Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638.Wir weinen billich auch/ betrawren vnd beklagen Den Schweren Hertzen riß/ von welchem wir viel sagen/ Doch jhr mehr dencken könt/ weil solche heisse Zähren Numehr zum andern mahl/ das matte Hertz erfahren. Jedoch bedenckt Euch wol/ was frome Christen müssen/ Zur Frewde vnd zum Trost/ in jhrem Creutze wissen/ Es ist der Alte Bundt/ wir müssen alle sterben/ Wir sind nicht dieser Welt/ sondern des Himmels Erben. Gott hat das Ziel gesteckt dem Menschen auff dem Plan/ Das Er zu lauffen hat/ darüber niemandt kan/ Ob er schon läufft vnd rennt/ in etwas vberschreiten/ Vnd solt den Krancken Leib/ ein gantzes Heer begleiten/ So eilen wir doch zu/ in das Schlaffkämmerlein/ Da ist die rechte ruh/ vnd bestes Häuselein/ Wir müssen all' hernach/ auff diesen Sternberg gehen/ Da vnser Wohnung ist/ vnd Ewig werden stehen/ Da ruht das Liebe hertz/ von allen jhren Sorgen/ So jhr bald hie/ bald dort/ begenen alle Morgen/ Mit vieler Angst vnd Noth: Gott woll' es auff der Erden; Das ist jhr letzter wunsch/ bald lassen besser werden. Derselbe güttige Barmhertzige GOtt/ gebe nun seine Gnad/ das wir zu seiner Zeit auch mögen selig einschlaffen/ vnd am Jüngsten tage zum Leben auß der Erden von jhme erwecket werden/ wie wir denn nu ferner/ vmb ein seliges Ende also mit einander beten wollen: Herr Gott du bleibst in Ewigkeit/ Der Mensch hat seine bestimbte Zeit/ etc. Gedruckt in der Fürstl: Stadt Olsse/ Wir weinen billich auch/ betrawren vnd beklagen Den Schweren Hertzen riß/ von welchem wir viel ſagen/ Doch jhr mehr dencken koͤnt/ weil ſolche heiſſe Zaͤhren Numehr zum andern mahl/ das matte Hertz erfahren. Jedoch bedenckt Euch wol/ was frome Chriſten muͤſſen/ Zur Frewde vnd zum Troſt/ in jhrem Creutze wiſſen/ Es iſt der Alte Bundt/ wir muͤſſen alle ſterben/ Wir ſind nicht dieſer Welt/ ſondern des Himmels Erben. Gott hat das Ziel geſteckt dem Menſchen auff dem Plan/ Das Er zu lauffen hat/ daruͤber niemandt kan/ Ob er ſchon laͤufft vnd rennt/ in etwas vberſchreiten/ Vnd ſolt den Krancken Leib/ ein gantzes Heer begleiten/ So eilen wir doch zu/ in das Schlaffkaͤmmerlein/ Da iſt die rechte ruh/ vnd beſtes Haͤuſelein/ Wir muͤſſen all’ hernach/ auff dieſen Sternberg gehen/ Da vnſer Wohnung iſt/ vnd Ewig werden ſtehen/ Da ruht das Liebe hertz/ von allen jhren Sorgen/ So jhr bald hie/ bald dort/ begenen alle Morgen/ Mit vieler Angſt vñ Noth: Gott woll’ es auff der Erden; Das iſt jhr letzter wunſch/ bald laſſen beſſer werden. Derſelbe guͤttige Barmhertzige GOtt/ gebe nun ſeine Gnad/ das wir zu ſeiner Zeit auch moͤgen ſelig einſchlaffen/ vnd am Juͤngſten tage zum Leben auß der Erden von jhme erwecket werden/ wie wir denn nu ferner/ vmb ein ſeliges Ende alſo mit einander beten wollen: Herr Gott du bleibſt in Ewigkeit/ Der Menſch hat ſeine beſtimbte Zeit/ ꝛc. Gedruckt in der Fuͤrſtl: Stadt Olſſe/ <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div type="fsEpicedia" n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <l>Wir weinen billich auch/ betrawren vnd beklagen</l><lb/> <l>Den Schweren Hertzen riß/ von welchem wir viel ſagen/</l><lb/> <l>Doch jhr mehr dencken koͤnt/ weil ſolche heiſſe Zaͤhren</l><lb/> <l>Numehr zum andern mahl/ das matte Hertz erfahren.</l><lb/> <l>Jedoch bedenckt Euch wol/ was frome Chriſten muͤſſen/</l><lb/> <l>Zur Frewde vnd zum Troſt/ in jhrem Creutze wiſſen/</l><lb/> <l>Es iſt der Alte Bundt/ wir muͤſſen alle ſterben/</l><lb/> <l>Wir ſind nicht dieſer Welt/ ſondern des Himmels Erben.