Seidemannus, Martinus: Christliche Leich- vnd Ehren-Predigt bey der Sepultur der weiland Erbarn Ehr vnd Thugendreichen Frawen Barbara Pottermannin. Görlitz, 1625.Leich-Predigt. Sprüche Christlicher Gebetlein einsamlen/ DennQui in aestate colligit, prudens est, Wer im Sommer/ das ist in guter zeit samlet/ der ist klug/ Proverb. 10. Non enim facile in adversitate inveniuntur praesidia, quae in pace non fuerint quaesita, saget S. Augustinus: Wer sich erst wil mit Rüstung versehen/ wenn der Feind verhanden/ der hat zu lange geharret. Was thut ein fleissiger Hauß-Vater/ wenn derselbige et- wa im Hause einen Nagel/ ein Hefftlein/ ein Nadel siehet liegen/ er hebt es auff/ gedenckt/ man kan es wohl ein mahl gebrauchen/ Also ein fromer Christ/ wenn er einen schönen Trost-Spruch höret/ er fas- set/ vnd behelt jhn/ gedencket/ er wird mir auch ein mahl nütze werden. S. Chrysostomus gibt ein an- der gleichnüß/ vnd saget/ Wenn einer mit seinem Wasserkruge zu einem Brund gehet/ Wasser zu schöp- fen/ so gibt er gute achtung darauff/ das nicht allein beym Wasserbrund sein Gefäß voll sey/ sondern das ers auch voll zu Hause bringe/ vnd des Wassers zu seiner noth gebrauchen könne: Also sollen die Chri- sten auch gesinnet sein/ das Krieglein jhres Hertzens sol nicht allein des Trost-wassers aus den Brünlein Jsraelis voll sein/ weil sie Gottes Wort hören/ son- dern sollens auch fleissig bewahren/ vnd behalten in jhrem Hertzen. Vnd daß ist das 3. wie sich die Christen gegen & fi- C
Leich-Predigt. Spruͤche Chriſtlicher Gebetlein einſamlen/ DennQui in æſtate colligit, prudens eſt, Wer im Sommer/ das iſt in guter zeit ſamlet/ der iſt klug/ Proverb. 10. Non enim facilè in adverſitate inveniuntur præſidia, quæ in pace non fuerint quæſita, ſaget S. Auguſtinus: Wer ſich erſt wil mit Ruͤſtung verſehen/ wenn der Feind verhanden/ der hat zu lange geharret. Was thut ein fleiſſiger Hauß-Vater/ wenn derſelbige et- wa im Hauſe einen Nagel/ ein Hefftlein/ ein Nadel ſiehet liegen/ er hebt es auff/ gedenckt/ man kan es wohl ein mahl gebrauchen/ Alſo ein fromer Chriſt/ wenn er einen ſchoͤnen Troſt-Spruch hoͤret/ er faſ- ſet/ vnd behelt jhn/ gedencket/ er wird mir auch ein mahl nuͤtze werden. S. Chryſoſtomus gibt ein an- der gleichnuͤß/ vnd ſaget/ Wenn einer mit ſeinem Waſſerkruge zu einem Bruñ gehet/ Waſſer zu ſchoͤp- fen/ ſo gibt er gute achtung darauff/ das nicht allein beym Waſſerbruñ ſein Gefaͤß voll ſey/ ſondern das ers auch voll zu Hauſe bringe/ vnd des Waſſers zu ſeiner noth gebrauchen koͤnne: Alſo ſollen die Chri- ſten auch geſinnet ſein/ das Krieglein jhres Hertzens ſol nicht allein des Troſt-waſſers aus den Bruͤnlein Jſraelis voll ſein/ weil ſie Gottes Wort hoͤren/ ſon- dern ſollens auch fleiſſig bewahren/ vnd behalten in jhrem Hertzen. Vnd daß iſt das 3. wie ſich die Chriſten gegen & fi- C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017"/><fw type="header" place="top">Leich-Predigt.</fw><lb/> Spruͤche Chriſtlicher Gebetlein einſamlen/ Denn<lb/><hi rendition="#aq">Qui in æſtate colligit, prudens eſt,</hi> Wer im Sommer/<lb/> das iſt in guter zeit ſamlet/ der iſt klug/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proverb. 10.