Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617.

Bild:
<< vorherige Seite
Trostreiche Leichpredigt.
[Beginn Spaltensatz]
Der Nahm JESV im Hertzen mein/
Daß durch deß Wunderbare krafft/
[Spaltenumbruch] So gar tieff ist gewurtzelt ein/
Kein Marter etwas an mit schafft.
[Ende Spaltensatz]

Theodor.
lib. 3. c.
7.
Vnnd Marcus der H. Bischoff zu Arethusa in Syrien, als er nach vieler
grossen Marter nackent in einem Korb an die Sonne gehengt/ vnd mit Honig
bestrichen ward/ das er von den Wespen/ Fliegen vnd anderm Gewürm solte
zu Tode gemartert werden/ Schrie zu denen/ so seinem Elende zusahen:
Ego sublimis sum & vos humi jacentes animo loetus despicio, Das heist:

[Beginn Spaltensatz]
Jch heng zwar hier hoch an der Sonn/
Vnd fühle weder Pein noch Schmertz/
[Spaltenumbruch] Hab abr im Hertzen frewd vnd wonn/
Darein mich steckt ewr Teufflisch hertz.
[Ende Spaltensatz]

Laurentius hieß inn solchem Glauben sich auff dem glüenden Rost vmb
wenden/ vnd den Tyrannen von jhm fressen.

Von diesem Glauben sagt Christus/ das wenn sie Glauben hetten als ein
Senffkorn/ vnd sagten zu diesem Berg falle hierüber/ od heb dich von dannen
Matt. 17.
Luc.
17.
dort hin/ so wird er sich heben. Oder zu diesem Maulbeerbaum/ reiß dich auß/
vnd versetz dich ins Meer/ so würds geschehen. Dieser Glaub praesentirt vns
das recht gewisse Calendarium perpetuum, nach welchem wir ohn alle andre
Prognostication wissen können/ Wie es hier vnd im Ewigwerendem Jubel-
jahr Wittern solle/ Vnnd ist der rechte ALLManach/ darnach alle Mann
oder jederman sich richten soll vnd kan/ Dieser Glaub allein/ Lehrt die rechte
Selige Euthanasian oder Sterbkunst/ sticht den Geistlichen starr/ reicht die
durchsichtige Prille/ vnnd weiset vns das rechte Perspicillum vnnd Visier,
welchs je neher wir es an die Augen vnsers Hertzen setzen/ je weiter wir sehen/
Ziehen wirs aber außeinander oder kerens vmb/ so sehen wir auch nicht das
neheste. Es muß aber zu diesem Glauben kommen ein guttes Gewissen/ daher
Nazianz.Nazianzenus sie auch zusammen setzt/ da er spricht: In hac Vita nihil nobis
proprium est, ac fides & bona conscientia.
Das heist:

[Beginn Spaltensatz]
Jn der Welt wir nichts eygnes han/
[Spaltenumbruch] Als Glaubn vnd guttn Gewissens ban.
[Ende Spaltensatz]

Das Gewissen ist der rechte Syllogismus practicus, dessen Consequentz fehlet
nimmermehr.

Diese beyde Stück hat nun vnser seliger Herr/ Freund vnd Bruder auch
beysammen gehabt/ das er nicht allein als ein rechter im Creutz erfahrner Paulus
vnd geübter Preslerus, od von vergänglichen dingen gedruckter/ sich wol ge-
halten/ vnd allen seinen Feinden/ die jhm für dem Thor des rechten fürste-
henden vnd durch den Zeitlichen todt angehenden Lebens/ wol harte zu gesetzt/
so vnter Augen gegangen/ das er an allen zum Ritter worden ist/ Sondern
den Glauben vnd gutt Gewissen zu bezeugen/ wie tieff sie in sein Hertz einge-
wurtzelt/ das abgehandelte Sprüchlein jhm außerkoren/ Darauß männiglich
abzunemen/ wie Hertzlich er sich der Beylage der Cron der Gerechtigkeit vnd

