bei meinem Erwachen gab man sie mir ab, -- ein wunderlicher Mann, der einen langen, grauen Bart trug, eine ganz abgenützte schwarze Kurtka an hatte, eine botanische Kapsel dar- über umgehangen, und bei dem feuchten, reg- nichten Wetter Pantoffeln über seine Stie- fel, hatte sich nach mir erkundigt und dieses für mich hinterlassen; er hatte, aus Berlin zu kommen, vorgegeben. -- -- --
Kunersdorf, den 27. Sept. 1813. Adelbert von Chamisso.
P. S. Ich lege Dir eine Zeichnung bei, die der kunst- reiche Leopold, der eben an seinem Fenster stand, von der auffallenden Erscheinung ent- worfen hat. Als er den Werth, den ich auf diese Skizze legte, gesehen hat, hat er sie mir gerne geschenkt.
bei meinem Erwachen gab man ſie mir ab, — ein wunderlicher Mann, der einen langen, grauen Bart trug, eine ganz abgenützte ſchwarze Kurtka an hatte, eine botaniſche Kapſel dar- über umgehangen, und bei dem feuchten, reg- nichten Wetter Pantoffeln über ſeine Stie- fel, hatte ſich nach mir erkundigt und dieſes für mich hinterlaſſen; er hatte, aus Berlin zu kommen, vorgegeben. — — —
Kunersdorf, den 27. Sept. 1813. Adelbert von Chamisso.
P. S. Ich lege Dir eine Zeichnung bei, die der kunſt- reiche Leopold, der eben an ſeinem Fenſter ſtand, von der auffallenden Erſcheinung ent- worfen hat. Als er den Werth, den ich auf dieſe Skizze legte, geſehen hat, hat er ſie mir gerne geſchenkt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0016"n="10"/>
bei meinem Erwachen gab man ſie mir ab, —<lb/>
ein wunderlicher Mann, der einen langen,<lb/>
grauen Bart trug, eine ganz abgenützte ſchwarze<lb/>
Kurtka an hatte, eine botaniſche Kapſel dar-<lb/>
über umgehangen, und bei dem feuchten, reg-<lb/>
nichten Wetter Pantoffeln über ſeine Stie-<lb/>
fel, hatte ſich nach mir erkundigt und dieſes<lb/>
für mich hinterlaſſen; er hatte, aus Berlin zu<lb/>
kommen, vorgegeben. ———</p><lb/><closer><salute><hirendition="#g">Kunersdorf,</hi> den 27. Sept. 1813.<lb/><hirendition="#et"><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Adelbert von Chamisso.</hi></hi></hi></salute></closer><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><postscript><p><hirendition="#aq">P. S.</hi> Ich lege Dir eine Zeichnung bei, die der kunſt-<lb/>
reiche <hirendition="#g">Leopold,</hi> der eben an ſeinem Fenſter<lb/>ſtand, von der auffallenden Erſcheinung ent-<lb/>
worfen hat. Als er den Werth, den ich auf<lb/>
dieſe Skizze legte, geſehen hat, hat er ſie mir<lb/>
gerne geſchenkt.</p></postscript><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></body></text></TEI>
[10/0016]
bei meinem Erwachen gab man ſie mir ab, —
ein wunderlicher Mann, der einen langen,
grauen Bart trug, eine ganz abgenützte ſchwarze
Kurtka an hatte, eine botaniſche Kapſel dar-
über umgehangen, und bei dem feuchten, reg-
nichten Wetter Pantoffeln über ſeine Stie-
fel, hatte ſich nach mir erkundigt und dieſes
für mich hinterlaſſen; er hatte, aus Berlin zu
kommen, vorgegeben. — — —
Kunersdorf, den 27. Sept. 1813.
Adelbert von Chamisso.
P. S. Ich lege Dir eine Zeichnung bei, die der kunſt-
reiche Leopold, der eben an ſeinem Fenſter
ſtand, von der auffallenden Erſcheinung ent-
worfen hat. Als er den Werth, den ich auf
dieſe Skizze legte, geſehen hat, hat er ſie mir
gerne geſchenkt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/16>, abgerufen am 30.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.