Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653.Die Hoffnung Jacobs/ Auß dem hertzlichen Seufftzer des Heiligen unnd jtzo sterbenden Patriarchens/ Herr/ Ich warte auff dein Heil/ Gen. 49. v. 18. Bey Christlicher unnd volckreicher Leichbestattung Des weiland Ehrenvesten/ Kunstreichen und Wol- benambten Herrn Georg Hüttels gewesenen altverlebten Bürgers/ Balbierers und wolverdienten WundArtztes allhier in Lissa. Welcher im Jahr nach CHristi Geburth M DC LIII. den 3. Septembr. kegen Abend/ 1. viertel auff 7. Uhr in wah- rem Glauben an JEsum CHRistum sanfft und Selig ein- geschlaffen/ Unnd den folgenden 7. Septembr. war der 13. Sontag nach Trinitatis/ in sein Ruhekämmerlein mit Christlichen Ceremonien beyge- setzet worden. Gedruckt in der Lißnischen Druckerey bey Wigand Funcken. Die Hoffnung Jacobs/ Auß dem hertzlichen Seufftzer des Heiligen unnd jtzo ſterbenden Patriarchens/ Herr/ Ich warte auff dein Heil/ Gen. 49. v. 18. Bey Chriſtlicher unnd volckreicher Leichbeſtattung Des weiland Ehrenveſten/ Kunſtreichen und Wol- benambten Herꝛn Georg Huͤttels geweſenen altverlebten Buͤrgers/ Balbierers und wolverdienten WundArtztes allhier in Liſſa. Welcher im Jahr nach CHriſti Geburth M DC LIII. den 3. Septembr. kegen Abend/ 1. viertel auff 7. Uhr in wah- rem Glauben an JEſum CHRiſtum ſanfft und Selig ein- geſchlaffen/ Unnd den folgenden 7. Septembr. war der 13. Sontag nach Trinitatis/ in sein Ruhekaͤmmerlein mit Chriſtlichen Ceremonien beyge- ſetzet worden. Gedruckt in der Lißniſchen Druckerey bey Wigand Funcken. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Die Hoffnung Jacobs/</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub">Auß dem hertzlichen Seufftzer des Heiligen unnd jtzo<lb/> ſterbenden Patriarchens/<lb/><cit><quote><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> Ich warte auff dein Heil/</quote><lb/><bibl><hi rendition="#aq">Gen. 49. v.</hi> 18.</bibl><bibl/></cit></titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Bey Chriſtlicher unnd volckreicher Leichbeſtattung<lb/> Des weiland Ehrenveſten/ Kunſtreichen und Wol-<lb/> benambten<lb/><hi rendition="#b">Herꝛn Georg Huͤttels</hi><lb/> geweſenen altverlebten Buͤrgers/ Balbierers<lb/> und wolverdienten WundArtztes allhier<lb/> in Liſſa.<lb/> Welcher im Jahr nach CHriſti Geburth <hi rendition="#aq">M DC LIII.</hi><lb/> den 3. <hi rendition="#aq">Septembr.</hi> kegen Abend/ 1. viertel auff 7. <hi rendition="#aq">U</hi>hr in wah-<lb/> rem <choice><sic>Glauhen</sic><corr>Glauben</corr></choice> an JEſum CHRiſtum ſanfft und Selig ein-<lb/> geſchlaffen/ <hi rendition="#aq">U</hi>nnd den folgenden 7. <hi rendition="#aq">Septembr.</hi> war der 13.<lb/> Sontag nach <hi rendition="#aq">Trinitatis/</hi> in <choice><sic>ſeiu</sic><corr>sein</corr></choice> Ruhekaͤmmerlein<lb/> mit Chriſtlichen Ceremonien beyge-<lb/> ſetzet worden.</titlePart> </docTitle><lb/> <byline><hi rendition="#fr">Allen andern ſterbenden Chriſten zum Exempel dargeſtel-<lb/> let/ und auff Begehren zum Druck uͤbergeben<lb/> Von</hi><lb/><docAuthor><hi rendition="#aq">M. <hi rendition="#g">ALBERTO GUNZELIO</hi></hi></docAuthor> der Evangeli-<lb/> ſchen Gemeine Augſp. <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> daſelbſten<lb/><hi rendition="#aq">Paſtore.</hi></byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint>Gedruckt in der <publisher>Lißniſchen Druckerey</publisher><lb/> bey <publisher>Wigand Funcken</publisher>.</docImprint> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Die Hoffnung Jacobs/
Auß dem hertzlichen Seufftzer des Heiligen unnd jtzo
ſterbenden Patriarchens/
Herr/ Ich warte auff dein Heil/
Gen. 49. v. 18.
Bey Chriſtlicher unnd volckreicher Leichbeſtattung
Des weiland Ehrenveſten/ Kunſtreichen und Wol-
benambten
Herꝛn Georg Huͤttels
geweſenen altverlebten Buͤrgers/ Balbierers
und wolverdienten WundArtztes allhier
in Liſſa.
Welcher im Jahr nach CHriſti Geburth M DC LIII.
den 3. Septembr. kegen Abend/ 1. viertel auff 7. Uhr in wah-
rem Glauben an JEſum CHRiſtum ſanfft und Selig ein-
geſchlaffen/ Unnd den folgenden 7. Septembr. war der 13.
Sontag nach Trinitatis/ in sein Ruhekaͤmmerlein
mit Chriſtlichen Ceremonien beyge-
ſetzet worden.
Allen andern ſterbenden Chriſten zum Exempel dargeſtel-
let/ und auff Begehren zum Druck uͤbergeben
Von
M. ALBERTO GUNZELIO der Evangeli-
ſchen Gemeine Augſp. Confesſion daſelbſten
Paſtore.
Gedruckt in der Lißniſchen Druckerey
bey Wigand Funcken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000/1 |
Zitationshilfe: | Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360000/1>, abgerufen am 09.12.2023. |