Ewigen
Troſtreiche Leichpredigt.
[Beginn Spaltensatz]
Der Nahm JESV im Hertzen mein/
Daß durch deß Wunderbare krafft/
[Spaltenumbruch] So gar tieff iſt gewurtzelt ein/
Kein Marter etwas an mit ſchafft.
[Ende Spaltensatz]

Theodor.
lib. 3. c.
7.
Vnnd Marcus der H. Biſchoff zu Arethuſa in Syrien, als er nach vieler
groſſen Marter nackent in einem Koꝛb an die Sonne gehengt/ vn̄ mit Honig
beſtrichen ward/ das er von den Weſpen/ Fliegen vn̄ anderm Gewuͤrm ſolte
zu Tode gemartert werden/ Schꝛie zu denen/ ſo ſeinem Elende zuſahen:
Ego ſublimis ſum & vos humi jacentes animo lœtus deſpicio, Das heiſt:

[Beginn Spaltensatz]
Jch heng zwar hier hoch an der Sonn/
Vnd fuͤhle weder Pein noch Schmertz/
[Spaltenumbruch] Hab abr im Hertzen frewd vnd wonn/
Darein mich ſteckt ewr Teuffliſch hertz.
[Ende Spaltensatz]

Laurentius hieß inn ſolchem Glauben ſich auff dem glüenden Roſt vmb
wenden/ vnd den Tyꝛannen von jhm freſſen.

Von dieſem Glauben ſagt Chꝛiſtus/ das wenn ſie Glauben hetten als ein
Senffkoꝛn/ vnd ſagten zu dieſem Berg falle hierüber/ oď heb dich von dannen
Matt. 17.
Luc.
17.
doꝛt hin/ ſo wird er ſich heben. Oder zu dieſem Maulbeerbaum/ reiß dich auß/
vnd verſetz dich ins Meer/ ſo wuͤrds geſchehen. Dieſer Glaub præſentirt vns
das recht gewiſſe Calendarium perpetuum, nach welchem wir ohn alle andre
Prognoſtication wiſſen koͤnnen/ Wie es hier vnd im Ewigwerendem Jubel-
jahꝛ Wittern ſolle/ Vnnd iſt der rechte ALLManach/ darnach alle Mann
oder jederman ſich richten ſoll vnd kan/ Dieſer Glaub allein/ Lehꝛt die rechte
Selige Euthanaſian oder Sterbkunſt/ ſticht den Geiſtlichen ſtarꝛ/ reicht die
durchſichtige Prille/ vnnd weiſet vns das rechte Perſpicillum vnnd Viſier,
welchs je neher wir es an die Augen vnſers Hertzen ſetzen/ je weiter wir ſehen/
Ziehen wirs aber außeinander oder kerens vmb/ ſo ſehen wir auch nicht das
neheſte. Es muß aber zu dieſem Glauben kom̄en ein guttes Gewiſſen/ daher
Nazianz.Nazianzenus ſie auch zuſammen ſetzt/ da er ſpricht: In hac Vita nihil nobis
proprium eſt, ac fides & bona conſcientia.
Das heiſt:

[Beginn Spaltensatz]
Jn der Welt wir nichts eygnes han/
[Spaltenumbruch] Als Glaubn vnd guttn Gewiſſens ban.
[Ende Spaltensatz]

Das Gewiſſen iſt der rechte Syllogiſmus practicus, deſſen Conſequentz fehlet
nimmermehr.