</hi><lb/> Non enim facilè in adverſitate inveniuntur præſidia,<lb/> quæ in pace non fuerint quæſita,</hi> ſaget <hi rendition="#aq"><persName>S. Auguſtinus</persName>:</hi><lb/> Wer ſich erſt wil mit Ruͤſtung verſehen/ wenn der<lb/> Feind verhanden/ der hat zu lange geharret. Was<lb/> thut ein fleiſſiger Hauß-Vater/ wenn derſelbige et-<lb/> wa im Hauſe einen Nagel/ ein Hefftlein/ ein Nadel<lb/> ſiehet liegen/ er hebt es auff/ gedenckt/ man kan es<lb/> wohl ein mahl gebrauchen/ Alſo ein fromer Chriſt/<lb/> wenn er einen ſchoͤnen Troſt-Spruch hoͤret/ er faſ-<lb/> ſet/ vnd behelt jhn/ gedencket/ er wird mir auch ein<lb/> mahl nuͤtze werden. <hi rendition="#aq"><persName>S. Chryſoſtomus</persName></hi> gibt ein an-<lb/> der gleichnuͤß/ vnd ſaget/ Wenn einer mit ſeinem<lb/> Waſſerkruge zu einem Bruñ gehet/ Waſſer zu ſchoͤp-<lb/> fen/ ſo gibt er gute achtung darauff/ das nicht allein<lb/> beym Waſſerbruñ ſein Gefaͤß voll ſey/ ſondern das<lb/> ers auch voll zu Hauſe bringe/ vnd des Waſſers zu<lb/> ſeiner noth gebrauchen koͤnne: Alſo ſollen die Chri-<lb/> ſten auch geſinnet ſein/ das Krieglein jhres Hertzens<lb/> ſol nicht allein des Troſt-waſſers aus den Bruͤnlein<lb/> Jſraelis voll ſein/ weil ſie Gottes Wort hoͤren/ ſon-<lb/> dern ſollens auch fleiſſig bewahren/ vnd behalten in<lb/> jhrem Hertzen.</p><lb/> <p>Vnd daß iſt das 3. wie ſich die Chriſten gegen<lb/> Gottes Wort verhalten ſollen/ Nemlich/ <hi rendition="#aq">tenaciter,</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">& fi-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Leich-Predigt.
Spruͤche Chriſtlicher Gebetlein einſamlen/ Denn
Qui in æſtate colligit, prudens eſt, Wer im Sommer/
das iſt in guter zeit ſamlet/ der iſt klug/ Proverb. 10.
Non enim facilè in adverſitate inveniuntur præſidia,
quæ in pace non fuerint quæſita, ſaget S. Auguſtinus:
Wer ſich erſt wil mit Ruͤſtung verſehen/ wenn der
Feind verhanden/ der hat zu lange geharret. Was
thut ein fleiſſiger Hauß-Vater/ wenn derſelbige et-
wa im Hauſe einen Nagel/ ein Hefftlein/ ein Nadel
ſiehet liegen/ er hebt es auff/ gedenckt/ man kan es
wohl ein mahl gebrauchen/ Alſo ein fromer Chriſt/
wenn er einen ſchoͤnen Troſt-Spruch hoͤret/ er faſ-
ſet/ vnd behelt jhn/ gedencket/ er wird mir auch ein
mahl nuͤtze werden. S. Chryſoſtomus gibt ein an-
der gleichnuͤß/ vnd ſaget/ Wenn einer mit ſeinem
Waſſerkruge zu einem Bruñ gehet/ Waſſer zu ſchoͤp-
fen/ ſo gibt er gute achtung darauff/ das nicht allein
beym Waſſerbruñ ſein Gefaͤß voll ſey/ ſondern das
ers auch voll zu Hauſe bringe/ vnd des Waſſers zu
ſeiner noth gebrauchen koͤnne: Alſo ſollen die Chri-
ſten auch geſinnet ſein/ das Krieglein jhres Hertzens
ſol nicht allein des Troſt-waſſers aus den Bruͤnlein
Jſraelis voll ſein/ weil ſie Gottes Wort hoͤren/ ſon-
dern ſollens auch fleiſſig bewahren/ vnd behalten in
jhrem Hertzen.
Vnd daß iſt das 3. wie ſich die Chriſten gegen
Gottes Wort verhalten ſollen/ Nemlich/ tenaciter,
& fi-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343012 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343012/17 |
Zitationshilfe: | Seidemannus, Martinus: Christliche Leich- vnd Ehren-Predigt bey der Sepultur der weiland Erbarn Ehr vnd Thugendreichen Frawen Barbara Pottermannin. Görlitz, 1625, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343012/17>, abgerufen am 30.05.2023. |