Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630.Christliche Leich/ Ehr vnd I. Solemne encomium. Ein herrlich Ehrenlob für II. Divitiarum cumulum, Ein groß Reichthumb. ten/
Chriſtliche Leich/ Ehr vnd I. Solemne encomium. Ein herꝛlich Ehrenlob fuͤr II. Divitiarum cumulum, Ein groß Reichthumb. ten/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0024"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich/ Ehr vnd</fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">I. Solemne encomium.</hi> Ein herꝛlich Ehrenlob fuͤr<lb/> allen Heiligen Gottes. <hi rendition="#aq">Euge ſerve bone & fidelis,</hi> Ey<lb/> du fromer vñ getrewer Knecht/ du biſt vber wenig getrewe<lb/> geweſen/ Jch wil dich vber viel ſetzen. Es kan zwar kein<lb/> fromer Mundtbott vnd Diener Chriſti ſagen/ wie viel er<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Sam. 16.<lb/> ꝟ.</hi> 7.</note>guttes vnd gewins in den Hertzen ſeiner Zuhoͤrer ſchaffe/<lb/> denn Gott allein ſiehet in der Menſchen hertz: <hi rendition="#i">V</hi>nd wenn<lb/> wir alles gethan haben/ waß vns befohlen iſt/ ſo ſprechen<lb/> wir: Wir ſind vnnuͤtze Knechte/ wir haben gethan/ waß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 17.<lb/> ꝟ.</hi> 10.</note>wir zuthun ſchuldig waren. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc. 17.</hi></hi> Darumb ſie auch ſagen<lb/> werden am Juͤngſten tage: HErr/ wenn haben wir dich<lb/> Hungerig geſehen vnd geſpeiſet/ ꝛc. Aber daſelbſt wird es<lb/> offenbar werden/ waß ein jeder guttes vorꝛichtet/ vnd jhm<lb/> ein <hi rendition="#aq">authenticum teſtimonium</hi> gegeben werden. Ey du<lb/> fromer vnd getrewer Knecht.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi> </note> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>. Divitiarum cumulum,</hi> Ein groß Reichthumb.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>eñ der HErr ſpricht: Du biſt vber wenig getrew geweſt/<lb/> Jch wil dich vber viel ſetzen: Da auch die Guͤtter/ die Gott<lb/> ſeinen Knechten außzutheilen eingereumbt hat/ <hi rendition="#aq">pauca &<lb/> exigua bona,</hi> wenig oder kleine Guͤtter genennet werden/<lb/> vnter welchen doch ſind Gottes woꝛt/ das H. Evangelium/<lb/> die Hochwuͤrdigen Sacramenta/ ꝛc. Ohn welche wir nicht<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Roman. 1.<lb/> ꝟ. 16.<lb/> 11. ꝟ. 32.<lb/> Matth. 7.<lb/> ꝟ.</hi> 6.</note>koͤnnen Selig werden/ vnd die der Apoſtel nennet Gottes<lb/> krafft/ Weißheit vñ tieffe des Reichthumbs/ vñ Chriſtus/<lb/> Perlen. Aber es iſt zu wiſſen/ daß ſie wenig ſein gegen allen<lb/> denen guͤttern die wir im Ewigen leben empfangen werden.<lb/> Deñ hier ſind wir nur im Glauben/ doꝛt aber im ſchawen.<lb/> Das aber auch geſaget wird: <hi rendition="#aq">Habenti dabitur.</hi> Wer da<lb/> hat/ dem wird gegeben werden/ vnd wird die fuͤlle haben.<lb/> Jſt zuverſtehen: Daß GOtt an ſeinen threwen Dienern<lb/> die Gaben in jhnen mehren werde/ wie an den H. Prophe-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Chriſtliche Leich/ Ehr vnd
I. Solemne encomium. Ein herꝛlich Ehrenlob fuͤr
allen Heiligen Gottes. Euge ſerve bone & fidelis, Ey
du fromer vñ getrewer Knecht/ du biſt vber wenig getrewe
geweſen/ Jch wil dich vber viel ſetzen. Es kan zwar kein
fromer Mundtbott vnd Diener Chriſti ſagen/ wie viel er
guttes vnd gewins in den Hertzen ſeiner Zuhoͤrer ſchaffe/
denn Gott allein ſiehet in der Menſchen hertz: Vnd wenn
wir alles gethan haben/ waß vns befohlen iſt/ ſo ſprechen
wir: Wir ſind vnnuͤtze Knechte/ wir haben gethan/ waß
wir zuthun ſchuldig waren. Luc. 17. Darumb ſie auch ſagen
werden am Juͤngſten tage: HErr/ wenn haben wir dich
Hungerig geſehen vnd geſpeiſet/ ꝛc. Aber daſelbſt wird es
offenbar werden/ waß ein jeder guttes vorꝛichtet/ vnd jhm
ein authenticum teſtimonium gegeben werden. Ey du
fromer vnd getrewer Knecht.
1. Sam. 16.
ꝟ. 7.
Luc. 17.
ꝟ. 10.
II. Divitiarum cumulum, Ein groß Reichthumb.
Deñ der HErr ſpricht: Du biſt vber wenig getrew geweſt/
Jch wil dich vber viel ſetzen: Da auch die Guͤtter/ die Gott
ſeinen Knechten außzutheilen eingereumbt hat/ pauca &
exigua bona, wenig oder kleine Guͤtter genennet werden/
vnter welchen doch ſind Gottes woꝛt/ das H. Evangelium/
die Hochwuͤrdigen Sacramenta/ ꝛc. Ohn welche wir nicht
koͤnnen Selig werden/ vnd die der Apoſtel nennet Gottes
krafft/ Weißheit vñ tieffe des Reichthumbs/ vñ Chriſtus/
Perlen. Aber es iſt zu wiſſen/ daß ſie wenig ſein gegen allen
denen guͤttern die wir im Ewigen leben empfangen werden.
Deñ hier ſind wir nur im Glauben/ doꝛt aber im ſchawen.
Das aber auch geſaget wird: Habenti dabitur. Wer da
hat/ dem wird gegeben werden/ vnd wird die fuͤlle haben.
Jſt zuverſtehen: Daß GOtt an ſeinen threwen Dienern
die Gaben in jhnen mehren werde/ wie an den H. Prophe-
ten/
Roman. 1.
ꝟ. 16.
11. ꝟ. 32.
Matth. 7.
ꝟ. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508271/24 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508271/24>, abgerufen am 29.05.2023. |