Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606.Trostpredigt. ben/ aber reich von Verstand/ singula verba sunt sin-guli montes, eitel grosse Berge/ eitel Centner W[ert]/ denn es sind himlische Wort/ durch eine himlische stimm S. Joanni von einem hohen grossen Geheimnis offen- baret/ davon sonst alle Welt in all jhrer Philosophia Kunst vnd Geschickligkeit nichts weis/ Nemlich/ was es mit der lieben gleubigen vnnd Christen absterben für einePsalm 31 Luc. 16. Luc. 23. gelegenheit habe/ daß sie nemlich in der Ruhe/ ja selig sein/ jhre liebe Seelchen sind in Gottes Hand/ in Abra- hams Schoß im Paradiß/ vnd warten mit allen Frenden der Aufferstehung jres selig verstorbenen Leibes am Jüng sten tage/ auff das sie bey dem HErrn sein vnnd bleiben mögen allezeit/ wie S Paulus 1. Thess 4 redet. Vnnd1. Thes. 4 dieweil denn Gott der heilige Geist/ solche stimm allhie selbst bestetiget/ wie S. Joannes sagt/ der Geist spricht/ sol vns solche Stimm zu mercklichem Trost bey dem töd- lichen Abgang/ vnserer lieben Eltern/ Kinder vnd Freun- de die im HErrn sterben/ dienen/ Der Vrsachen halben wollen wir sie in diesem vnserm Zustande bey dieser Christ- lichen Adelichen Begrebnis in Gottes Furcht heilsam zuHomo tri- plici modo consideran dus. betrachten für vns nemen/ vnd den Menschen auff drey- erley weise anschawen: I. In seinem Leben allhie auff Erden.I. II. In seinem Todt vnd Sterben.II. III. Nach dem Todt vnd Sterben/ das ist/ wirIII. I. Das vnser Leben ein solch elend ding sey/ das es end[-]I. II. Was denn der Todt vnd Sterben/ vnnd wie man-II. III. Wie es denn nach diesem Leb[e]n vnd Sterben ge-III. Gott A iij
Troſtpredigt. ben/ aber reich von Verſtand/ ſingula verba ſunt ſin-guli montes, eitel groſſe Berge/ eitel Centner W[ert]/ denn es ſind himliſche Wort/ durch eine himliſche ſtimm S. Joanni von einem hohen groſſen Geheimnis offen- baret/ davon ſonſt alle Welt in all jhrer Philoſophia Kunſt vnd Geſchickligkeit nichts weis/ Nemlich/ was es mit der lieben gleubigen vnnd Chriſten abſterben fuͤr einePſalm 31 Luc. 16. Luc. 23. gelegenheit habe/ daß ſie nemlich in der Ruhe/ ja ſelig ſein/ jhre liebe Seelchen ſind in Gottes Hand/ in Abra- hams Schoß im Paradiß/ vnd warten mit allen Frenden der Aufferſtehung jres ſelig verſtorbenen Leibes am Juͤng ſten tage/ auff das ſie bey dem HErrn ſein vnnd bleiben moͤgen allezeit/ wie S Paulus 1. Theſſ 4 redet. Vnnd1. Theſ. 4 dieweil denn Gott der heilige Geiſt/ ſolche ſtimm allhie ſelbſt beſtetiget/ wie S. Joannes ſagt/ der Geiſt ſpricht/ ſol vns ſolche Stimm zu mercklichem Troſt bey dem toͤd- lichen Abgang/ vnſerer lieben Eltern/ Kinder vnd Freun- de die im HErrn ſterben/ dienen/ Der Vrſachen halben wollen wir ſie in dieſem vnſerm Zuſtande bey dieſer Chriſt- lichen Adelichen Begrebnis in Gottes Furcht heilſam zuHomo tri- plici modo conſideran dus. betrachten fuͤr vns nemen/ vnd den Menſchen auff drey- erley weiſe anſchawen: I. In ſeinem Leben allhie auff Erden.I. II. In ſeinem Todt vnd Sterben.II. III. Nach dem Todt vnd Sterben/ das iſt/ wirIII. I. Das vnſer Leben ein ſolch elend ding ſey/ das es end[-]I. II. Was denn der Todt vnd Sterben/ vnnd wie man-II. III. Wie es denn nach dieſem Leb[e]n vnd Sterben ge-III. Gott A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div type="fsExordium" n="3"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Troſtpredigt.</hi></fw><lb/> ben/ aber reich von Verſtand/ <hi rendition="#aq">ſingula verba ſunt ſin-<lb/> guli montes,</hi> eitel groſſe Berge/ eitel Centner W<supplied>ert</supplied>/<lb/> denn es ſind himliſche Wort/ durch eine himliſche ſtimm<lb/> S. Joanni von einem hohen groſſen Geheimnis offen-<lb/> baret/ davon ſonſt alle Welt in all jhrer <hi rendition="#aq">Philoſophia</hi><lb/> Kunſt vnd Geſchickligkeit nichts weis/ Nemlich/ was es<lb/> mit der lieben gleubigen vnnd Chriſten abſterben fuͤr eine<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm 31<lb/> Luc. 16.<lb/> Luc.</hi> 23.