Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Christliche lin er nicht gewust damals/ wo sie es im Bapstumb hergenommen/ her-Cypria- nus l. 2. c. z. ad Dona tum. Sit tibi vel ora- tio aßi- dua vel lectio, nunc cun Deo lo- quere, nunc Deus te- cum.nachmals aber/ habe er es funden/ das es deß Cypriani sey. Sein täglich gebett/ neben anderen/ darin er seine noht vnd anliegen/ sehr andechtig Gott fürgetragen/ ist gewesen zu Gott dem Vater/ Gott dem Sohn/ vnd Gott dem heiligen Geist. Wie er denn allezeit ein guten eingang in sein gebet gemacht/ vnd die andacht dadurch erwecket hat. Damit aber nicht etwa der lester Geist fürgebe/ wer weis was er Gebett hat? So wil ich die form deß gebets/ das er täglich in seinem mundt gehabt fürle- sen/ frome hertzen wollen derselben andechtig nach sinnen/ ob daran etwas zu tadeln sey. Zu Gott dem Vater. Zu
Chriſtliche lin er nicht gewuſt damals/ wo ſie es im Bapſtumb hergenommen/ her-Cypria- nus l. 2. c. z. ad Dona tum. Sit tibi vel ora- tio aßi- dua vel lectio, nunc cũ Deo lo- quere, nunc Deus te- cum.nachmals aber/ habe er es funden/ das es deß Cypriani ſey. Sein taͤglich gebett/ neben anderen/ darin er ſeine noht vnd anliegen/ ſehr andechtig Gott fuͤrgetragen/ iſt geweſen zu Gott dem Vater/ Gott dem Sohn/ vnd Gott dem heiligen Geiſt. Wie er denn allezeit ein guten eingang in ſein gebet gemacht/ vnd die andacht dadurch erwecket hat. Damit aber nicht etwa der leſter Geiſt fuͤrgebe/ wer weis was er Gebett hat? So wil ich die form deß gebets/ das er taͤglich in ſeinem mundt gehabt fuͤrle- ſen/ frome hertzen wollen derſelben andechtig nach ſinnen/ ob daran etwas zu tadeln ſey. Zu Gott dem Vater. Zu
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030" n="28"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> lin er nicht gewuſt damals/ wo ſie es im Bapſtumb hergenommen/ her-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cypria-<lb/> nus l. 2. c. z.<lb/> ad Dona<lb/> tum.<lb/> Sit tibi<lb/> vel ora-<lb/> tio aßi-<lb/> dua vel<lb/> lectio,<lb/> nunc cũ<lb/> Deo lo-<lb/> quere,<lb/> nunc<lb/> Deus te-<lb/> cum.</hi></note>nachmals aber/ habe er es funden/ das es deß <hi rendition="#aq">Cypriani</hi> ſey. Sein taͤglich<lb/> gebett/ neben anderen/ darin er ſeine noht vnd anliegen/ ſehr andechtig<lb/> Gott fuͤrgetragen/ iſt geweſen zu Gott dem Vater/ Gott dem Sohn/ vnd<lb/> Gott dem heiligen Geiſt. Wie er denn allezeit ein guten eingang in ſein<lb/> gebet gemacht/ vnd die andacht dadurch erwecket hat. Damit aber<lb/> nicht etwa der leſter Geiſt fuͤrgebe/ wer weis was er Gebett hat? So<lb/> wil ich die form deß gebets/ das er taͤglich in ſeinem mundt gehabt fuͤrle-<lb/> ſen/ frome hertzen wollen derſelben andechtig nach ſinnen/ ob daran etwas<lb/> zu tadeln ſey.</p><lb/> <div n="4"> <p><hi rendition="#b #c">Zu Gott dem Vater.</hi><lb/> O Allmechtiger/ lebendiger warhafftiger/ Gott/ ewiger Vater vn-<lb/> ſers Heylandes Jeſu Chriſti/ ſampt deinem eingebornen Sohn Jeſu<lb/> Chriſto/ vnd heiligem Geiſt/ Erſchaffer Himmels vnd der Erden/ der<lb/> Menſchen vnd aller Creaturen/ der du biſt weiß/ gerecht/ guͤttig/ warhaff-<lb/> tig/ keuſch/ Richter vnd barmhertzig/ vñ geſprochen haſt/ So war ich lebe/<lb/> ich wil nicht/ das der ſuͤnder ſterbe/ Sondern das er bekehret werde vnd<lb/> lebe/ Jch ruffe dich an/ vnd bitte dich/ erbarm dich mein/ vnd vergieb<lb/> mir alle meine ſuͤnde/ ſey mir genedig/ vnd mache mich gerecht vmb dei-<lb/> nes lieben Sohnes Jeſu Chriſti willen/ vnd durch jhn/ welchen du zum<lb/> Mitler/ Verſuͤner/ Erloͤſer/ vnd vns zur gerechtigkeit/ mit wunderbar-<lb/> licher guͤttigkeit vnd weißheit geordnet haſt/ vnd mache meine Seele vnd<lb/> Hertz rein