Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli/ Rom: 8, 18. Bey Volckreicher/ Hoch-ansehnlicher Leichen-be- stattung/ Der Weiland/ Hoch-Edelgebohrnen/ viel Ehren- und hoch- Tugendreichen Frawen Ursula Catharina Uchtri- tzin/ gebohrner Hundin/ Frawen auf Dähmbe und Grossendorff/ etc. Des auch Hoch-Edelgebohrnen und Gestrengen Herren Balthasar Seyfriedens von Uchtritz auf Dähmbe/ Grossendorff/ etc. gewesenen Liebsten Eheschatzes/ Welche den 7 Novemb. Ao 1658/ sanft und seelig im HErren entschlaffen/ und den 5 Martii instehenden 1659 Jah- res/ Christ-Adelichem gebrauche nach/ zu Diebahn bey- gesetzet worden. Jn selbiger Kirchen vorgestellet Jn der Fürstl: Stadt Oelß/ druckts Johann Seyffert. Geiſtliche Schiff-Fahrt der glaͤubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli/ Rom: 8, 18. Bey Volckreicher/ Hoch-anſehnlicher Leichen-be- ſtattung/ Der Weiland/ Hoch-Edelgebohrnen/ viel Ehren- und hoch- Tugendreichen Frawen Urſula Catharina Uchtri- tzin/ gebohrner Hundin/ Frawen auf Daͤhmbe und Groſſendorff/ ꝛc. Des auch Hoch-Edelgebohrnen und Geſtrengen Herren Balthaſar Seyfriedens von Uchtritz auf Dähmbe/ Groſſendorff/ ꝛc. geweſenen Liebſten Eheſchatzes/ Welche den 7 Novemb. Ao 1658/ ſanft und ſeelig im HErren entſchlaffen/ und den 5 Martii inſtehenden 1659 Jah- res/ Chriſt-Adelichem gebrauche nach/ zu Diebahn bey- geſetzet worden. Jn ſelbiger Kirchen vorgeſtellet Jn der Fuͤrſtl: Stadt Oelß/ druckts Johann Seyffert. <TEI> <text> <pb facs="#f0001"/> <front> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Geiſtliche<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">S</hi>chiff-<hi rendition="#in">F</hi>ahrt<lb/> der glaͤubigen Kinder Gottes/</hi><lb/><hi rendition="#fr">auß den worten S. Pauli/</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom:</hi> 8, 18.</hi></titlePart><lb/> <titlePart type="sub">Bey Volckreicher/ Hoch-anſehnlicher Leichen-be-<lb/> ſtattung/<lb/><hi rendition="#fr">Der Weiland/</hi><lb/> Hoch-Edelgebohrnen/ viel Ehren- und hoch-<lb/> Tugendreichen Frawen<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Urſula Catharina Uchtri-</hi><lb/> tzin/ gebohrner Hundin/ Frawen auf Daͤhmbe</hi><lb/> und Groſſendorff/ ꝛc.<lb/><hi rendition="#fr">Des auch</hi><lb/> Hoch-Edelgebohrnen und Geſtrengen Herren<lb/><hi rendition="#b">Balthaſar Seyfriedens von Uchtritz</hi><lb/> auf Dähmbe/ Groſſendorff/ ꝛc. geweſenen<lb/> Liebſten Eheſchatzes/</titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Welche den 7 <hi rendition="#aq">Novemb. Ao</hi> 1658/ ſanft und ſeelig im<lb/><hi rendition="#fr">HErren entſchlaffen/ und den</hi> 5 <hi rendition="#aq">Martii</hi> <hi rendition="#fr">inſtehenden 1659 Jah-<lb/> res/ Chriſt-Adelichem gebrauche nach/ zu Diebahn bey-<lb/> geſetzet worden.</hi><lb/> Jn ſelbiger Kirchen<lb/><hi rendition="#fr">vorgeſtellet</hi></titlePart> </docTitle><lb/> <byline>von<lb/><docAuthor><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Carol Friedrich</hi></hi></hi></docAuthor> <hi rendition="#b">Guͤſſauen/</hi><lb/><hi rendition="#fr">Pfarrern zu Diebahn und Groſſen Dorff.</hi></byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint> <hi rendition="#fr">Jn der Fuͤrſtl: Stadt </hi> <pubPlace> <hi rendition="#fr">Oelß</hi> </pubPlace> <hi rendition="#fr">/ druckts </hi> <publisher> <hi rendition="#fr">Johann Seyffert</hi> </publisher> <hi rendition="#fr">.</hi> </docImprint><lb/> </titlePage> </front> <body> </body> </text> </TEI> [0001]
Geiſtliche
Schiff-Fahrt
der glaͤubigen Kinder Gottes/
auß den worten S. Pauli/
Rom: 8, 18.
Bey Volckreicher/ Hoch-anſehnlicher Leichen-be-
ſtattung/
Der Weiland/
Hoch-Edelgebohrnen/ viel Ehren- und hoch-
Tugendreichen Frawen
Urſula Catharina Uchtri-
tzin/ gebohrner Hundin/ Frawen auf Daͤhmbe
und Groſſendorff/ ꝛc.
Des auch
Hoch-Edelgebohrnen und Geſtrengen Herren
Balthaſar Seyfriedens von Uchtritz
auf Dähmbe/ Groſſendorff/ ꝛc. geweſenen
Liebſten Eheſchatzes/
Welche den 7 Novemb. Ao 1658/ ſanft und ſeelig im
HErren entſchlaffen/ und den 5 Martii inſtehenden 1659 Jah-
res/ Chriſt-Adelichem gebrauche nach/ zu Diebahn bey-
geſetzet worden.
Jn ſelbiger Kirchen
vorgeſtellet
von
Carol Friedrich Guͤſſauen/
Pfarrern zu Diebahn und Groſſen Dorff.
Jn der Fuͤrſtl: Stadt Oelß/ druckts Johann Seyffert.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/1 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/1>, abgerufen am 29.05.2023. |