Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.JCh lasse meinen Schatz hiernieden auff der Erden; Jch meine dich/ mein Mann/ und was mir sonst kan werden/ Auch schon wahrhafftig ist/ von gleicher Lieb und Treu/ Nach meiner Mutter Sinn/ der Söhne Numer drey. Doch schätz' ich Euch gar nicht in gleichen Grad/ den Schätzen/ So sonst die Erde trägt/ Jhr seyd weit mehr zu schätzen/ Als aller Erden Schatz; Denn wenn der Schätze Pracht/ Und aller Schmuck vergeht/ so ists schon ausgemacht/ Mein lieber Mann/ und auch drey liebe Söhne wer- den Mir einst/ nach meinem Wunsch/ nachkommen von der Erden. Jndessen wünsch ich Euch die lange Lebens-Zeit/ Doch legt darbey wohl an der Schätze Eitelkeit/ Erwehlt mit mir den Schatz/ der mich anitzt ergetzet/ Und den Jch auch bey euch auff Erden hoch geschätzet/ Last euer Hertze seyn gerichtet stets dahin/ So kommt Jhr alle vier zum Schatz/ da ich itzt bin! Dieses wünschte die Wohlseelige Jhrem lie- ben Ehe-Schatze/ und dem Schatz dreyer wohlgerathenen Herren Söhne/ durch ih- ren lieb-gewesenen Beicht-Vater/ M. J. G. Strohbach/ Pastor R. Wie?
JCh laſſe meinen Schatz hiernieden auff der Erden; Jch meine dich/ mein Mann/ und was mir ſonſt kan werden/ Auch ſchon wahrhafftig iſt/ von gleicher Lieb und Treu/ Nach meiner Mutter Sinn/ der Soͤhne Numer drey. Doch ſchaͤtz’ ich Euch gar nicht in gleichen Grad/ den Schaͤtzen/ So ſonſt die Erde traͤgt/ Jhr ſeyd weit mehr zu ſchaͤtzen/ Als aller Erden Schatz; Denn wenn der Schaͤtze Pracht/ Und aller Schmuck vergeht/ ſo iſts ſchon ausgemacht/ Mein lieber Mann/ und auch drey liebe Soͤhne wer- den Mir einſt/ nach meinem Wunſch/ nachkommen von der Erden. Jndeſſen wuͤnſch ich Euch die lange Lebens-Zeit/ Doch legt darbey wohl an der Schaͤtze Eitelkeit/ Erwehlt mit mir den Schatz/ der mich anitzt ergetzet/ Und den Jch auch bey euch auff Erden hoch geſchaͤtzet/ Laſt euer Hertze ſeyn gerichtet ſtets dahin/ So kommt Jhr alle vier zum Schatz/ da ich itzt bin! Dieſes wuͤnſchte die Wohlſeelige Jhrem lie- ben Ehe-Schatze/ und dem Schatz dreyer wohlgerathenen Herren Soͤhne/ durch ih- ren lieb-geweſenen Beicht-Vater/ M. J. G. Strohbach/ Paſtor R. Wie?
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <pb facs="#f0063" n="[63]"/> <div n="2"> <head/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch laſſe meinen Schatz hiernieden auff der Erden;</l><lb/> <l>Jch meine dich/ mein Mann/ und was mir ſonſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">kan werden/</hi> </l><lb/> <l>Auch ſchon wahrhafftig iſt/ von gleicher Lieb und Treu/</l><lb/> <l>Nach meiner Mutter Sinn/ der Soͤhne <hi rendition="#aq">Numer</hi> drey.</l><lb/> <l>Doch ſchaͤtz’ ich Euch gar nicht in gleichen Grad/ den</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Schaͤtzen/</hi> </l><lb/> <l>So ſonſt die Erde traͤgt/ Jhr ſeyd weit mehr zu ſchaͤtzen/</l><lb/> <l>Als aller Erden Schatz; Denn wenn der Schaͤtze</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Pracht/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd aller Schmuck vergeht/ ſo iſts ſchon ausgemacht/</l><lb/> <l>Mein lieber Mann/ und auch drey liebe Soͤhne wer-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">den</hi> </l><lb/> <l>Mir einſt/ nach meinem Wunſch/ nachkommen von</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">der Erden.</hi> </l><lb/> <l>Jndeſſen wuͤnſch ich Euch die lange Lebens-Zeit/</l><lb/> <l>Doch legt darbey wohl an der Schaͤtze Eitelkeit/</l><lb/> <l>Erwehlt mit mir den Schatz/ der mich anitzt ergetzet/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd den Jch auch bey euch auff Erden hoch geſchaͤtzet/</l><lb/> <l>Laſt euer Hertze ſeyn gerichtet ſtets dahin/</l><lb/> <l>So kommt Jhr alle vier zum Schatz/ da ich itzt bin!</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Dieſes wuͤnſchte die Wohlſeelige Jhrem lie-<lb/> ben Ehe-Schatze/ und dem Schatz dreyer<lb/> wohlgerathenen Herren Soͤhne/ durch ih-<lb/> ren lieb-geweſenen Beicht-Vater/<lb/><hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">J. G. Strohbach/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Paſtor R.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wie?</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[63]/0063]
JCh laſſe meinen Schatz hiernieden auff der Erden;
Jch meine dich/ mein Mann/ und was mir ſonſt
kan werden/
Auch ſchon wahrhafftig iſt/ von gleicher Lieb und Treu/
Nach meiner Mutter Sinn/ der Soͤhne Numer drey.
Doch ſchaͤtz’ ich Euch gar nicht in gleichen Grad/ den
Schaͤtzen/
So ſonſt die Erde traͤgt/ Jhr ſeyd weit mehr zu ſchaͤtzen/
Als aller Erden Schatz; Denn wenn der Schaͤtze
Pracht/
Und aller Schmuck vergeht/ ſo iſts ſchon ausgemacht/
Mein lieber Mann/ und auch drey liebe Soͤhne wer-
den
Mir einſt/ nach meinem Wunſch/ nachkommen von
der Erden.
Jndeſſen wuͤnſch ich Euch die lange Lebens-Zeit/
Doch legt darbey wohl an der Schaͤtze Eitelkeit/
Erwehlt mit mir den Schatz/ der mich anitzt ergetzet/
Und den Jch auch bey euch auff Erden hoch geſchaͤtzet/
Laſt euer Hertze ſeyn gerichtet ſtets dahin/
So kommt Jhr alle vier zum Schatz/ da ich itzt bin!
Dieſes wuͤnſchte die Wohlſeelige Jhrem lie-
ben Ehe-Schatze/ und dem Schatz dreyer
wohlgerathenen Herren Soͤhne/ durch ih-
ren lieb-geweſenen Beicht-Vater/
M. J. G. Strohbach/
Paſtor R.
Wie?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438/63 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701, S. [63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392438/63>, abgerufen am 28.05.2022. |