Titus, Andrea: Glaube/ Liebe/ Hoffnung/ Gedult/ Als 4. Haupt-Tugenden Eines Christen. Schlichtingsheim, [1704].Abdanckungs-Rede. Nun diesen Gebrauch läst man billich in seinem Werth Denn
Wer GOTT in Frömmigkeit auffrichtig dienet; Des Nahme hier und dort erfreulich grü- net. Und indem ich unwürdiger/ auff Befehl/ in diesem Herrns/ A 3
Abdanckungs-Rede. Nun dieſen Gebrauch laͤſt man billich in ſeinem Werth Denn
Wer GOTT in Froͤm̃igkeit auffrichtig dienet; Des Nahme hier und dort erfreulich gruͤ- net. Und indem ich unwuͤrdiger/ auff Befehl/ in dieſem Herꝛns/ A 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="preface" n="2"> <pb facs="#f0005" n="5"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi> </fw><lb/> <p>Nun dieſen Gebrauch laͤſt man billich in ſeinem Werth<lb/> und tadelt ihn nicht: Aber ſo feſte die Steine/ Ertz<supplied>t</supplied> und<lb/> Eiſen ſind/ ſo viel ſtaͤrcker iſt doch die Zeit/ die alles dieſes<lb/> verzehret und aufffriſt. Denn wo ſind die beruͤhmten <hi rendition="#aq">Epi-<lb/> taphia</hi> und Grabmahle der Alten? Sie ſind mehrentheils<lb/> zu Grund eingeaͤſchert und verwuͤſtet. Darum halte ich<lb/> dieſe die tauerhaffteſten <hi rendition="#aq">Epitaphia</hi> und Grabmahle unter<lb/> den Chriſten zu ſeyn/ die von Werckſtuͤcken eines Heiligen<lb/> tugendlichem Wandels zuſammen gefuͤget werden:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Denn</hi> </p><lb/> <p> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Virtus poſt Funera vivit:</hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wer GOTT in Froͤm̃igkeit auffrichtig</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">dienet;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Des Nahme hier und dort erfreulich gruͤ-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">net.</hi> </l> </lg> </p> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head/> <p>Und indem ich unwuͤrdiger/ auff Befehl/ in dieſem<lb/><hi rendition="#fr">Geiſiſchen Zion</hi> aufgetretten/ der weyland <hi rendition="#fr">HochEdel-<lb/> gebohrnen/ und Gottſeligen Frauen/ Frau-<lb/> en Barbara Eliſabeth/ von Kreckwitzin/<lb/> gebohrnen von Tſchammerin/ Frauen auf<lb/> Juppen- und Heintzendorff/ Großkloden/<lb/> Ackreſch-Frontze und Klein-Tſchuderau;<lb/> Als des Hoch-Edelgebohrnen Ritters und</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#fr">A</hi> 3</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">Herꝛns/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0005]
Abdanckungs-Rede.
Nun dieſen Gebrauch laͤſt man billich in ſeinem Werth
und tadelt ihn nicht: Aber ſo feſte die Steine/ Ertzt und
Eiſen ſind/ ſo viel ſtaͤrcker iſt doch die Zeit/ die alles dieſes
verzehret und aufffriſt. Denn wo ſind die beruͤhmten Epi-
taphia und Grabmahle der Alten? Sie ſind mehrentheils
zu Grund eingeaͤſchert und verwuͤſtet. Darum halte ich
dieſe die tauerhaffteſten Epitaphia und Grabmahle unter
den Chriſten zu ſeyn/ die von Werckſtuͤcken eines Heiligen
tugendlichem Wandels zuſammen gefuͤget werden:
Denn
Virtus poſt Funera vivit:
Wer GOTT in Froͤm̃igkeit auffrichtig
dienet;
Des Nahme hier und dort erfreulich gruͤ-
net.
Und indem ich unwuͤrdiger/ auff Befehl/ in dieſem
Geiſiſchen Zion aufgetretten/ der weyland HochEdel-
gebohrnen/ und Gottſeligen Frauen/ Frau-
en Barbara Eliſabeth/ von Kreckwitzin/
gebohrnen von Tſchammerin/ Frauen auf
Juppen- und Heintzendorff/ Großkloden/
Ackreſch-Frontze und Klein-Tſchuderau;
Als des Hoch-Edelgebohrnen Ritters und
Herꝛns/
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392456 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392456/5 |
Zitationshilfe: | Titus, Andrea: Glaube/ Liebe/ Hoffnung/ Gedult/ Als 4. Haupt-Tugenden Eines Christen. Schlichtingsheim, [1704], S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392456/5>, abgerufen am 09.12.2023. |