Dieſe beyde Stuͤck hat nun vnſer ſeliger Herꝛ/ Freund vnd Bꝛuder auch
beyſam̄en gehabt/ das er nicht allein als ein rechter im Creutz erfahꝛner Paulus
vnd geübter Preslerus, oď von vergaͤnglichen dingen gedꝛuckter/ ſich wol ge-
halten/ vnd allen ſeinen Feinden/ die jhm fuͤr dem Thoꝛ des rechten fürſte-
henden vnd durch den Zeitlichen todt angehenden Lebens/ wol harte zu geſetzt/
ſo vnter Augen gegangen/ das er an allen zum Ritter woꝛden iſt/ Sondern
den Glauben vn̄ gutt Gewiſſen zu bezeugen/ wie tieff ſie in ſein Hertz einge-
wurtzelt/ das abgehandelte Spꝛuͤchlein jhm außerkoꝛen/ Darauß maͤnniglich
abzunemen/ wie Hertzlich er ſich der Beylage der Cron der Gerechtigkeit vnd

Ewigen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0044" n="[44]"/>
            <fw place="top" type="header">Tro&#x017F;treiche Leichpredigt.</fw><lb/>
            <cb type="start"/>
            <lg type="poem">
              <l>Der Nahm <hi rendition="#g">JESV</hi> im Hertzen mein/</l><lb/>
              <l>Daß durch deß Wunderbare krafft/</l><lb/>
              <cb/>
              <l>So gar tieff i&#x017F;t gewurtzelt ein/</l><lb/>
              <l>Kein Marter etwas an mit &#x017F;chafft.</l><lb/>
              <cb type="end"/>
            </lg>
            <p><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Theodor.<lb/>
lib. 3. c.</hi> 7.</hi></note>Vnnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marcus</hi></hi> der H. Bi&#x017F;choff zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arethu&#x017F;a in Syrien,</hi></hi> als er nach vieler<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Marter nackent in einem Ko&#xA75B;b an die Sonne gehengt/ vn&#x0304; mit Honig<lb/>
be&#x017F;trichen ward/ das er von den We&#x017F;pen/ Fliegen vn&#x0304; anderm Gewu&#x0364;rm &#x017F;olte<lb/>
zu Tode gemartert werden/ Sch&#xA75B;ie zu denen/ &#x017F;o &#x017F;einem Elende zu&#x017F;ahen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ego &#x017F;ublimis &#x017F;um &amp; vos humi jacentes animo l&#x0153;tus de&#x017F;picio,</hi></hi> Das hei&#x017F;t:</hi></p><lb/>
            <cb type="start"/>
            <lg type="poem">
              <l>Jch heng zwar hier hoch an der Sonn/</l><lb/>
              <l>Vnd fu&#x0364;hle weder Pein noch Schmertz/</l><lb/>
              <cb/>
              <l>Hab abr im Hertzen frewd vnd wonn/</l><lb/>
              <l>Darein mich &#x017F;teckt ewr Teuffli&#x017F;ch hertz.</l><lb/>
              <cb type="end"/>
            </lg>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Laurentius</hi></hi> hieß inn &#x017F;olchem Glauben &#x017F;ich auff dem glüenden Ro&#x017F;t vmb<lb/>
wenden/ vnd den Ty&#xA75B;annen von jhm fre&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Von die&#x017F;em Glauben &#x017F;agt Ch&#xA75B;i&#x017F;tus/ das wenn &#x017F;ie Glauben hetten als ein<lb/>
Senffko&#xA75B;n/ vnd &#x017F;agten zu die&#x017F;em Berg falle hierüber/ o&#x010F; heb dich von dannen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matt. 17.<lb/>
Luc.</hi> 17.</hi></note>do&#xA75B;t hin/ &#x017F;o wird er &#x017F;ich heben. Oder zu die&#x017F;em Maulbeerbaum/ reiß dich auß/<lb/>
vnd ver&#x017F;etz dich ins Meer/ &#x017F;o wu&#x0364;rds ge&#x017F;chehen. Die&#x017F;er Glaub <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præ&#x017F;entirt</hi></hi> vns<lb/>
