Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


's + 1 2 3 4 = Aber Ach Allein Alles Als An Ankündigung Arm Auch Auf Auge Augen Aus B. Bald Bei Beispiele Bewußtseyn Bis Blick Blut Brust Busen Cantate Charakter Chor Da Dann Darstellung Das Daß Dein Dem Den Denn Der Des Dich Dichter Dichters Dichtkunst Die Dies Doch Dort Du Durch Durchführung Ein Einbildungskraft Eine Einheit Elegie Engel Epos Er Erde Erden Erzählung Es Fabel Form Formen Freiheit Freude Freuden Freund Für Ganzen Gedicht Gefühl Gefühle Gefühlen Gefühls Gefühlsvermögen Gefühlsvermögens Gegenstand Geist Gesetze Glanz Glück Gott Gottes Grab Götter Haltung Hand Handlung Handlungen Harmonie Hat Haupt Held Helden Herr Herrn Herz Herzen Hier Himmel Hinsicht Hoffnung Hymne Ja Jch Jdeen Je Jetzt Jhn Jhr Jm Jn Jndividualität Jndividuen Jst Jugend Kein Kinder Kraft Kreise Kuß Land Laß Leben Lebens Licht Liebe Lied Lob Luft Lust Macht Man Mann Mein Mensch Menschen Menschheit Mit Mutter Nach Nacht Namen Natur Nicht Noch Nun Nur O Ob Ode Prosa Reich Reim Rosen S. Schatten Schicksals Schönheit Schöpfer Seele Sein Sey Sich Sie Sinn Sinne So Sohn Soll Sonne Sonnen Sprache Staub Sterne Stoff Stoffe Stoffes Stärke Tag Thal Thatsachen Theile Thätigkeit Tod Tode Ton Tonkunst Traum Tugend Um Und Unlust Vater Verbindung Verhältnisse Vernunft Versinnlichung Volk Vollendung Vom Von Vor Wahrheit Wann Was Wehmuth Weise Weisheit Welt Welten Wenn Wer Wesen Wie Wir Wird Wirkung Wo Wonne Wort Zeit Zeiten Zu Zum a. ab aber abgekürzt alle allein allen aller alles als also am an andern ankündigen auch auf aus bald bei beiden bereits beruht bin bis bist blos da dadurch daher dann darf dargestellt dargestellten das daß dein deine deinem deinen deiner dem den denn der deren derselben des desselben dessen dich dichterische dichterischen didactischen die dies diese diesem diesen dieser dieses dir doch dort dramatische dramatischen drei du durch eben ein einander eine einem einen einer eines einmal einst einzelne einzelnen empor endlich entweder epische epischen er erscheint erst ersten es euch ewig für gab ganz ganze ganzen gegen geht gehören gehört gern gewiß giebt gleich große großen haben hast hat hatte her hier hin hohen höchsten höhern ich idealischen ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer ihres im immer in individuellen innern ins ist ja je jede jedem jeder jedes jetzt kam kann kein keine kommt können lange letzten lyrischen macht mag man mehr mein meine meinem meinen meiner menschlichen mich mir mit muß müssen nach nicht nichts nie nieder noch nun nur o oder oft ohne poetische s. sah sanft schon sehr sein seine seinem seinen seiner seines selbst sey seyn sich sie sind singen so sobald soll sondern sprach spricht steht stets still süße tausend teutschen theils trägt u. um und uns unser unsre unter unterscheidet v. vermittelst versinnlicht viel viele voll vollendeten vom von vor wann war ward was weder weil weit welche welchem welcher wenig wenn wer werden wie wieder will wir wird wo wohl wäre z. zu zum zunächst zur zurück zwar zwei zwischen ästhetisch ästhetische ästhetischen äußere äußern über überhaupt