Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Adelicher Lebenslauff. h[a]t unsere Seelige Fraw Uchtritzin ihre Leib-liche ankunfft/ und ist auf diese Welt kommen/ und zu Rausse gebohren worden Anno 1621. den 5 Februar. Weil aber die Adeliche gebuhrt nichts hilfft 2. Der Hoch heilige Wiederge- rern F ij
Adelicher Lebenslauff. h[a]t unſere Seelige Fraw Uchtritzin ihre Leib-liche ankunfft/ und iſt auf dieſe Welt kommen/ und zu Rauſſe gebohren worden Anno 1621. den 5 Februar. Weil aber die Adeliche gebuhrt nichts hilfft 2. Der Hoch heilige Wiederge- rern F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0043"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Adelicher Lebenslauff.</hi></fw><lb/> h<supplied>a</supplied>t unſere Seelige Fraw <hi rendition="#aq">U</hi>chtritzin ihre Leib-<lb/> liche ankunfft/ und iſt auf dieſe Welt kommen/<lb/> und zu Rauſſe gebohren worden <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1621.<lb/> den 5 <hi rendition="#aq">Februar.</hi></p><lb/> <p>Weil aber die Adeliche gebuhrt nichts hilfft<lb/> zur Seeligkeit/ ſo war der Seeligen Frawen<lb/><hi rendition="#aq">Sacra Anchora</hi> und gewiſſer Troſt:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head> <p><hi rendition="#fr">Der Hoch heilige Wiederge-<lb/> buhrts-Ancker.</hi> Daß ihre liebe Eltern/<lb/> (welche als erlauchte Chriſten/ gar wol ver-<lb/> ſtanden/ daß Sie eben ſo wol/ als alle andere<lb/> Adams-Kinder/ ein Kind deß Zornes von Na-<lb/> tur ſey/ und jhrer Leiblichen gebuhrt halben kei-<lb/> nen anſpruch oder vorzug/ zu den Him̃liſchen<lb/> Guͤttern habe) Sie hier auf den 15 <hi rendition="#aq">Febr:</hi> dem<lb/><hi rendition="#k">Her</hi>ren Chriſto/ der ſich ſelbſt einen Edlen<lb/> nennet/ durch die Heilige Tauffe zugebracht/<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 19, 12.</note><lb/> da Sie durch Waſſer und Geiſt wiedergeboh-<lb/> ren/ mit dem Nahmen <hi rendition="#aq">U</hi>rſula Catharina in<note place="right"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 3, 5.</note><lb/><hi rendition="#k">Gott</hi>es Denckzettel eingezeichnet/ und den<note place="right"><hi rendition="#aq">Mal.</hi> 3, 16</note><lb/> Edlen vornehmen Ehrenſtand der kinder Got-<lb/> tes erlanget hat. Da iſt Sie erſt recht gea-<lb/> delt worden/ da hat Sie den edlen Glauben uͤ-<lb/> berkommen/ daß man von ihr ſagen kõnnen/<lb/> waß ein alter Kirchenlehrer von einer Maͤrty-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F ij</fw><fw type="catch" place="bottom">rern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
Adelicher Lebenslauff.
hat unſere Seelige Fraw Uchtritzin ihre Leib-
liche ankunfft/ und iſt auf dieſe Welt kommen/
und zu Rauſſe gebohren worden Anno 1621.
den 5 Februar.
Weil aber die Adeliche gebuhrt nichts hilfft
zur Seeligkeit/ ſo war der Seeligen Frawen
Sacra Anchora und gewiſſer Troſt:
2. Der Hoch heilige Wiederge-
buhrts-Ancker. Daß ihre liebe Eltern/
(welche als erlauchte Chriſten/ gar wol ver-
ſtanden/ daß Sie eben ſo wol/ als alle andere
Adams-Kinder/ ein Kind deß Zornes von Na-
tur ſey/ und jhrer Leiblichen gebuhrt halben kei-
nen anſpruch oder vorzug/ zu den Him̃liſchen
Guͤttern habe) Sie hier auf den 15 Febr: dem
Herren Chriſto/ der ſich ſelbſt einen Edlen
nennet/ durch die Heilige Tauffe zugebracht/
da Sie durch Waſſer und Geiſt wiedergeboh-
ren/ mit dem Nahmen Urſula Catharina in
Gottes Denckzettel eingezeichnet/ und den
Edlen vornehmen Ehrenſtand der kinder Got-
tes erlanget hat. Da iſt Sie erſt recht gea-
delt worden/ da hat Sie den edlen Glauben uͤ-
berkommen/ daß man von ihr ſagen kõnnen/
waß ein alter Kirchenlehrer von einer Maͤrty-
rern
Luc. 19, 12.
Joh. 3, 5.
Mal. 3, 16
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/43 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/43>, abgerufen am 30.05.2023. |