte sollten sondern sonst später sub sunt thun um und uns unser unsern unsre unter unterschieden ut v. vel verlohren vermuthlich verwandelt viel viele vielleicht vom von vor vorhanden war ward waren warum was wegen weil weit weiter welche welchen welcher welches wenig wenigstens wenn werde werden wie wieder will wir wird wo wodurch wohl wohnen wol wollen wollte worden worin wovon wurde wurden wäre wären würde würden z. zeigen zeigt ziehen zu zuerst zugleich zuletzt zum zur zurück zusammen zwar zwischen § §. über überall überhaupt übrigen