Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.Vnsern Feinden abgenommen/ Wenn der schöne Taw der Erden Mit den Sternen wird vergehn/ Vnd die Wolcken krachen werden/ Wird nicht alles aufferstehn? Solte denn der Todes pein/ Alles vnterworffen sein. Alle Frommen werden schweben/ In der grösten Herrligkeit/ Vnd in schönsten Frewden leben/ Ausser aller Maß vnd Zeit; Solte denn der Todes pein/ Alles vnterworffen sein. Wer im Himmel eingeschrieben/ Wer nach Lob vnd Tugend steht/ Seinem Gotte Trew verblieben/ Vnd darauff zu Bette geht/ Dem wird alle Todes pein/ Nur ein Weg zum Leben sein. Chrysostomus Schultz. ACh! Ach! hat nicht genug Herr Kreckler schon erliedten Bey dieser Eisren Zeit/ da Mars mit grimm' vnd wütten Auff alle Menschen stürmt/ das Land mit Blutte netzt Vnd manche schöne Stadt in Staub vnd Asche setzt? Ists nicht genug das sich Angst/ Kummer/ Leid vnd Sorgen In seinem schwerem Ampt gefunden alle Morgen; Daß Er für vnser Stadt so manche liebe Nacht Ohn ruh' vnd süssen schlaff mit wachen hingebracht? Muß
Vnſern Feinden abgenommen/ Wenn der ſchoͤne Taw der Erden Mit den Sternen wird vergehn/ Vnd die Wolcken krachen werden/ Wird nicht alles aufferſtehn? Solte denn der Todes pein/ Alles vnterworffen ſein. Alle Frommen werden ſchweben/ In der groͤſten Herrligkeit/ Vnd in ſchoͤnſten Frewden leben/ Auſſer aller Maß vnd Zeit; Solte denn der Todes pein/ Alles vnterworffen ſein. Wer im Himmel eingeſchrieben/ Wer nach Lob vnd Tugend ſteht/ Seinem Gotte Trew verblieben/ Vnd darauff zu Bette geht/ Dem wird alle Todes pein/ Nur ein Weg zum Leben ſein. Chryſoſtomus Schultz. ACh! Ach! hat nicht genug Herr Kreckler ſchon erliedten Bey dieſer Eiſren Zeit/ da Mars mit grimm’ vnd wuͤtten Auff alle Menſchen ſtuͤrmt/ das Land mit Blutte netzt Vnd manche ſchoͤne Stadt in Staub vnd Aſche ſetzt? Iſts nicht genug das ſich Angſt/ Kummer/ Leid vnd Sorgen In ſeinem ſchwerem Ampt gefunden alle Morgen; Daß Er fuͤr vnſer Stadt ſo manche liebe Nacht Ohn ruh’ vnd ſuͤſſen ſchlaff mit wachen hingebracht? Muß
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg n="11"> <pb facs="#f0055"/> <l>Vnſern Feinden abgenommen/</l><lb/> <l>Vnd das leben wider bracht?</l><lb/> <l>Solte denn der Todes pein/</l><lb/> <l>Alles vnterworffen ſein.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l><hi rendition="#in">W</hi>enn der ſchoͤne Taw der Erden</l><lb/> <l>Mit den Sternen wird vergehn/</l><lb/> <l>Vnd die Wolcken krachen werden/</l><lb/> <l>Wird nicht alles aufferſtehn?</l><lb/> <l>Solte denn der Todes pein/</l><lb/> <l>Alles vnterworffen ſein.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l><hi rendition="#in">A</hi>lle Frommen werden ſchweben/</l><lb/> <l>In der groͤſten Herrligkeit/</l><lb/> <l>Vnd in ſchoͤnſten Frewden leben/</l><lb/> <l>Auſſer aller Maß vnd Zeit;</l><lb/> <l>Solte denn der Todes pein/</l><lb/> <l>Alles vnterworffen ſein.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l><hi rendition="#in">W</hi>er im Himmel eingeſchrieben/</l><lb/> <l>Wer nach Lob vnd Tugend ſteht/</l><lb/> <l>Seinem Gotte Trew verblieben/</l><lb/> <l>Vnd darauff zu Bette geht/</l><lb/> <l>Dem wird alle Todes pein/</l><lb/> <l>Nur ein Weg zum Leben ſein.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Chryſoſtomus Schultz.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch! Ach! hat nicht genug Herr Kreckler ſchon erliedten</l><lb/> <l>Bey dieſer Eiſren Zeit/ da Mars mit grimm’ vnd wuͤtten</l><lb/> <l>Auff alle Menſchen ſtuͤrmt/ das Land mit Blutte netzt</l><lb/> <l>Vnd manche ſchoͤne Stadt in Staub vnd Aſche ſetzt?</l><lb/> <l>Iſts nicht genug das ſich Angſt/ Kummer/ Leid vnd Sorgen</l><lb/> <l>In ſeinem ſchwerem Ampt gefunden alle Morgen;</l><lb/> <l>Daß Er fuͤr vnſer Stadt ſo manche liebe Nacht</l><lb/> <l>Ohn ruh’ vnd ſuͤſſen ſchlaff mit wachen hingebracht?</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Muß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
Vnſern Feinden abgenommen/
Vnd das leben wider bracht?
Solte denn der Todes pein/
Alles vnterworffen ſein.
Wenn der ſchoͤne Taw der Erden
Mit den Sternen wird vergehn/
Vnd die Wolcken krachen werden/
Wird nicht alles aufferſtehn?
Solte denn der Todes pein/
Alles vnterworffen ſein.
Alle Frommen werden ſchweben/
In der groͤſten Herrligkeit/
Vnd in ſchoͤnſten Frewden leben/
Auſſer aller Maß vnd Zeit;
Solte denn der Todes pein/
Alles vnterworffen ſein.
Wer im Himmel eingeſchrieben/
Wer nach Lob vnd Tugend ſteht/
Seinem Gotte Trew verblieben/
Vnd darauff zu Bette geht/
Dem wird alle Todes pein/
Nur ein Weg zum Leben ſein.
Chryſoſtomus Schultz.
ACh! Ach! hat nicht genug Herr Kreckler ſchon erliedten
Bey dieſer Eiſren Zeit/ da Mars mit grimm’ vnd wuͤtten
Auff alle Menſchen ſtuͤrmt/ das Land mit Blutte netzt
Vnd manche ſchoͤne Stadt in Staub vnd Aſche ſetzt?
Iſts nicht genug das ſich Angſt/ Kummer/ Leid vnd Sorgen
In ſeinem ſchwerem Ampt gefunden alle Morgen;
Daß Er fuͤr vnſer Stadt ſo manche liebe Nacht
Ohn ruh’ vnd ſuͤſſen ſchlaff mit wachen hingebracht?
Muß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/55 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/55>, abgerufen am 11.12.2023. |