Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.Der Groß-Schatz-Meister JEsus/ ja nicht allein für unsere/ sondern auch für der gantzen WeltSünde. Mit Jhrem selbst-erwehlten gar sonderbahren Lei- chen-Spruche wird Sie/ ohne unsern weitern Beweiß/ schon selbst sattsam beweisen/ daß Sie sich in den gecreutzigten JE- SUM dergestalt verliebt/ daß sie Jhn vor nichts anders/ als vor den allerliebsten Seelen-Schatz/ oder in gewisser Absicht/ vor den grossen Schatz-Meister der himmlischen Schatz-Güter gehalten/ und in Ewigkeit davor erkennen will. Mehrere Weitläufftigkeit zu meiden/ wollen wir/ ohne fernern Ein- gang/ zur Erklärung des gar schönen Schatz-Spruches schrei- ten/ und nach dem Vermögen/ so GOTT wird dargeben/ vor- stellen Der wohlseligen Frauen Esther Wentzelin I. Wie Er seinen Reichs-Genossen/ die Einsamlung der irdischen Schätze/ verbeuth/ II. Wie Er seinen Reichs-Genossen/ die Einsamlung der himmlischen Schätze/ gebeuth. Votum. Nun eben zu diesem Groß-Schatz-Meister des Himmelreichs In
Der Groß-Schatz-Meiſter JEſus/ ja nicht allein fuͤr unſere/ ſondern auch fuͤr der gantzen WeltSuͤnde. Mit Jhrem ſelbſt-erwehlten gar ſonderbahren Lei- chen-Spruche wird Sie/ ohne unſern weitern Beweiß/ ſchon ſelbſt ſattſam beweiſen/ daß Sie ſich in den gecreutzigten JE- SUM dergeſtalt verliebt/ daß ſie Jhn vor nichts anders/ als vor den allerliebſten Seelen-Schatz/ oder in gewiſſer Abſicht/ vor den groſſen Schatz-Meiſter der him̃liſchen Schatz-Guͤter gehalten/ und in Ewigkeit davor erkennen will. Mehrere Weitlaͤufftigkeit zu meiden/ wollen wir/ ohne fernern Ein- gang/ zur Erklaͤrung des gar ſchoͤnen Schatz-Spruches ſchrei- ten/ und nach dem Vermoͤgen/ ſo GOTT wird dargeben/ vor- ſtellen Der wohlſeligen Frauen Eſther Wentzelin I. Wie Er ſeinen Reichs-Genoſſen/ die Einſamlung der irdiſchen Schaͤtze/ verbeuth/ II. Wie Er ſeinen Reichs-Genoſſen/ die Einſamlung der him̃liſchen Schaͤtze/ gebeuth. Votum. Nun eben zu dieſem Groß-Schatz-Meiſter des Himmelreichs In
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="14"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Der Groß-Schatz-Meiſter JEſus/</hi></fw><lb/> ja nicht allein fuͤr unſere/ ſondern auch fuͤr der gantzen Welt<lb/> Suͤnde. Mit Jhrem ſelbſt-erwehlten gar ſonderbahren Lei-<lb/> chen-Spruche wird Sie/ ohne unſern weitern Beweiß/ ſchon<lb/> ſelbſt ſattſam beweiſen/ daß Sie ſich in den gecreutzigten JE-<lb/> SUM dergeſtalt verliebt/ daß ſie Jhn vor nichts anders/ als<lb/> vor den allerliebſten Seelen-Schatz/ oder in gewiſſer Abſicht/<lb/> vor den groſſen Schatz-Meiſter der him̃liſchen Schatz-Guͤter<lb/> gehalten/ und in Ewigkeit davor erkennen will. Mehrere<lb/> Weitlaͤufftigkeit zu meiden/ wollen wir/ ohne fernern Ein-<lb/> gang/ zur Erklaͤrung des gar ſchoͤnen Schatz-Spruches ſchrei-<lb/> ten/ und nach dem Vermoͤgen/ ſo GOTT wird dargeben/ vor-<lb/> ſtellen</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Der wohlſeligen Frauen Eſther Wentzelin<lb/> Allerliebſten Schatz-Meiſter JESUM/</hi><lb/> in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden/</hi> </p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Wie Er ſeinen Reichs-Genoſſen/ die Einſamlung der<lb/> irdiſchen Schaͤtze/ verbeuth/</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Wie Er ſeinen Reichs-Genoſſen/ die Einſamlung der<lb/> him̃liſchen Schaͤtze/ gebeuth.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Votum.</hi> </head><lb/> <p>Nun eben zu dieſem Groß-Schatz-Meiſter des Himmelreichs<lb/><hi rendition="#et">ſeuffzen wir/ daß Er zu ſothaner vorgenommenen Betrach-<lb/> tung/ ſo viel Goͤttliche Weißheit/ Liecht und Erkaͤntniß ver-<lb/> leyhen wolle/ daß wir nicht allein die wahren him̃liſchen<lb/> Schaͤtze recht lernen erkennen/ und von irrdiſchen Schaͤtzen<lb/> unterſcheiden/ ſondern/ ſeinem heiligen Rath zu Folge/ auch<lb/> gebuͤhrend einſamlen/ damit wir/ in Jhm/ hier zeitlich/ dort<lb/> ewig/ reich/ und ſeelig werden/ Amen!</hi></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">In</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
Der Groß-Schatz-Meiſter JEſus/
ja nicht allein fuͤr unſere/ ſondern auch fuͤr der gantzen Welt
Suͤnde. Mit Jhrem ſelbſt-erwehlten gar ſonderbahren Lei-
chen-Spruche wird Sie/ ohne unſern weitern Beweiß/ ſchon
ſelbſt ſattſam beweiſen/ daß Sie ſich in den gecreutzigten JE-
SUM dergeſtalt verliebt/ daß ſie Jhn vor nichts anders/ als
vor den allerliebſten Seelen-Schatz/ oder in gewiſſer Abſicht/
vor den groſſen Schatz-Meiſter der him̃liſchen Schatz-Guͤter
gehalten/ und in Ewigkeit davor erkennen will. Mehrere
Weitlaͤufftigkeit zu meiden/ wollen wir/ ohne fernern Ein-
gang/ zur Erklaͤrung des gar ſchoͤnen Schatz-Spruches ſchrei-
ten/ und nach dem Vermoͤgen/ ſo GOTT wird dargeben/ vor-
ſtellen
Der wohlſeligen Frauen Eſther Wentzelin
Allerliebſten Schatz-Meiſter JESUM/
in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden/
I. Wie Er ſeinen Reichs-Genoſſen/ die Einſamlung der
irdiſchen Schaͤtze/ verbeuth/
II. Wie Er ſeinen Reichs-Genoſſen/ die Einſamlung der
him̃liſchen Schaͤtze/ gebeuth.
Votum.
Nun eben zu dieſem Groß-Schatz-Meiſter des Himmelreichs
ſeuffzen wir/ daß Er zu ſothaner vorgenommenen Betrach-
tung/ ſo viel Goͤttliche Weißheit/ Liecht und Erkaͤntniß ver-
leyhen wolle/ daß wir nicht allein die wahren him̃liſchen
Schaͤtze recht lernen erkennen/ und von irrdiſchen Schaͤtzen
unterſcheiden/ ſondern/ ſeinem heiligen Rath zu Folge/ auch
gebuͤhrend einſamlen/ damit wir/ in Jhm/ hier zeitlich/ dort
ewig/ reich/ und ſeelig werden/ Amen!
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438/14 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392438/14>, abgerufen am 13.04.2021. |