Wortwolke – Wortformen (Types)Das Raupenschneien. [s. l.], 1799.Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.
Art
Das
Die
Doch
Geschichte
Kälte
Land
Leser
Mann
Menge
Raupen
Raupenart
Schnee
Schneeberg
Ungeziefer
Würmer
Würmern
aber
als
also
am
an
auch
auf
bey
da
damals
das
daß
dem
den
denn
der
die
diese
diesen
dieser
dieses
doch
ebenfalls
ein
eine
einen
einer
entstund
er
es
etwas
fast
ganz
gesehen
gewahr
gleich
haben
hat
hatte
hätte
ihm
ihnen
in
ist
jeder
konnte
können
lag
liefert
man
mehr
merkwürdige
mit
nahe
nicht
nichts
noch
sahe
schon
sehr
seinen
sey
seyn
sich
sie
so
stark
um
und
ungewöhnlicher
uns
von
vor
war
waren
was
weit
werden
wie
wir
wurde
zu
zugetragen
zur
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2023 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |