Hentschel, Adam: Lejch Sermon. Brieg, 1614.manden auff/ so wird sie jhm gegeben werden/ er biet- Gnug auch vom andern. DJe dritte Wolthat/ dem Abraham von Gott Diese wolthat gönnet Gott auch vns noch heut/ Denn ob schon so hoch vnd viel nicht daran ge- begra- C
manden auff/ ſo wird ſie jhm gegeben werden/ er biet- Gnug auch vom andern. DJe dritte Wolthat/ dem Abraham von Gott Dieſe wolthat goͤnnet Gott auch vns noch heut/ Denn ob ſchon ſo hoch vnd viel nicht daran ge- begra- C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/> manden auff/ ſo wird ſie jhm gegeben werden/ er biet-<lb/> te aber im glauben vnd zweiffele nicht.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Gnug auch vom andern.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je dritte Wolthat/ dem Abraham von Gott<lb/> verheiſſen/ iſt <hi rendition="#aq">Sepulturæ honeſtas</hi> ein ehrli-<lb/> ches Begrebnis; <hi rendition="#fr">Du ſolt in guttem Alter be-<lb/> graben werden.</hi> Welches denn auch geſchehen/<lb/> vnd haben jhn ſeine Soͤhne Jſaac vnd Jſmael ehr-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geneſ.</hi> 25.<lb/><hi rendition="#i">ꝟ.</hi></hi> 9.</note><lb/> lich begraben.</p><lb/> <p>Dieſe wolthat goͤnnet Gott auch vns noch heut/<lb/> wir koͤnnen ohne alle Krieges vnd Peſt gefahr nicht<lb/> allein offentlich vnnd ehrlich begraben/ Sondern<lb/> auch vnſern vorhin verſtorbenen verwandten vnd<lb/> Bluts-Freunden ahn jhre Seite/ vnd gleichſam in<lb/> ein gemach/ in ein Kaͤmmerlein geleget werden.</p><lb/> <p>Denn ob ſchon ſo hoch vnd viel nicht daran ge-<lb/> legen/ wie vnd wohin einer begraben werde/ ſon-<lb/> derlich im Nothfall/ wenns der zuſtandt vnd gele-<lb/> genheit der zeit vnnd des Orths nicht leiden wil;<lb/> Da heiſſet es/ <hi rendition="#aq">Facilis jactura ſepulchrj,</hi> vnd iſt ja<lb/> die erde des HErren/ vnd was drinnen iſt: Jedoch<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi> 24.<lb/><hi rendition="#i">ꝟ.</hi></hi> 1.</note><lb/> wenn wirs haben koͤnnen/ koͤnnen nicht allein ehr-<lb/> lich begraben/ Sondern auch zu den vnſern geleget<lb/> werden/ ſollen wirs alß eine beſondere begnadung<lb/> Gottes danckbarlich gebrauchen. Abraham wardt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">begra-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
manden auff/ ſo wird ſie jhm gegeben werden/ er biet-
te aber im glauben vnd zweiffele nicht.
Gnug auch vom andern.
DJe dritte Wolthat/ dem Abraham von Gott
verheiſſen/ iſt Sepulturæ honeſtas ein ehrli-
ches Begrebnis; Du ſolt in guttem Alter be-
graben werden. Welches denn auch geſchehen/
vnd haben jhn ſeine Soͤhne Jſaac vnd Jſmael ehr-
lich begraben.
Geneſ. 25.
ꝟ. 9.
Dieſe wolthat goͤnnet Gott auch vns noch heut/
wir koͤnnen ohne alle Krieges vnd Peſt gefahr nicht
allein offentlich vnnd ehrlich begraben/ Sondern
auch vnſern vorhin verſtorbenen verwandten vnd
Bluts-Freunden ahn jhre Seite/ vnd gleichſam in
ein gemach/ in ein Kaͤmmerlein geleget werden.
Denn ob ſchon ſo hoch vnd viel nicht daran ge-
legen/ wie vnd wohin einer begraben werde/ ſon-
derlich im Nothfall/ wenns der zuſtandt vnd gele-
genheit der zeit vnnd des Orths nicht leiden wil;
Da heiſſet es/ Facilis jactura ſepulchrj, vnd iſt ja
die erde des HErren/ vnd was drinnen iſt: Jedoch
wenn wirs haben koͤnnen/ koͤnnen nicht allein ehr-
lich begraben/ Sondern auch zu den vnſern geleget
werden/ ſollen wirs alß eine beſondere begnadung
Gottes danckbarlich gebrauchen. Abraham wardt
begra-
Pſal. 24.
ꝟ. 1.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395595/17 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Lejch Sermon. Brieg, 1614, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395595/17>, abgerufen am 22.03.2023. |