ich Dich nicht für Dein eigenmächtiges Verfah- ren (denn mir hast Du 1814 ja kein Wort von der Herausgabe des Manuscripts gesagt) hin- länglich dadurch bestraft, daß unser Cha- misso bei seiner Weltumsegelei, in den Jah- ren 1815 bis 1818, sich gewiß in Chili und Kamtschatka, und wohl gar bei seinem Freunde, dem seligen Tameiamaia auf O Wahu, darüber beklagt haben wird, so forderte ich noch jetzt öffentlich Rechenschaft darüber von Dir.
Indeß -- auch hievon abgesehen -- ge- schehn ist geschehn, und Recht hast Du auch darin gehabt, daß viele, viele Befreundete in den dreizehn verhängnißvollen Jahren, seit es das Licht der Welt erblickte, das Büchlein mit uns lieb gewonnen. Nie werde ich die Stunde vergessen, in welcher ich es Hoff- mann zuerst vorlas. Außer sich vor Vergnü-
ich Dich nicht für Dein eigenmächtiges Verfah- ren (denn mir haſt Du 1814 ja kein Wort von der Herausgabe des Manuſcripts geſagt) hin- länglich dadurch beſtraft, daß unſer Cha- miſſo bei ſeiner Weltumſegelei, in den Jah- ren 1815 bis 1818, ſich gewiß in Chili und Kamtſchatka, und wohl gar bei ſeinem Freunde, dem ſeligen Tameiamaia auf O Wahu, darüber beklagt haben wird, ſo forderte ich noch jetzt öffentlich Rechenſchaft darüber von Dir.
Indeß — auch hievon abgeſehen — ge- ſchehn iſt geſchehn, und Recht haſt Du auch darin gehabt, daß viele, viele Befreundete in den dreizehn verhängnißvollen Jahren, ſeit es das Licht der Welt erblickte, das Büchlein mit uns lieb gewonnen. Nie werde ich die Stunde vergeſſen, in welcher ich es Hoff- mann zuerſt vorlas. Außer ſich vor Vergnü-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0021"n="15"/>
ich Dich nicht für Dein eigenmächtiges Verfah-<lb/>
ren (denn mir haſt Du 1814 ja kein Wort von<lb/>
der Herausgabe des Manuſcripts geſagt) hin-<lb/>
länglich dadurch beſtraft, daß unſer <hirendition="#g">Cha-<lb/>
miſſo</hi> bei ſeiner Weltumſegelei, in den Jah-<lb/>
ren 1815 bis 1818, ſich gewiß in Chili und<lb/>
Kamtſchatka, und wohl gar bei ſeinem Freunde,<lb/>
dem ſeligen <hirendition="#g">Tameiamaia</hi> auf O Wahu,<lb/>
darüber beklagt haben wird, ſo forderte ich<lb/>
noch jetzt öffentlich Rechenſchaft darüber von<lb/>
Dir.</p><lb/><p>Indeß — auch hievon abgeſehen — ge-<lb/>ſchehn iſt geſchehn, und Recht haſt Du auch<lb/>
darin gehabt, daß viele, viele Befreundete in<lb/>
den dreizehn verhängnißvollen Jahren, ſeit es<lb/>
das Licht der Welt erblickte, das Büchlein<lb/>
mit uns lieb gewonnen. Nie werde ich die<lb/>
Stunde vergeſſen, in welcher ich es <hirendition="#g">Hoff-<lb/>
mann</hi> zuerſt vorlas. Außer ſich vor Vergnü-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[15/0021]
ich Dich nicht für Dein eigenmächtiges Verfah-
ren (denn mir haſt Du 1814 ja kein Wort von
der Herausgabe des Manuſcripts geſagt) hin-
länglich dadurch beſtraft, daß unſer Cha-
miſſo bei ſeiner Weltumſegelei, in den Jah-
ren 1815 bis 1818, ſich gewiß in Chili und
Kamtſchatka, und wohl gar bei ſeinem Freunde,
dem ſeligen Tameiamaia auf O Wahu,
darüber beklagt haben wird, ſo forderte ich
noch jetzt öffentlich Rechenſchaft darüber von
Dir.
Indeß — auch hievon abgeſehen — ge-
ſchehn iſt geſchehn, und Recht haſt Du auch
darin gehabt, daß viele, viele Befreundete in
den dreizehn verhängnißvollen Jahren, ſeit es
das Licht der Welt erblickte, das Büchlein
mit uns lieb gewonnen. Nie werde ich die
Stunde vergeſſen, in welcher ich es Hoff-
mann zuerſt vorlas. Außer ſich vor Vergnü-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/21>, abgerufen am 29.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.