Arnold, Johannes: Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck. Pirna, 1713.Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck/ den weyland Ehrsamen und Nahmhafften Hanß Saupen/ gewesenen Einwohner und Müller zu Loschwitz/ Als derselbe den 14. August. dieses lauffenden 1712. Jahres/ im 52. Jahre seines Alters/ bey der Nacht auff dem Gebirge unvorsichtiger und jämmerlicher Weise erschossen/ Und den 17. Ejusdem, war die Mittwoche nach dem XII. Sonntage nach Trinitatis selbigen Jahres/ bey Volckreicher Ver- samlung/ unter vielen Thränen und Leidwesen derer Anwesenden/ gewöhnlicher Weise beerdiget worden; Aus dem hierzu erwehlten Leichen-Spruch/ 2. Samuelis I, 25. 26.Jonathan ist auff deinen Höhen erschlagen: Es ist mir Jn einer Leichen-Predigt Jn der Kirche zu Loschwitz geführet/ und zu betrachten vorgestellet worden PIRNA/ bey Georg Balthasar Ludewigen/ 1713. Die Bittere Klage uͤber den Erſchlagenen in meinem Volck/ den weyland Ehrſamen und Nahmhafften Hanß Saupen/ geweſenen Einwohner und Muͤller zu Loſchwitz/ Als derſelbe den 14. Auguſt. dieſes lauffenden 1712. Jahres/ im 52. Jahre ſeines Alters/ bey der Nacht auff dem Gebirge unvorſichtiger und jaͤmmerlicher Weiſe erſchoſſen/ Und den 17. Ejusdem, war die Mittwoche nach dem XII. Sonntage nach Trinitatis ſelbigen Jahres/ bey Volckreicher Ver- ſamlung/ unter vielen Thraͤnen und Leidweſen derer Anweſenden/ gewoͤhnlicher Weiſe beerdiget worden; Aus dem hierzu erwehlten Leichen-Spruch/ 2. Samuelis I, 25. 26.Jonathan iſt auff deinen Hoͤhen erſchlagen: Es iſt mir Jn einer Leichen-Predigt Jn der Kirche zu Loſchwitz gefuͤhret/ und zu betrachten vorgeſtellet worden PIRNA/ bey Georg Balthaſar Ludewigen/ 1713. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Die<lb/> Bittere Klage<lb/> uͤber den Erſchlagenen in meinem Volck/</titlePart><lb/> <titlePart type="desc">den weyland<lb/> Ehrſamen und Nahmhafften<lb/><hi rendition="#b">Hanß Saupen/</hi><lb/> geweſenen Einwohner und Muͤller zu Loſchwitz/<lb/> Als derſelbe den 14. <hi rendition="#aq">Auguſt.</hi> dieſes lauffenden<lb/> 1712. Jahres/ im 52. Jahre ſeines Alters/ bey der Nacht<lb/> auff dem Gebirge unvorſichtiger und jaͤmmerlicher Weiſe<lb/> erſchoſſen/<lb/> Und den 17. <hi rendition="#aq">Ejusdem,</hi> war die Mittwoche nach dem <hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/> Sonntage nach Trinitatis ſelbigen Jahres/ bey Volckreicher Ver-<lb/> ſamlung/ unter vielen Thraͤnen und Leidweſen derer Anweſenden/<lb/> gewoͤhnlicher Weiſe beerdiget worden;<lb/><hi rendition="#fr">Aus dem hierzu erwehlten Leichen-Spruch/</hi><lb/><cit><quote><bibl>2. <hi rendition="#aq">Samuelis I,</hi> 25. 26.</bibl><lb/><quote>Jonathan iſt auff deinen Hoͤhen erſchlagen: Es iſt mir<lb/> leid um dich/ mein Bruder Jonathan/ ich habe groſſe<lb/> Freude und Wonne an dir gehabt/ deine Liebe iſt mir ſon-<lb/> derlicher geweſen/ denn Frauen-Liebe iſt.</quote></quote><bibl/></cit><lb/><hi rendition="#fr">Jn einer Leichen-Predigt</hi><lb/> Jn der Kirche zu Loſchwitz gefuͤhret/ und zu betrachten vorgeſtellet worden</titlePart> </docTitle><lb/> <byline>von<lb/><docAuthor><hi rendition="#aq">M.</hi><hi rendition="#b"> Johann Arnolden</hi></docAuthor><hi rendition="#b">/ Pfarrern</hi><lb/> zu Loſch- und Wachwitz.</byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace><hi rendition="#g">PIRNA</hi></pubPlace>/ bey <publisher>Georg Balthaſar Ludewigen</publisher>/ <docDate>1713</docDate>.</docImprint> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Die
Bittere Klage
uͤber den Erſchlagenen in meinem Volck/
den weyland
Ehrſamen und Nahmhafften
Hanß Saupen/
geweſenen Einwohner und Muͤller zu Loſchwitz/
Als derſelbe den 14. Auguſt. dieſes lauffenden
1712. Jahres/ im 52. Jahre ſeines Alters/ bey der Nacht
auff dem Gebirge unvorſichtiger und jaͤmmerlicher Weiſe
erſchoſſen/
Und den 17. Ejusdem, war die Mittwoche nach dem XII.
Sonntage nach Trinitatis ſelbigen Jahres/ bey Volckreicher Ver-
ſamlung/ unter vielen Thraͤnen und Leidweſen derer Anweſenden/
gewoͤhnlicher Weiſe beerdiget worden;
Aus dem hierzu erwehlten Leichen-Spruch/
2. Samuelis I, 25. 26.
Jonathan iſt auff deinen Hoͤhen erſchlagen: Es iſt mir
leid um dich/ mein Bruder Jonathan/ ich habe groſſe
Freude und Wonne an dir gehabt/ deine Liebe iſt mir ſon-
derlicher geweſen/ denn Frauen-Liebe iſt.
Jn einer Leichen-Predigt
Jn der Kirche zu Loſchwitz gefuͤhret/ und zu betrachten vorgeſtellet worden
von
M. Johann Arnolden/ Pfarrern
zu Loſch- und Wachwitz.
PIRNA/ bey Georg Balthaſar Ludewigen/ 1713.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392439/1 |
Zitationshilfe: | Arnold, Johannes: Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck. Pirna, 1713, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392439/1>, abgerufen am 02.12.2023. |