das recht gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Calendarium perpetuum,</hi></hi> nach welchem wir ohn alle andre<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Progno&#x017F;tication</hi></hi> wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ Wie es hier vnd im Ewigwerendem Jubel-<lb/>
jah&#xA75B; Wittern &#x017F;olle/ Vnnd i&#x017F;t der rechte ALLManach/ darnach alle Mann<lb/>
oder jederman &#x017F;ich richten &#x017F;oll vnd kan/ Die&#x017F;er Glaub allein/ Leh&#xA75B;t die rechte<lb/>
Selige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Euthana&#x017F;ian</hi></hi> oder Sterbkun&#x017F;t/ &#x017F;ticht den Gei&#x017F;tlichen &#x017F;tar&#xA75B;/ reicht die<lb/>
durch&#x017F;ichtige Prille/ vnnd wei&#x017F;et vns das rechte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Per&#x017F;picillum</hi></hi> vnnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vi&#x017F;ier,</hi></hi><lb/>
welchs je neher wir es an die Augen vn&#x017F;ers Hertzen &#x017F;etzen/ je weiter wir &#x017F;ehen/<lb/>
Ziehen wirs aber außeinander oder kerens vmb/ &#x017F;o &#x017F;ehen wir auch nicht das<lb/>
nehe&#x017F;te. Es muß aber zu die&#x017F;em Glauben kom&#x0304;en ein guttes Gewi&#x017F;&#x017F;en/ daher<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nazianz.</hi></hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nazianzenus</hi></hi> &#x017F;ie auch zu&#x017F;ammen &#x017F;etzt/ da er &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In hac Vita nihil nobis<lb/>
proprium e&#x017F;t, ac fides &amp; bona con&#x017F;cientia.</hi></hi> Das hei&#x017F;t:</p><lb/>
            <cb type="start"/>
            <lg type="poem">
              <l>Jn der Welt wir nichts eygnes han/</l><lb/>
              <cb/>
              <l>Als Glaubn vnd guttn Gewi&#x017F;&#x017F;ens ban.</l><lb/>
              <cb type="end"/>
            </lg>
            <p>Das Gewi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t der rechte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syllogi&#x017F;mus practicus,</hi></hi> de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Con&#x017F;equentz</hi></hi> fehlet<lb/>
nimmermehr.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e beyde Stu&#x0364;ck hat nun vn&#x017F;er &#x017F;eliger Her&#xA75B;/ Freund vnd B&#xA75B;uder auch<lb/>
bey&#x017F;am&#x0304;en gehabt/ das er nicht allein als ein rechter im Creutz erfah&#xA75B;ner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulus</hi></hi><lb/>
vnd geübter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Preslerus,</hi></hi> o&#x010F; von verga&#x0364;nglichen dingen ged&#xA75B;uckter/ &#x017F;ich wol ge-<lb/>
halten/ vnd allen &#x017F;einen Feinden/ die jhm fu&#x0364;r dem Tho&#xA75B; des rechten für&#x017F;te-<lb/>
henden vnd durch den Zeitlichen todt angehenden Lebens/ wol harte zu ge&#x017F;etzt/<lb/>
&#x017F;o vnter Augen gegangen/ das er an allen zum Ritter wo&#xA75B;den i&#x017F;t/ Sondern<lb/>
den Glauben vn&#x0304; gutt Gewi&#x017F;&#x017F;en zu bezeugen/ wie tieff &#x017F;ie in &#x017F;ein Hertz einge-<lb/>
wurtzelt/ das abgehandelte Sp&#xA75B;u&#x0364;chlein jhm außerko&#xA75B;en/ Darauß ma&#x0364;nniglich<lb/>