</l><lb/> <l>Gott hat das Ziel geſteckt dem Menſchen auff dem Plan/</l><lb/> <l>Das Er zu lauffen hat/ daruͤber niemandt kan/</l><lb/> <l>Ob er ſchon laͤufft vnd rennt/ in etwas vberſchreiten/</l><lb/> <l>Vnd ſolt den Krancken Leib/ ein gantzes Heer begleiten/</l><lb/> <l>So eilen wir doch zu/ in das Schlaffkaͤmmerlein/</l><lb/> <l>Da iſt die rechte ruh/ vnd beſtes Haͤuſelein/</l><lb/> <l>Wir muͤſſen all’ hernach/ auff dieſen Sternberg gehen/</l><lb/> <l>Da vnſer Wohnung iſt/ vnd Ewig werden ſtehen/</l><lb/> <l>Da ruht das Liebe hertz/ von allen jhren Sorgen/</l><lb/> <l>So jhr bald hie/ bald dort/ begenen alle Morgen/</l><lb/> <l>Mit vieler Angſt vñ Noth: Gott woll’ es auff der Erden;</l><lb/> <l>Das iſt jhr letzter wunſch/ bald laſſen beſſer werden.</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Derſelbe guͤttige Barmhertzige GOtt/ gebe nun ſeine</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Gnad/ das wir zu ſeiner Zeit auch moͤgen ſelig einſchlaffen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c">vnd am Juͤngſten tage zum Leben auß der Erden von jhme</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c">erwecket werden/ wie wir denn nu ferner/ vmb</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c">ein ſeliges Ende alſo mit einander beten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c">wollen:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Gott du bleibſt in Ewigkeit/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Der Menſch hat ſeine beſtimbte Zeit/ ꝛc.</hi> </l> </lg> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> <back> <div type="imprint"> <p> <hi rendition="#c">Gedruckt in der Fuͤrſtl: Stadt Olſſe/<lb/> Durch Joh: Boͤſſemeſſer. 1639.</hi> </p> </div> </back><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </text> </TEI> [[31]/0031]
Wir weinen billich auch/ betrawren vnd beklagen
Den Schweren Hertzen riß/ von welchem wir viel ſagen/
Doch jhr mehr dencken koͤnt/ weil ſolche heiſſe Zaͤhren
Numehr zum andern mahl/ das matte Hertz erfahren.
Jedoch bedenckt Euch wol/ was frome Chriſten muͤſſen/
Zur Frewde vnd zum Troſt/ in jhrem Creutze wiſſen/
Es iſt der Alte Bundt/ wir muͤſſen alle ſterben/
Wir ſind nicht dieſer Welt/ ſondern des Himmels Erben.
Gott hat das Ziel geſteckt dem Menſchen auff dem Plan/
Das Er zu lauffen hat/ daruͤber niemandt kan/
Ob er ſchon laͤufft vnd rennt/ in etwas vberſchreiten/
Vnd ſolt den Krancken Leib/ ein gantzes Heer begleiten/
So eilen wir doch zu/ in das Schlaffkaͤmmerlein/
Da iſt die rechte ruh/ vnd beſtes Haͤuſelein/
Wir muͤſſen all’ hernach/ auff dieſen Sternberg gehen/
Da vnſer Wohnung iſt/ vnd Ewig werden ſtehen/
Da ruht das Liebe hertz/ von allen jhren Sorgen/
So jhr bald hie/ bald dort/ begenen alle Morgen/
Mit vieler Angſt vñ Noth: Gott woll’ es auff der Erden;
Das iſt jhr letzter wunſch/ bald laſſen beſſer werden.
Derſelbe guͤttige Barmhertzige GOtt/ gebe nun ſeine
Gnad/ das wir zu ſeiner Zeit auch moͤgen ſelig einſchlaffen/
vnd am Juͤngſten tage zum Leben auß der Erden von jhme
erwecket werden/ wie wir denn nu ferner/ vmb
ein ſeliges Ende alſo mit einander beten
wollen:
Herr Gott du bleibſt in Ewigkeit/
Der Menſch hat ſeine beſtimbte Zeit/ ꝛc.
Gedruckt in der Fuͤrſtl: Stadt Olſſe/
Durch Joh: Boͤſſemeſſer. 1639.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231/31 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508231/31>, abgerufen am 27.05.2022. |