Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.Jch. Da sahe Er mich noch an/ wandt seine Hände
Da hat Er allemahl wenn der trostreiche Nah- JEsu Genade nun lieber HErr. See-
Jch. Da ſahe Er mich noch an/ wandt ſeine Haͤnde
Da hat Er allemahl wenn der troſtreiche Nah- JEſu Genade nun lieber HErr. See-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0088" n="[88]"/> Jch. Da ſahe Er mich noch an/ wandt ſeine Haͤnde<lb/> und betete jmmer maͤhlich nach/ das man ſahe/ wie<lb/> Er ſeine Lippen auch regete/ endlich alß mir die Au-<lb/> gen ſich Augenblicklich verwandeiten/ ſchrey Jch<lb/> Jhm noch mit groſſer Stim zu/ das ſchoͤne Gebet-<lb/> lein/ welches gleich <hi rendition="#aq">de tempore;</hi></p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">JEſus iſt gar ein ſuͤſſer Nahm/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von JEſu alles Guts herkam/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Durch JESVM wir erlangen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Gnad/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">JESVS unſer Suͤnde getra-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">gen hat.</hi> </hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Da hat Er allemahl wenn der troſtreiche Nah-<lb/> me JESUS/ genand ward/ ſeine gefaltene Haͤn-<lb/> de empor gehaben/ auff ſein Sterbe-Betlein/ und<lb/> alß Jch auff den Verß kam</p><lb/> <p><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">JEſu Genade nun lieber HErr.</hi></hi><lb/> Da ließ Er die Haͤnde von einander fallen/ nahm<lb/> ſeinen Vernuͤnfftigen und Sanfften Seeligen ab-<lb/> ſchied/ und mit ſchlechter bewegung der Lippen/ und<lb/> gab alſo gutte Nacht: Darauff Jch geſungen mit<lb/> den umbſtehenden Herren vom Adel/ H. <hi rendition="#aq">Medicis,</hi><lb/> Dienern und Unterthanen/ Ach HERR laß dei-<lb/> ne liebe Engelein/ <hi rendition="#aq">&c.</hi> nebenſt einem Gebet und<lb/> Danckſagung vor den Seeligen Abſchied/ und thaͤt<lb/> eine vermahnung an die anweſenden/ das Sie ſol-<lb/> ten Lernen Seelig Sterben. Da Jch denn deß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">See-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[88]/0088]
Jch. Da ſahe Er mich noch an/ wandt ſeine Haͤnde
und betete jmmer maͤhlich nach/ das man ſahe/ wie
Er ſeine Lippen auch regete/ endlich alß mir die Au-
gen ſich Augenblicklich verwandeiten/ ſchrey Jch
Jhm noch mit groſſer Stim zu/ das ſchoͤne Gebet-
lein/ welches gleich de tempore;
JEſus iſt gar ein ſuͤſſer Nahm/
Von JEſu alles Guts herkam/
Durch JESVM wir erlangen
Gnad/
JESVS unſer Suͤnde getra-
gen hat.
Da hat Er allemahl wenn der troſtreiche Nah-
me JESUS/ genand ward/ ſeine gefaltene Haͤn-
de empor gehaben/ auff ſein Sterbe-Betlein/ und
alß Jch auff den Verß kam
JEſu Genade nun lieber HErr.
Da ließ Er die Haͤnde von einander fallen/ nahm
ſeinen Vernuͤnfftigen und Sanfften Seeligen ab-
ſchied/ und mit ſchlechter bewegung der Lippen/ und
gab alſo gutte Nacht: Darauff Jch geſungen mit
den umbſtehenden Herren vom Adel/ H. Medicis,
Dienern und Unterthanen/ Ach HERR laß dei-
ne liebe Engelein/ &c. nebenſt einem Gebet und
Danckſagung vor den Seeligen Abſchied/ und thaͤt
eine vermahnung an die anweſenden/ das Sie ſol-
ten Lernen Seelig Sterben. Da Jch denn deß
See-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/88 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [88]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/88>, abgerufen am 05.06.2023. |