Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.Das Walt der Ertz-Hertzog deß An-
Das Walt der Ertz-Hertzog deß An-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007" n="[7]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="preface" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr">Das Walt der Ertz-Hertzog deß</hi><lb/> Ewigen Lebens/ CHRJSTVS JESVS/<lb/> der Erſte und der Letzte/ welcher allen Treu-beſtaͤn-<lb/> digen Chriſt-Rittern nach außgeſtandenem Glau-<lb/> bens/ Lebens/ Beruffs- und Todes-Kampff auß<lb/> Gnaden mittheilet und giebet/ die Crone deß E-<lb/> wigen Lebens/ wie ER auch dem Hoch- und Wohl-<lb/> Edelgebohrnen/ Geſtrengen/ Hoch- und Wohlbe-<lb/> nambten Herrn HANS CHRJSTOPH von<lb/> DYHREN/ von und auff Gleinitz/ Wiſchitz/<lb/> Schlaup und Kriſchitz/ geweſenen Erb- und Lehns-<lb/> Herrn/ deß Koͤniglichen Mann-Rechts zum Gu-<lb/> raw Vornehmen <hi rendition="#aq">Aſſeſſori,</hi> alß einem Geiſtlichen<lb/> Chriſt-Ritter gethan: Welchen Er nach ſeinem<lb/> Ritterlichen Glaubens/ Lebens/ Ambts und To-<lb/> des-Kampff/ auß dieſer elenden Muͤheſamen Rit-<lb/> terſchafft/ in den Herrlichen Ritterſitz deß Ewigen<lb/> Lebens heimgeholet/ und mit der underwelcklichen<lb/> Crone der Ehren/ der Gerechtigkeit/ und deß Ewi-<lb/> gen Lebens geziehret und verehret hat. Dieſer treue<lb/><hi rendition="#g">JESVS</hi> wolle auch anjtzo die Hinterlaſſenen<lb/> Leidtragenden Bluts- und Muths-Freunde und<lb/> arme verlaſſene Vnterthanen/ durch ſeinen Heili-<lb/> gen Geiſt kraͤfftiglich troͤſten/ und Endlich unß al-<lb/> le mit einander/ alß ſeine Geiſtliche Ritterß-Leute<lb/><hi rendition="#c">mit der Gnaden und Ehren-Crone deß Ewigen<lb/> Lebens bedencken und beſchencken/ umb<lb/> ſeines Heil. Nahmens Ehre<lb/> willen/ Amen.</hi></p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">An-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
Das Walt der Ertz-Hertzog deß
Ewigen Lebens/ CHRJSTVS JESVS/
der Erſte und der Letzte/ welcher allen Treu-beſtaͤn-
digen Chriſt-Rittern nach außgeſtandenem Glau-
bens/ Lebens/ Beruffs- und Todes-Kampff auß
Gnaden mittheilet und giebet/ die Crone deß E-
wigen Lebens/ wie ER auch dem Hoch- und Wohl-
Edelgebohrnen/ Geſtrengen/ Hoch- und Wohlbe-
nambten Herrn HANS CHRJSTOPH von
DYHREN/ von und auff Gleinitz/ Wiſchitz/
Schlaup und Kriſchitz/ geweſenen Erb- und Lehns-
Herrn/ deß Koͤniglichen Mann-Rechts zum Gu-
raw Vornehmen Aſſeſſori, alß einem Geiſtlichen
Chriſt-Ritter gethan: Welchen Er nach ſeinem
Ritterlichen Glaubens/ Lebens/ Ambts und To-
des-Kampff/ auß dieſer elenden Muͤheſamen Rit-
terſchafft/ in den Herrlichen Ritterſitz deß Ewigen
Lebens heimgeholet/ und mit der underwelcklichen
Crone der Ehren/ der Gerechtigkeit/ und deß Ewi-
gen Lebens geziehret und verehret hat. Dieſer treue
JESVS wolle auch anjtzo die Hinterlaſſenen
Leidtragenden Bluts- und Muths-Freunde und
arme verlaſſene Vnterthanen/ durch ſeinen Heili-
gen Geiſt kraͤfftiglich troͤſten/ und Endlich unß al-
le mit einander/ alß ſeine Geiſtliche Ritterß-Leute
mit der Gnaden und Ehren-Crone deß Ewigen
Lebens bedencken und beſchencken/ umb
ſeines Heil. Nahmens Ehre
willen/ Amen.
An-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/7 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/7>, abgerufen am 10.12.2023. |