abzunemen/ wie Hertzlich er &#x017F;ich der Beylage der Cron der Gerechtigkeit vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ewigen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[44]/0044] Troſtreiche Leichpredigt. Der Nahm JESV im Hertzen mein/ Daß durch deß Wunderbare krafft/ So gar tieff iſt gewurtzelt ein/ Kein Marter etwas an mit ſchafft. Vnnd Marcus der H. Biſchoff zu Arethuſa in Syrien, als er nach vieler groſſen Marter nackent in einem Koꝛb an die Sonne gehengt/ vn̄ mit Honig beſtrichen ward/ das er von den Weſpen/ Fliegen vn̄ anderm Gewuͤrm ſolte zu Tode gemartert werden/ Schꝛie zu denen/ ſo ſeinem Elende zuſahen: Ego ſublimis ſum & vos humi jacentes animo lœtus deſpicio, Das heiſt: Theodor. lib. 3. c. 7. Jch heng zwar hier hoch an der Sonn/ Vnd fuͤhle weder Pein noch Schmertz/ Hab abr im Hertzen frewd vnd wonn/ Darein mich ſteckt ewr Teuffliſch hertz. Laurentius hieß inn ſolchem Glauben ſich auff dem glüenden Roſt vmb wenden/ vnd den Tyꝛannen von jhm freſſen. Von dieſem Glauben ſagt Chꝛiſtus/ das wenn ſie Glauben hetten als ein Senffkoꝛn/ vnd ſagten zu dieſem Berg falle hierüber/ oď heb dich von dannen doꝛt hin/ ſo wird er ſich heben. Oder zu dieſem Maulbeerbaum/ reiß dich auß/ vnd verſetz dich ins Meer/ ſo wuͤrds geſchehen. Dieſer Glaub præſentirt vns das recht gewiſſe Calendarium perpetuum, nach welchem wir ohn alle andre Prognoſtication wiſſen koͤnnen/ Wie es hier vnd im Ewigwerendem Jubel- jahꝛ Wittern ſolle/ Vnnd iſt der rechte ALLManach/ darnach alle Mann oder jederman ſich richten ſoll vnd kan/ Dieſer Glaub allein/ Lehꝛt die rechte Selige Euthanaſian oder Sterbkunſt/ ſticht den Geiſtlichen ſtarꝛ/ reicht die durchſichtige Prille/ vnnd weiſet vns das rechte Perſpicillum vnnd Viſier, welchs je neher wir es an die Augen vnſers Hertzen ſetzen/ je weiter wir ſehen/ Ziehen wirs aber außeinander oder kerens vmb/ ſo ſehen wir auch nicht das neheſte. Es muß aber zu dieſem Glauben kom̄en ein guttes Gewiſſen/ daher Nazianzenus ſie auch zuſammen ſetzt/ da er ſpricht: In hac Vita nihil nobis proprium eſt, ac fides & bona conſcientia. Das heiſt: Matt. 17. Luc. 17. Nazianz. Jn der Welt wir nichts eygnes han/ Als Glaubn vnd guttn Gewiſſens ban. Das Gewiſſen iſt der rechte Syllogiſmus practicus, deſſen Conſequentz fehlet nimmermehr. Dieſe beyde Stuͤck hat nun vnſer ſeliger Herꝛ/ Freund vnd Bꝛuder auch beyſam̄en gehabt/ das er nicht allein als ein rechter im Creutz erfahꝛner Paulus vnd geübter Preslerus, oď von vergaͤnglichen dingen gedꝛuckter/ ſich wol ge- halten/ vnd allen ſeinen Feinden/ die jhm fuͤr dem Thoꝛ des rechten fürſte- henden vnd durch den Zeitlichen todt angehenden Lebens/ wol harte zu geſetzt/ ſo vnter Augen gegangen/ das er an allen zum Ritter woꝛden iſt/ Sondern den Glauben vn̄ gutt Gewiſſen zu bezeugen/ wie tieff ſie in ſein Hertz einge- wurtzelt/ das abgehandelte Spꝛuͤchlein jhm außerkoꝛen/ Darauß maͤnniglich abzunemen/ wie Hertzlich er ſich der Beylage der Cron der Gerechtigkeit vnd Ewigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/508269
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/508269/44
Zitationshilfe: Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617, S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508269/44>, abgerufen am 07.10.2024.