Hahnen, Gottfried: Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo. Breslau, [1672].Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo/ Bey Hoch-Adelicher Leich-Bestattung Der Hoch-Edel-gebornen/ Hoch-Ehr- und Tugendreichen Jungfrauen Barbaren Helenen/ geborne von Sommerfeld/ Deß Hoch-Edel-gebornen/ Gestrengen und Hochbenahmten Herren Christoph Ernsts von Sommerfeld/ Auff Ober- und Nieder-Grunau/ Alzenau und Arnßdorff. Fürstl. Brieg- und Wohlauischen Raths/ der Fürstenthümer Schweidnitz und Jauer Ober-Rechtsitzer/ Landes-Eltesten/ und Landes-Besteltens/ Hertzgeliebtesten Jungfrauen Tochter/ Und Deß Hoch-Edel-gebornen/ Gestrengen und Hochbenahmten Herrn Maximilian deß Jüngern/ von Mauschwitz und Armenruhe/ auff Jenowitz/ Waltersdorff und Petzelsdorff/ Verlobten Jungfrauen Braut; Auß Hoseae c. II. v. 19. 20. den 7. Martii, als zuvor angesetz- ten Hochzeit-Tage/ dieses 1672. Jahres/ auff dem GOttes-Acker zur H. Dreyfaltigkeit für Schweidnitz/ kürtzlich gewiesen Breßlau/ Jn der Baumannischen Erben Druckerey [verlorenes Material - fehlt] [Jacob/Factor] Geiſtliche Verlobung Einer glaͤubigen Seelen mit Chriſto/ Bey Hoch-Adelicher Leich-Beſtattung Der Hoch-Edel-gebornen/ Hoch-Ehr- und Tugendreichen Jungfrauen Barbaren Helenen/ geborne von Sommerfeld/ Deß Hoch-Edel-gebornen/ Geſtrengen und Hochbenahmten Herren Chriſtoph Ernſts von Sommerfeld/ Auff Ober- und Nieder-Grunau/ Alzenau und Arnßdorff. Fuͤrſtl. Brieg- und Wohlauiſchen Raths/ der Fuͤrſtenthuͤmer Schweidnitz und Jauer Ober-Rechtſitzer/ Landes-Elteſten/ und Landes-Beſteltens/ Hertzgeliebteſten Jungfrauen Tochter/ Und Deß Hoch-Edel-gebornen/ Geſtrengen und Hochbenahmten Herꝛn Maximilian deſz Juͤngern/ von Mauſchwitz und Armenruhe/ auff Jenowitz/ Waltersdorff und Petzelsdorff/ Verlobten Jungfrauen Braut; Auß Hoſeæ c. II. v. 19. 20. den 7. Martii, als zuvor angeſetz- ten Hochzeit-Tage/ dieſes 1672. Jahres/ auff dem GOttes-Acker zur H. Dreyfaltigkeit fuͤr Schweidnitz/ kuͤrtzlich gewieſen Breßlau/ Jn der Baumanniſchen Erben Druckerey [verlorenes Material – fehlt] [Jacob/Factor] <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Geiſtliche Verlobung<lb/> Einer glaͤubigen Seelen mit Chriſto/</titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Bey Hoch-Adelicher Leich-Beſtattung<lb/> Der Hoch-Edel-gebornen/ Hoch-Ehr- und Tugendreichen<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Jungfrauen Barbaren Helenen/</hi><lb/> geborne von Sommerfeld/</hi><lb/> Deß Hoch-Edel-gebornen/ Geſtrengen und Hochbenahmten<lb/> Herren<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Chriſtoph Ernſts von Sommerfeld/</hi><lb/> Auff Ober- und Nieder-Grunau/ Alzenau und</hi><lb/> Arnßdorff. Fuͤrſtl. Brieg- und Wohlauiſchen Raths/ der<lb/> Fuͤrſtenthuͤmer Schweidnitz und Jauer Ober-Rechtſitzer/<lb/> Landes-Elteſten/ und Landes-Beſteltens/<lb/> Hertzgeliebteſten<lb/> Jungfrauen Tochter/<lb/> Und<lb/> Deß Hoch-Edel-gebornen/ Geſtrengen und Hochbenahmten<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Herꝛn</hi><hi rendition="#aq">Maximilian</hi><hi rendition="#fr">deſz Juͤngern/</hi><lb/> von Mauſchwitz und Armenruhe/ auff Jenowitz/</hi><lb/> Waltersdorff und Petzelsdorff/<lb/> Verlobten Jungfrauen Braut;<lb/> Auß <hi rendition="#aq">Hoſeæ c. II. v.</hi> 19. 20. den 7. <hi rendition="#aq">Martii,</hi> als zuvor angeſetz-<lb/> ten Hochzeit-Tage/ dieſes 1672. Jahres/ auff dem GOttes-Acker<lb/> zur H. Dreyfaltigkeit fuͤr Schweidnitz/ kuͤrtzlich gewieſen</titlePart> </docTitle><lb/> <byline>Von<lb/><docAuthor><hi rendition="#b">Gottfried Hahnen</hi></docAuthor><hi rendition="#b">/ Evangeliſchen</hi><lb/> Predigern daſelbſt.</byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint> <pubPlace> <hi rendition="#fr">Breßlau</hi> </pubPlace> <hi rendition="#fr">/<lb/> Jn der</hi> <publisher> <hi rendition="#fr">Baumanniſchen Erben Druckerey</hi><lb/> <gap reason="lost" unit="words"/> <supplied>Jacob/Factor</supplied> </publisher> </docImprint> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Geiſtliche Verlobung
Einer glaͤubigen Seelen mit Chriſto/
Bey Hoch-Adelicher Leich-Beſtattung
Der Hoch-Edel-gebornen/ Hoch-Ehr- und Tugendreichen
Jungfrauen Barbaren Helenen/
geborne von Sommerfeld/
Deß Hoch-Edel-gebornen/ Geſtrengen und Hochbenahmten
Herren
Chriſtoph Ernſts von Sommerfeld/
Auff Ober- und Nieder-Grunau/ Alzenau und
Arnßdorff. Fuͤrſtl. Brieg- und Wohlauiſchen Raths/ der
Fuͤrſtenthuͤmer Schweidnitz und Jauer Ober-Rechtſitzer/
Landes-Elteſten/ und Landes-Beſteltens/
Hertzgeliebteſten
Jungfrauen Tochter/
Und
Deß Hoch-Edel-gebornen/ Geſtrengen und Hochbenahmten
Herꝛn Maximilian deſz Juͤngern/
von Mauſchwitz und Armenruhe/ auff Jenowitz/
Waltersdorff und Petzelsdorff/
Verlobten Jungfrauen Braut;
Auß Hoſeæ c. II. v. 19. 20. den 7. Martii, als zuvor angeſetz-
ten Hochzeit-Tage/ dieſes 1672. Jahres/ auff dem GOttes-Acker
zur H. Dreyfaltigkeit fuͤr Schweidnitz/ kuͤrtzlich gewieſen
Von
Gottfried Hahnen/ Evangeliſchen
Predigern daſelbſt.
Breßlau/
Jn der Baumanniſchen Erben Druckerey
_ Jacob/Factor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354528 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354528/1 |
Zitationshilfe: | Hahnen, Gottfried: Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo. Breslau, [1672], S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354528/1>, abgerufen am 23.03.2023. |