</note><lb/> gelegenheit habe/ daß ſie nemlich in der Ruhe/ ja ſelig<lb/> ſein/ jhre liebe Seelchen ſind in Gottes Hand/ in Abra-<lb/> hams Schoß im Paradiß/ vnd warten mit allen Frenden<lb/> der Aufferſtehung jres ſelig verſtorbenen Leibes am Juͤng<lb/> ſten tage/ auff das ſie bey dem HErrn ſein vnnd bleiben<lb/> moͤgen allezeit/ wie S Paulus 1. Theſſ <hi rendition="#i">4</hi> redet. Vnnd<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Theſ.</hi> 4</note><lb/> dieweil denn Gott der heilige Geiſt/ ſolche ſtimm allhie<lb/> ſelbſt beſtetiget/ wie S. Joannes ſagt/ <hi rendition="#fr">der Geiſt ſpricht/</hi><lb/> ſol vns ſolche Stimm zu mercklichem Troſt bey dem toͤd-<lb/> lichen Abgang/ vnſerer lieben Eltern/ Kinder vnd Freun-<lb/> de die im HErrn ſterben/ dienen/ Der Vrſachen halben<lb/> wollen wir ſie in dieſem vnſerm Zuſtande bey dieſer Chriſt-<lb/> lichen Adelichen Begrebnis in Gottes Furcht heilſam zu<note place="right"><hi rendition="#aq">Homo tri-<lb/> plici modo<lb/> conſideran<lb/> dus.</hi></note><lb/> betrachten fuͤr vns nemen/ vnd den Menſchen auff drey-<lb/> erley weiſe anſchawen:</p><lb/> <div n="4"> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi> In ſeinem Leben allhie auff Erden.<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">II.</hi></hi></hi> In ſeinem Todt vnd Sterben.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi></note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">III.</hi></hi></hi> Nach dem Todt vnd Sterben/ das iſt/ wir<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi></note><lb/> wollen von dieſen dreyen Stuͤcklein bericht thun.<note place="right"><hi rendition="#aq">Diſpoſitio.</hi></note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi> Das vnſer Leben ein ſolch elend ding ſey/ das es end<supplied>-</supplied><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi></note><lb/> lich dem Todt vnd Sterben vnterworffen ſey.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">II.</hi></hi></hi> Was denn der Todt vnd Sterben/ vnnd wie man-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi></note><lb/> cherley ſolch Todt vnd Sterben ſey.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">III.</hi></hi></hi> Wie es denn nach dieſem Leb<supplied>e</supplied>n vnd Sterben ge-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">III.</hi></hi></hi></note><lb/> hen werde/</p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Gott</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Troſtpredigt.
ben/ aber reich von Verſtand/ ſingula verba ſunt ſin-
guli montes, eitel groſſe Berge/ eitel Centner Wert/
denn es ſind himliſche Wort/ durch eine himliſche ſtimm
S. Joanni von einem hohen groſſen Geheimnis offen-
baret/ davon ſonſt alle Welt in all jhrer Philoſophia
Kunſt vnd Geſchickligkeit nichts weis/ Nemlich/ was es
mit der lieben gleubigen vnnd Chriſten abſterben fuͤr eine
gelegenheit habe/ daß ſie nemlich in der Ruhe/ ja ſelig
ſein/ jhre liebe Seelchen ſind in Gottes Hand/ in Abra-
hams Schoß im Paradiß/ vnd warten mit allen Frenden
der Aufferſtehung jres ſelig verſtorbenen Leibes am Juͤng
ſten tage/ auff das ſie bey dem HErrn ſein vnnd bleiben
moͤgen allezeit/ wie S Paulus 1. Theſſ 4 redet. Vnnd
dieweil denn Gott der heilige Geiſt/ ſolche ſtimm allhie
ſelbſt beſtetiget/ wie S. Joannes ſagt/ der Geiſt ſpricht/
ſol vns ſolche Stimm zu mercklichem Troſt bey dem toͤd-
lichen Abgang/ vnſerer lieben Eltern/ Kinder vnd Freun-
de die im HErrn ſterben/ dienen/ Der Vrſachen halben
wollen wir ſie in dieſem vnſerm Zuſtande bey dieſer Chriſt-
lichen Adelichen Begrebnis in Gottes Furcht heilſam zu
betrachten fuͤr vns nemen/ vnd den Menſchen auff drey-
erley weiſe anſchawen:
Pſalm 31
Luc. 16.
Luc. 23.
1. Theſ. 4
Homo tri-
plici modo
conſideran
dus.
I. In ſeinem Leben allhie auff Erden.
I.
II. In ſeinem Todt vnd Sterben.
II.
III. Nach dem Todt vnd Sterben/ das iſt/ wir
wollen von dieſen dreyen Stuͤcklein bericht thun.
III.
Diſpoſitio.
I. Das vnſer Leben ein ſolch elend ding ſey/ das es end-
lich dem Todt vnd Sterben vnterworffen ſey.
I.
II. Was denn der Todt vnd Sterben/ vnnd wie man-
cherley ſolch Todt vnd Sterben ſey.
II.
III. Wie es denn nach dieſem Leben vnd Sterben ge-
hen werde/
III.
Gott
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372/5 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395372/5>, abgerufen am 07.12.2023. |