mir seltsame Sylben durch die Nase zählen; ich blickte auf: zwei Chinesen, an der asiatischen Ge- sichtsbildung unverkennbar, wenn ich auch ihrer Kleidung keinen Glauben beimessen wollte, rede- ten mich mit landesüblichen Begrüßungen in ih- rer Sprache an; ich stand auf und trat zwei Schritte zurück. Ich sah sie nicht mehr, die Land- schaft war ganz verändert: Bäume, Wälder, statt der Reisfelder. Ich betrachtete diese Bäume und die Kräuter, die um mich blühten; die ich kann- te, waren südöstlich asiatische Gewächse; ich wollte auf den einen Baum zugehen, ein Schritt -- und wiederum Alles verändert. Ich trat nun an, wie ein Rekrut, der geübt wird, und schritt langsam, gesetzt einher. Wunderbar veränderliche Länder, Fluren, Auen, Gebirge, Steppen, Sand- wüsten, entrollen sich vor meinem staunenden Blick: es war kein Zweifel, ich hatte Sieben- meilenstiefel an den Füßen.
mir ſeltſame Sylben durch die Naſe zählen; ich blickte auf: zwei Chineſen, an der aſiatiſchen Ge- ſichtsbildung unverkennbar, wenn ich auch ihrer Kleidung keinen Glauben beimeſſen wollte, rede- ten mich mit landesüblichen Begrüßungen in ih- rer Sprache an; ich ſtand auf und trat zwei Schritte zurück. Ich ſah ſie nicht mehr, die Land- ſchaft war ganz verändert: Bäume, Wälder, ſtatt der Reisfelder. Ich betrachtete dieſe Bäume und die Kräuter, die um mich blühten; die ich kann- te, waren ſüdöſtlich aſiatiſche Gewächſe; ich wollte auf den einen Baum zugehen, ein Schritt — und wiederum Alles verändert. Ich trat nun an, wie ein Rekrut, der geübt wird, und ſchritt langſam, geſetzt einher. Wunderbar veränderliche Länder, Fluren, Auen, Gebirge, Steppen, Sand- wüſten, entrollen ſich vor meinem ſtaunenden Blick: es war kein Zweifel, ich hatte Sieben- meilenſtiefel an den Füßen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0144"n="126"/>
mir ſeltſame Sylben durch die Naſe zählen; ich<lb/>
blickte auf: zwei Chineſen, an der aſiatiſchen Ge-<lb/>ſichtsbildung unverkennbar, wenn ich auch ihrer<lb/>
Kleidung keinen Glauben beimeſſen wollte, rede-<lb/>
ten mich mit landesüblichen Begrüßungen in ih-<lb/>
rer Sprache an; ich ſtand auf und trat zwei<lb/>
Schritte zurück. Ich ſah ſie nicht mehr, die Land-<lb/>ſchaft war ganz verändert: Bäume, Wälder, ſtatt<lb/>
der Reisfelder. Ich betrachtete dieſe Bäume und<lb/>
die Kräuter, die um mich blühten; die ich kann-<lb/>
te, waren ſüdöſtlich aſiatiſche Gewächſe; ich wollte<lb/>
auf den einen Baum zugehen, ein Schritt —<lb/>
und wiederum Alles verändert. Ich trat nun<lb/>
an, wie ein Rekrut, der geübt wird, und ſchritt<lb/>
langſam, geſetzt einher. Wunderbar veränderliche<lb/>
Länder, Fluren, Auen, Gebirge, Steppen, Sand-<lb/>
wüſten, entrollen ſich vor meinem ſtaunenden<lb/>
Blick: es war kein Zweifel, ich hatte Sieben-<lb/>
meilenſtiefel an den Füßen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></body></text></TEI>
[126/0144]
mir ſeltſame Sylben durch die Naſe zählen; ich
blickte auf: zwei Chineſen, an der aſiatiſchen Ge-
ſichtsbildung unverkennbar, wenn ich auch ihrer
Kleidung keinen Glauben beimeſſen wollte, rede-
ten mich mit landesüblichen Begrüßungen in ih-
rer Sprache an; ich ſtand auf und trat zwei
Schritte zurück. Ich ſah ſie nicht mehr, die Land-
ſchaft war ganz verändert: Bäume, Wälder, ſtatt
der Reisfelder. Ich betrachtete dieſe Bäume und
die Kräuter, die um mich blühten; die ich kann-
te, waren ſüdöſtlich aſiatiſche Gewächſe; ich wollte
auf den einen Baum zugehen, ein Schritt —
und wiederum Alles verändert. Ich trat nun
an, wie ein Rekrut, der geübt wird, und ſchritt
langſam, geſetzt einher. Wunderbar veränderliche
Länder, Fluren, Auen, Gebirge, Steppen, Sand-
wüſten, entrollen ſich vor meinem ſtaunenden
Blick: es war kein Zweifel, ich hatte Sieben-
meilenſtiefel an den Füßen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/144>, abgerufen am 30.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.