Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Eingang. Eure Christliche Liebe wolle mit Andacht anhören/ TEXTUS, Rom. 8. . 28.WJr wissen aber/ daß So viel Worte zu diesem mahl. Votum! 1. Ioh. 3. v. 14.SO saget der Heilige Johannes/ jhr Andäch- schrieben
Eingang. Eure Chriſtliche Liebe wolle mit Andacht anhoͤren/ TEXTUS, Rom. 8. ꝟ. 28.WJr wiſſen aber/ daß So viel Worte zu dieſem mahl. Votum! 1. Ioh. 3. v. 14.SO ſaget der Heilige Johannes/ jhr Andaͤch- ſchrieben
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> <fw place="top" type="header">Eingang.</fw><lb/> <p>Eure Chriſtliche Liebe wolle mit Andacht anhoͤren/<lb/> nachfolgende Wort vnſeres Leichentexts/ wel-<lb/> chen vnſere Seelige Fraw Brachvogelin/ in<lb/> jhrer CreutzSchule/ vnter andern ſpruͤchen/<lb/> jhr ſelbſten erwaͤhlet/ vnd zuerklaͤren begehret<lb/> hat/ vnd beſchrieben wird von S. Paulo:</p> </div> </div><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">TEXTUS,</hi> </head><lb/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Rom. 8. ꝟ.</hi> 28.</hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Jr wiſſen aber/ daß<lb/> denen die GOTt lie-<lb/> ben/ alle Dinge zum beſten<lb/> dienen/ die nach dem Fuͤrſatz<lb/> beruffen ſind:</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">So viel Worte zu dieſem mahl.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Votum!</hi> </hi> </p><lb/> <p><note place="left">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh.</hi> 3. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 14.</note><hi rendition="#in">S</hi>O ſaget der Heilige Johannes/ jhr Andaͤch-<lb/> tigen vnd Geliebten in Chriſto dem HEr-<lb/> ren/ in ſeiner erſten Epiſtel am dritten: <hi rendition="#fr">Wir<lb/> wiſſen/ daß Wir auß dem Tode in das Leben<lb/> kommen ſind:</hi> Mit dieſen wenig Worten wird be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrieben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Eingang.
Eure Chriſtliche Liebe wolle mit Andacht anhoͤren/
nachfolgende Wort vnſeres Leichentexts/ wel-
chen vnſere Seelige Fraw Brachvogelin/ in
jhrer CreutzSchule/ vnter andern ſpruͤchen/
jhr ſelbſten erwaͤhlet/ vnd zuerklaͤren begehret
hat/ vnd beſchrieben wird von S. Paulo:
TEXTUS,
Rom. 8. ꝟ. 28.
WJr wiſſen aber/ daß
denen die GOTt lie-
ben/ alle Dinge zum beſten
dienen/ die nach dem Fuͤrſatz
beruffen ſind:
So viel Worte zu dieſem mahl.
Votum!
SO ſaget der Heilige Johannes/ jhr Andaͤch-
tigen vnd Geliebten in Chriſto dem HEr-
ren/ in ſeiner erſten Epiſtel am dritten: Wir
wiſſen/ daß Wir auß dem Tode in das Leben
kommen ſind: Mit dieſen wenig Worten wird be-
ſchrieben
1. Ioh. 3. v. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/6 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/6>, abgerufen am 11.12.2023. |