Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Christliche Jst vnser glaub schwach vnd gering/ wolan Gott hat jhn in seiner Es sind vielen außerwehleten viel erschreckliche felle begegnet/ als Woher kam es/ das Petrus in seinem faal nicht verloren ward/ So viel vom Ersten stück. Von dem II. Ob der verstorbene Edle Herr/ deß Leiche für vnsern augen stehet/ auch ein solches Schäf- lin gewesen/ vnd was er für ein ende genommen. Diß mit bestande zuverjaen/ tragen wir keine schew/ vor der gan- Denn
Chriſtliche Jſt vnſer glaub ſchwach vnd gering/ wolan Gott hat jhn in ſeiner Es ſind vielen außerwehleten viel erſchreckliche felle begegnet/ als Woher kam es/ das Petrus in ſeinem faal nicht verloren ward/ So viel vom Erſten ſtuͤck. Von dem II. Ob der verſtorbene Edle Herr/ deß Leiche fuͤr vnſern augen ſtehet/ auch ein ſolches Schaͤf- lin geweſen/ vnd was er fuͤr ein ende genommen. Diß mit beſtande zuverjaen/ tragen wir keine ſchew/ vor der gan- Denn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0026" n="24"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <p>Jſt vnſer glaub ſchwach vnd gering/ wolan Gott hat jhn in ſeiner<lb/> hand/ vnd helt jhn ſo feſt/ das jhn kein teuffel/ kein Noth oder elend wird<lb/> raus reiſſen. <hi rendition="#fr">Sind wir gebrechlich/ ſtraucheln/ vnd fallen etwa<lb/> groͤblich/</hi> wolan/ wir werden drumb nicht vmbkommen/ denn der Herꝛ<lb/> helt vns bey ſeiner rechten hand/ wie hie ſtehet/ Niemand wird ſie auß<lb/> meiner hand reiſſen/ vnd der 37. Pſal. v. 24. ſpricht/ <hi rendition="#fr">Felt der gerechte ſo<lb/> wird er nicht weggeworffen/ dennn der Herꝛ helt jhn bey ſeiner<lb/> rechten hand.</hi></p><lb/> <p>Es ſind vielen außerwehleten viel erſchreckliche felle begegnet/ als<lb/> dem Petro/ das er Chriſtum verleugnete/ er iſt aber dennoch ein außerweh-<lb/> leter Gottes geweſt/ vnd geblieben/ welches er mit ſeiner buß hat bezeuget/<lb/> zu welcher gewiß alle gleubigen vnd außerwehlten gelangen.</p><lb/> <p>Woher kam es/ das Petrus in ſeinem faal nicht verloren ward/<lb/> vnd vmbkam/ wie Judas? Chriſtus antwortet/ Luc. 22. v. 31. Simon<lb/> Simon ſihe/ der Sathanas hat ewer begeret/ das er euch moͤchte ſichten/<lb/> wie den weitzen/ Jch aber habe fuͤr dich gebeten/ das dein glaube nicht<lb/> auffhoͤre/ ꝛc. vnd hie ſpricht er/ Niemand kan ſie auß meiner hand reiſſen.<lb/> Der Prophet David wuͤrde antworten/ der Herr helt jhn bey ſeiner rech-<lb/> ten hand. Er ſelbſt/ Petrus/ wuͤrde an tworten/ Jch ward auß Gottes<lb/> macht/ durch den glauben/ bewaret zur ſeligkeit/ Johannes wuͤrde ſagen/<lb/> denn er war aus Gott geboren/ vnd der ſame Gottes bleib in jhm.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">So viel vom Erſten ſtuͤck.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von dem <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Ob der verſtorbene Edle Herr/ deß Leiche fuͤr<lb/> vnſern augen ſtehet/ auch ein ſolches Schaͤf-<lb/> lin geweſen/ vnd was er fuͤr ein ende<lb/> genommen.</hi> </head><lb/> <p>Diß mit beſtande zuverjaen/ tragen wir keine ſchew/ vor der gan-<lb/> zen welt/ Sintemal die im erſten theil gemelte Kennzeichen der Schaͤflin<lb/> Chriſti/ ſich genugſam an jhm erwieſen/ wie wir kuͤrtzlich berichten<lb/> wollen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Denn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0026]
Chriſtliche
Jſt vnſer glaub ſchwach vnd gering/ wolan Gott hat jhn in ſeiner
hand/ vnd helt jhn ſo feſt/ das jhn kein teuffel/ kein Noth oder elend wird
raus reiſſen. Sind wir gebrechlich/ ſtraucheln/ vnd fallen etwa
groͤblich/ wolan/ wir werden drumb nicht vmbkommen/ denn der Herꝛ
helt vns bey ſeiner rechten hand/ wie hie ſtehet/ Niemand wird ſie auß
meiner hand reiſſen/ vnd der 37. Pſal. v. 24. ſpricht/ Felt der gerechte ſo
wird er nicht weggeworffen/ dennn der Herꝛ helt jhn bey ſeiner
rechten hand.
Es ſind vielen außerwehleten viel erſchreckliche felle begegnet/ als
dem Petro/ das er Chriſtum verleugnete/ er iſt aber dennoch ein außerweh-
leter Gottes geweſt/ vnd geblieben/ welches er mit ſeiner buß hat bezeuget/
zu welcher gewiß alle gleubigen vnd außerwehlten gelangen.
Woher kam es/ das Petrus in ſeinem faal nicht verloren ward/
vnd vmbkam/ wie Judas? Chriſtus antwortet/ Luc. 22. v. 31. Simon
Simon ſihe/ der Sathanas hat ewer begeret/ das er euch moͤchte ſichten/
wie den weitzen/ Jch aber habe fuͤr dich gebeten/ das dein glaube nicht
auffhoͤre/ ꝛc. vnd hie ſpricht er/ Niemand kan ſie auß meiner hand reiſſen.
Der Prophet David wuͤrde antworten/ der Herr helt jhn bey ſeiner rech-
ten hand. Er ſelbſt/ Petrus/ wuͤrde an tworten/ Jch ward auß Gottes
macht/ durch den glauben/ bewaret zur ſeligkeit/ Johannes wuͤrde ſagen/
denn er war aus Gott geboren/ vnd der ſame Gottes bleib in jhm.
So viel vom Erſten ſtuͤck.
Von dem II.
Ob der verſtorbene Edle Herr/ deß Leiche fuͤr
vnſern augen ſtehet/ auch ein ſolches Schaͤf-
lin geweſen/ vnd was er fuͤr ein ende
genommen.
Diß mit beſtande zuverjaen/ tragen wir keine ſchew/ vor der gan-
zen welt/ Sintemal die im erſten theil gemelte Kennzeichen der Schaͤflin
Chriſti/ ſich genugſam an jhm erwieſen/ wie wir kuͤrtzlich berichten
wollen.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469/26 |
Zitationshilfe: | Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/26>, abgerufen am 03.12.2023. |