Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606.Beatorum Mortuorum requies: Das ist/ Eine Christliche Leich vnd Trostpredigt/ vber den Spruch Apocal. 14. Selig sind die Todten die im HErrn sterben von nu an/ Bey dem Begrebnis/ der weiland Edlen/ Ehrntugendsamen vnd Christlichen Frawen/ Frawen Barbaren/ Gebornen von Bredow/ Des auch weiland Edlen/ Gestrengen vnd Ehrn- vesten Arnt von Röbels auff Leubgal seeligen/ hinterlassenen Wit- win/ welche den 16. Octobris Mittags vmb 10. vhr/ des 1603. Jahrs in wahrer Erkentnis vnnd Anruffung Jesu Christi sanfft vnnd selig zu Bornsdorff vor Beßkow aus diesem Jammerthal abgeschieden/ vnd den folgenden 26. ejusdem in der Pfarrkirchen zu Beßkow vor dem Chor neben jhre selige Fraw Mutter Christlich vnd Adelich zur Erden bestat- tet worden. Roman. 14.Sterben wir so sterben wir dem HERRN. Gedruckt zu Franckfurt an der Oder/ durch Johannem Eichorn/ Anno 1606. Beatorum Mortuorum requies: Das iſt/ Eine Chriſtliche Leich vnd Troſtpredigt/ vber den Spruch Apocal. 14. Selig ſind die Todten die im HErrn ſterben von nu an/ Bey dem Begrebnis/ der weiland Edlen/ Ehrntugendſamen vnd Chriſtlichen Frawen/ Frawen Barbaren/ Gebornen von Bredow/ Des auch weiland Edlen/ Geſtrengen vnd Ehrn- veſten Arnt von Roͤbels auff Leubgal ſeeligen/ hinterlaſſenen Wit- win/ welche den 16. Octobris Mittags vmb 10. vhr/ des 1603. Jahrs in wahrer Erkentnis vnnd Anruffung Jeſu Chriſti ſanfft vnnd ſelig zu Bornsdorff vor Beßkow aus dieſem Jammerthal abgeſchieden/ vnd den folgenden 26. ejuſdem in der Pfarrkirchen zu Beßkow vor dem Chor neben jhre ſelige Fraw Mutter Chriſtlich vnd Adelich zur Erden beſtat- tet worden. Roman. 14.Sterben wir ſo ſterben wir dem HERRN. Gedruckt zu Franckfurt an der Oder/ durch Johannem Eichorn/ Anno 1606. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#aq">Beatorum Mortuorum<lb/> requies:</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub">Das iſt/<lb/> Eine Chriſtliche Leich vnd Troſtpredigt/ vber<lb/> den Spruch <cit><bibl><hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 14.</bibl><lb/><quote><hi rendition="#fr">Selig ſind die Todten die im HErrn ſterben von nu an/<lb/> Ja der Geiſt ſpricht/ das ſie ruhen von jhrer<lb/> Arbeit/ denn jhre Werck folgen jhnen nach.</hi></quote></cit></titlePart><lb/> <titlePart type="desc"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>ey dem Begrebnis/<lb/> der weiland Edlen/ Ehrntugendſamen vnd</hi><lb/> Chriſtlichen Frawen/ Frawen Barbaren/ Gebornen<lb/> von Bredow/ Des auch weiland Edlen/ Geſtrengen vnd Ehrn-<lb/> veſten Arnt von Roͤbels auff Leubgal ſeeligen/ hinterlaſſenen Wit-<lb/> win/ welche den 1<hi rendition="#i">6.</hi> <hi rendition="#aq">Octobris</hi> Mittags vmb 10. vhr/ des 1603.<lb/> Jahrs in wahrer Erkentnis vnnd Anruffung Jeſu Chriſti ſanfft<lb/> vnnd ſelig zu Bornsdorff vor Beßkow aus dieſem Jammerthal<lb/> abgeſchieden/ vnd den folgenden 26. <hi rendition="#aq">ejuſdem</hi> in der Pfarrkirchen<lb/> zu Beßkow vor dem Chor neben jhre ſelige Fraw Mutter<lb/> Chriſtlich vnd Adelich zur Erden beſtat-<lb/> tet worden.</titlePart> </docTitle><lb/> <byline>Gehalten durch<lb/><docAuthor><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Chriſtophorum</hi></hi> Trewern</docAuthor>/ Pfarrern vnnd<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inſpectorem</hi></hi> doſelbſt.</byline><lb/> <epigraph> <cit> <bibl><hi rendition="#aq">Roman.</hi> 14.</bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#fr">Sterben wir ſo ſterben wir dem HERRN.</hi> </quote> </cit> </epigraph><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint>Gedruckt zu <pubPlace>Franckfurt an der Oder</pubPlace>/ durch<lb/><publisher>Johannem Eichorn</publisher>/ Anno <docDate>1606</docDate>.</docImprint> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Beatorum Mortuorum
requies:
Das iſt/
Eine Chriſtliche Leich vnd Troſtpredigt/ vber
den Spruch Apocal. 14.
Selig ſind die Todten die im HErrn ſterben von nu an/
Ja der Geiſt ſpricht/ das ſie ruhen von jhrer
Arbeit/ denn jhre Werck folgen jhnen nach.
Bey dem Begrebnis/
der weiland Edlen/ Ehrntugendſamen vnd
Chriſtlichen Frawen/ Frawen Barbaren/ Gebornen
von Bredow/ Des auch weiland Edlen/ Geſtrengen vnd Ehrn-
veſten Arnt von Roͤbels auff Leubgal ſeeligen/ hinterlaſſenen Wit-
win/ welche den 16. Octobris Mittags vmb 10. vhr/ des 1603.
Jahrs in wahrer Erkentnis vnnd Anruffung Jeſu Chriſti ſanfft
vnnd ſelig zu Bornsdorff vor Beßkow aus dieſem Jammerthal
abgeſchieden/ vnd den folgenden 26. ejuſdem in der Pfarrkirchen
zu Beßkow vor dem Chor neben jhre ſelige Fraw Mutter
Chriſtlich vnd Adelich zur Erden beſtat-
tet worden.
Gehalten durch
M. Chriſtophorum Trewern/ Pfarrern vnnd
Inſpectorem doſelbſt.
Roman. 14.
Sterben wir ſo ſterben wir dem HERRN.
Gedruckt zu Franckfurt an der Oder/ durch
Johannem Eichorn/ Anno 1606.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372/1 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395372/1>, abgerufen am 02.12.2023. |