Adolph, Christian: Himmlischer Hochzeit-Schatz/ und geistlicher Braut-Schmuck der gläubigen und seligen Kinder Gottes. Zittau, 1664.LebensLauff. Solch ihr desiderium hat Gott auch/ auf selbig folgen- Jhr Begehren erfüllet/ Allen Kummer gestillet/ Sie beyseit getragen/ Entfreit aller Plagen: Wird auch wenn seine Glocken klingen/ Sie freudig wieder aus dem Grabe bringen/ Und prächtiglich mit vielem Triumphiren/ Jn Himmel führen/ Mit Klarheit ziehren. Jn deß dem Leib ein sanffte Ruhe geben/ Bis zu jenem Leben/ Amen. APENDIX. Und Zugabe auf obgesetzte Predigt gericht. Schickt sichs/ ein Priester seyn/ und gleichwohl Hochzeit machen? So fragt ein kluger Geist/ und spricht: ja/ ja! gar wol! So frag ich: Schickt sichs denn/ wenn man itzt Trau- rens voll Ein Leichbegängnüs hält/ und redt von Hochzeit-Sachen. Er spricht/ Hochwehrter Herr: gar wohl! Denn dieses Lieben Jst rein und himmlisch: ja/ noch mehr: Der Bräutigam/ Darauf hier wird geziehlt/ ist selbsten GottesLamm/ Die Braut ist eine Seel durch Gottes Geist getrieben. Drüm
LebensLauff. Solch ihr deſiderium hat Gott auch/ auf ſelbig folgen- Jhr Begehren erfuͤllet/ Allen Kummer geſtillet/ Sie beyſeit getragen/ Entfreit aller Plagen: Wird auch wenn ſeine Glocken klingen/ Sie freudig wieder aus dem Grabe bringen/ Und praͤchtiglich mit vielem Triumphiren/ Jn Himmel fuͤhren/ Mit Klarheit ziehren. Jn deß dem Leib ein ſanffte Ruhe geben/ Bis zu jenem Leben/ Amen. APENDIX. Und Zugabe auf obgeſetzte Predigt gericht. Schickt ſichs/ ein Prieſter ſeyn/ und gleichwohl Hochzeit machen? So fragt ein kluger Geiſt/ und ſpricht: ja/ ja! gar wol! So frag ich: Schickt ſichs denn/ wenn man itzt Trau- rens voll Ein Leichbegaͤngnuͤs haͤlt/ und redt von Hochzeit-Sachen. Er ſpricht/ Hochwehrter Herr: gar wohl! Denn dieſes Lieben Jſt rein und him̃liſch: ja/ noch mehr: Der Braͤutigam/ Darauf hier wird geziehlt/ iſt ſelbſten GottesLamm/ Die Braut iſt eine Seel durch Gottes Geiſt getrieben. Druͤm
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0039"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">LebensLauff.</hi> </fw><lb/> <p>Solch ihr <hi rendition="#aq">deſiderium</hi> hat Gott auch/ auf ſelbig folgen-<lb/> den Freytag fruͤhe laſſen wahr werden/</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jhr Begehren erfuͤllet/</l><lb/> <l>Allen Kummer geſtillet/</l><lb/> <l>Sie beyſeit getragen/</l><lb/> <l>Entfreit aller Plagen:</l><lb/> <l>Wird auch wenn ſeine Glocken klingen/</l><lb/> <l>Sie freudig wieder aus dem Grabe bringen/</l><lb/> <l>Und praͤchtiglich mit vielem Triumphiren/</l><lb/> <l>Jn Himmel fuͤhren/</l><lb/> <l>Mit Klarheit ziehren.</l><lb/> <l>Jn deß dem Leib ein ſanffte Ruhe geben/</l><lb/> <l>Bis zu jenem Leben/ Amen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">APENDIX.<lb/> U</hi>nd Zugabe auf obgeſetzte Predigt</hi><lb/> gericht.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>chickt ſichs/ ein Prieſter ſeyn/ und gleichwohl Hochzeit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">machen?</hi> </l><lb/> <l>So fragt ein kluger Geiſt/ und ſpricht: ja/ ja! gar wol<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>So frag ich: Schickt ſichs denn/ wenn man itzt Trau-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rens voll</hi> </l><lb/> <l>Ein Leichbegaͤngnuͤs haͤlt/ und redt von Hochzeit-Sachen.</l><lb/> <l>Er ſpricht/ Hochwehrter Herr: gar wohl<hi rendition="#i">!</hi> Denn dieſes Lieben</l><lb/> <l>Jſt rein und him̃liſch: ja/ noch mehr: Der Braͤutigam/</l><lb/> <l>Darauf hier wird geziehlt/ iſt ſelbſten GottesLamm/</l><lb/> <l>Die Braut iſt eine Seel durch Gottes Geiſt getrieben.</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Druͤm</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
LebensLauff.
Solch ihr deſiderium hat Gott auch/ auf ſelbig folgen-
den Freytag fruͤhe laſſen wahr werden/
Jhr Begehren erfuͤllet/
Allen Kummer geſtillet/
Sie beyſeit getragen/
Entfreit aller Plagen:
Wird auch wenn ſeine Glocken klingen/
Sie freudig wieder aus dem Grabe bringen/
Und praͤchtiglich mit vielem Triumphiren/
Jn Himmel fuͤhren/
Mit Klarheit ziehren.
Jn deß dem Leib ein ſanffte Ruhe geben/
Bis zu jenem Leben/ Amen.
APENDIX.
Und Zugabe auf obgeſetzte Predigt
gericht.
Schickt ſichs/ ein Prieſter ſeyn/ und gleichwohl Hochzeit
machen?
So fragt ein kluger Geiſt/ und ſpricht: ja/ ja! gar wol!
So frag ich: Schickt ſichs denn/ wenn man itzt Trau-
rens voll
Ein Leichbegaͤngnuͤs haͤlt/ und redt von Hochzeit-Sachen.
Er ſpricht/ Hochwehrter Herr: gar wohl! Denn dieſes Lieben
Jſt rein und him̃liſch: ja/ noch mehr: Der Braͤutigam/
Darauf hier wird geziehlt/ iſt ſelbſten GottesLamm/
Die Braut iſt eine Seel durch Gottes Geiſt getrieben.
Druͤm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354532 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354532/39 |
Zitationshilfe: | Adolph, Christian: Himmlischer Hochzeit-Schatz/ und geistlicher Braut-Schmuck der gläubigen und seligen Kinder Gottes. Zittau, 1664, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354532/39>, abgerufen am 01.04.2023. |