Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653.Christliche Leich- Predigt TEXTUS. Eure Christliche Liebe wolle mit fleiß Gen. 49. v. 8.Herr/ Jch warte auff dein EXORDIUM. Psal. 137. 5. 6.VErgesse Jch dein/ leröfftern
Chriſtliche Leich- Predigt TEXTUS. Eure Chriſtliche Liebe wolle mit fleiß Gen. 49. v. 8.Herr/ Jch warte auff dein EXORDIUM. Pſal. 137. 5. 6.VErgeſſe Jch dein/ leroͤfftern
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich- Predigt</hi> </fw><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">TEXTUS.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Eure Chriſtliche Liebe wolle mit fleiß</hi><lb/> und hertzlicher Andacht verleſen hoͤren etzliche wenige/ doch<lb/> recht glaubige und troͤſtliche Worte/ welche uns Moſes/ der<lb/> Mann GOttes/ auß des Heiligen Patriarchen Jacobs ſter-<lb/> bendem Munde/ und letzten Seufftzern auffgeſchrieben/<lb/> in ſeinem Erſten Buch am 49. Cap. und lauten<lb/> in unſer Teutſchen Sprachen kuͤrtz-<lb/> lichen alſo:</hi> </p><lb/> <cit> <quote> <bibl/> <hi rendition="#c"> <note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 49. v.</hi> 8.</note> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#in">H</hi>err/</hi></hi><hi rendition="#in">J</hi>ch warte auff dein<lb/><hi rendition="#in">H</hi>eyl.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> </div> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">EXORDIUM.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 137. 5. 6.</note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">V</hi>Ergeſſe Jch dein/</hi><lb/> Jeruſalem/ ſo werde<lb/> meiner Rechten vergeſ-<lb/> ſen/ Meine Zunge muͤſ-<lb/> ſe an meinem Gaumen<lb/> kleben/ wo Jch nicht<lb/> dein gedencke/ wo Jch<lb/> nicht laſſe Jeruſalem<lb/> meine hoͤchſte Freude<lb/> ſeyn. Alſo/ Jhr meine Andaͤchtige und GOtt ergebe-<lb/> ne Trauer-Hertzen/ haben ſonder allen zweiffel in der<lb/> Babyloniſchen Gefaͤngnuͤß und Dienſtbarkeit zum al-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">leroͤfftern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Chriſtliche Leich- Predigt
TEXTUS.
Eure Chriſtliche Liebe wolle mit fleiß
und hertzlicher Andacht verleſen hoͤren etzliche wenige/ doch
recht glaubige und troͤſtliche Worte/ welche uns Moſes/ der
Mann GOttes/ auß des Heiligen Patriarchen Jacobs ſter-
bendem Munde/ und letzten Seufftzern auffgeſchrieben/
in ſeinem Erſten Buch am 49. Cap. und lauten
in unſer Teutſchen Sprachen kuͤrtz-
lichen alſo:
Herr/ Jch warte auff dein
Heyl.
EXORDIUM.
VErgeſſe Jch dein/
Jeruſalem/ ſo werde
meiner Rechten vergeſ-
ſen/ Meine Zunge muͤſ-
ſe an meinem Gaumen
kleben/ wo Jch nicht
dein gedencke/ wo Jch
nicht laſſe Jeruſalem
meine hoͤchſte Freude
ſeyn. Alſo/ Jhr meine Andaͤchtige und GOtt ergebe-
ne Trauer-Hertzen/ haben ſonder allen zweiffel in der
Babyloniſchen Gefaͤngnuͤß und Dienſtbarkeit zum al-
leroͤfftern
Pſal. 137. 5. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000/6 |
Zitationshilfe: | Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360000/6>, abgerufen am 09.12.2023. |