vnd heilig/ mit deinem heiligen Geiſt/ lehre vnd regiere mich/<lb/> vnd gieb mir ewige Seeligkeit: Du wolleſt auch fuͤr vnd fuͤr allezeit dir<lb/> eine ewige rechte Kirchen vnter vns ſamlen/ Chriſtliche vnd Seelige Re-<lb/> giment/ ſchutz/ vnd das taͤgliche Brot geben/ vnd die grimmigen teuffel<lb/> von vns wegtreiben/ auff das ſie nicht ſuͤnde/ leſterung/ vnd zerſtoͤrung<lb/> anrichten/ Sondern wolleſt vns erhalten/ das wir dich recht anruffen/<lb/> vnd dir in Ewigkeit dancken/ vnd dich preiſen. Jch gleube auch/ daß du<lb/> mich warhafftiglich/ vmb deines Sohnes Jeſu Chriſti willen erhoͤreſt/<lb/> vnd daß dieſes gebet/ vmb ſeinet willen krefftig ſey. Denn dein lieber<lb/> Sohn Jeſus Chriſtus/ iſt der Hoheprieſter/ der ſelbſt fuͤr vns bittet/ vnd<lb/> vnſer ſeufftzen dir fuͤrbringt/ vnd dieſen meinen ſchwachen glauben/ vnd<lb/> ſchwache anruffung/ wolleſtu gnediglich/ durch deinen Heiligen Geiſt<lb/> ſtercken/ ꝛc.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Zu</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0030]
Chriſtliche
lin er nicht gewuſt damals/ wo ſie es im Bapſtumb hergenommen/ her-
nachmals aber/ habe er es funden/ das es deß Cypriani ſey. Sein taͤglich
gebett/ neben anderen/ darin er ſeine noht vnd anliegen/ ſehr andechtig
Gott fuͤrgetragen/ iſt geweſen zu Gott dem Vater/ Gott dem Sohn/ vnd
Gott dem heiligen Geiſt. Wie er denn allezeit ein guten eingang in ſein
gebet gemacht/ vnd die andacht dadurch erwecket hat. Damit aber
nicht etwa der leſter Geiſt fuͤrgebe/ wer weis was er Gebett hat? So
wil ich die form deß gebets/ das er taͤglich in ſeinem mundt gehabt fuͤrle-
ſen/ frome hertzen wollen derſelben andechtig nach ſinnen/ ob daran etwas
zu tadeln ſey.
Cypria-
nus l. 2. c. z.
ad Dona
tum.
Sit tibi
vel ora-
tio aßi-
dua vel
lectio,
nunc cũ
Deo lo-
quere,
nunc
Deus te-
cum.
Zu Gott dem Vater.
O Allmechtiger/ lebendiger warhafftiger/ Gott/ ewiger Vater vn-
ſers Heylandes Jeſu Chriſti/ ſampt deinem eingebornen Sohn Jeſu
Chriſto/ vnd heiligem Geiſt/ Erſchaffer Himmels vnd der Erden/ der
Menſchen vnd aller Creaturen/ der du biſt weiß/ gerecht/ guͤttig/ warhaff-
tig/ keuſch/ Richter vnd barmhertzig/ vñ geſprochen haſt/ So war ich lebe/
ich wil nicht/ das der ſuͤnder ſterbe/ Sondern das er bekehret werde vnd
lebe/ Jch ruffe dich an/ vnd bitte dich/ erbarm dich mein/ vnd vergieb
mir alle meine ſuͤnde/ ſey mir genedig/ vnd mache mich gerecht vmb dei-
nes lieben Sohnes Jeſu Chriſti willen/ vnd durch jhn/ welchen du zum
Mitler/ Verſuͤner/ Erloͤſer/ vnd vns zur gerechtigkeit/ mit wunderbar-
licher guͤttigkeit vnd weißheit geordnet haſt/ vnd mache meine Seele vnd
Hertz rein vnd heilig/ mit deinem heiligen Geiſt/ lehre vnd regiere mich/
vnd gieb mir ewige Seeligkeit: Du wolleſt auch fuͤr vnd fuͤr allezeit dir
eine ewige rechte Kirchen vnter vns ſamlen/ Chriſtliche vnd Seelige Re-
giment/ ſchutz/ vnd das taͤgliche Brot geben/ vnd die grimmigen teuffel
von vns wegtreiben/ auff das ſie nicht ſuͤnde/ leſterung/ vnd zerſtoͤrung
anrichten/ Sondern wolleſt vns erhalten/ das wir dich recht anruffen/
vnd dir in Ewigkeit dancken/ vnd dich preiſen. Jch gleube auch/ daß du
mich warhafftiglich/ vmb deines Sohnes Jeſu Chriſti willen erhoͤreſt/
vnd daß dieſes gebet/ vmb ſeinet willen krefftig ſey. Denn dein lieber
Sohn Jeſus Chriſtus/ iſt der Hoheprieſter/ der ſelbſt fuͤr vns bittet/ vnd
vnſer ſeufftzen dir fuͤrbringt/ vnd dieſen meinen ſchwachen glauben/ vnd
ſchwache anruffung/ wolleſtu gnediglich/ durch deinen Heiligen Geiſt
ſtercken/ ꝛc.
Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469/30 |
Zitationshilfe: | Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/30>, abgerufen am 11.12.2023. |