Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619.suu theo Eingang zur Predigt. Gottes Gnade/ Trost vnd Friede/ Leben vnd Segen/ durch den Hertzog des Lebens Jesum Christum erworben/ sey vnd bleibe mit vns allen/ in krafft GOt- tes des H. Geistes von nu an biß in Ewig- keit/ Amen. GEliebte/ allesampt Außerwehlete/ Bestatten demnach heute seinen Christlichen Leich-Syr. 38. v. Ja der C ij
συὺ ϑεῷ Eingang zur Predigt. Gottes Gnade/ Troſt vnd Friede/ Leben vnd Segen/ durch den Hertzog des Lebens Jeſum Chriſtum erworben/ ſey vnd bleibe mit vns allen/ in krafft GOt- tes des H. Geiſtes von nu an biß in Ewig- keit/ Amen. GEliebte/ alleſampt Außerwehlete/ Beſtatten demnach heute ſeinen Chriſtlichen Leich-Syr. 38. v. Ja der C ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0019" n="[19]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <div n="2"> <head>συὺ ϑεῷ<lb/><hi rendition="#fr">Eingang zur Predigt.</hi></head><lb/> <opener> <salute><hi rendition="#fr">Gottes Gnade/ Troſt vnd Friede/</hi><lb/> Leben vnd Segen/ durch den Hertzog des<lb/> Lebens <hi rendition="#k">Je</hi>ſum Chriſtum erworben/ ſey<lb/> vnd bleibe mit vns allen/ in krafft GOt-<lb/> tes des H. Geiſtes von nu an biß in Ewig-<lb/> keit/ Amen.</salute> </opener><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte/ alleſampt Außerwehlete/</hi><lb/> vnd andechtige in dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn/ Was der<lb/> liebe Alte/ numehr ſelige Herr <hi rendition="#aq">Matthæus</hi><lb/> Rothe in ſeinem hohen Alter lengſt gedroͤ-<lb/> het/ daß hat er endlich geſtern vergangen<note place="right"><hi rendition="#aq">Ao. 1614 16.<lb/> Iul. ☿ n. ſt.</hi></note><lb/> acht tage den 16. <hi rendition="#aq">Iulij n. ſt.</hi> Gott lob ſelig ins Werck ge-<lb/> richtet/ vnd vollendet/ in dem er vns nach Gottes willen<lb/><hi rendition="#aq">valediciret,</hi> dieſe betruͤbte Welt geſegnet/ vnd durch<lb/> den zeitlichen Todt/ ſanfft vnd ſelig von hinnen geſchie-<lb/> den: deſſen Seelichen ſey in GOttes Hand/ in dem<lb/> Schos <hi rendition="#aq">Abrahæ,</hi> ἐν ἁγίοις.</p><lb/> <p>Beſtatten demnach heute ſeinen Chriſtlichen Leich-<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 38. v.</hi><lb/> 16. 17.</note><lb/> nam/ nach Syrachs Vermahnung/ Ehrlich zu Grabe/<note place="right"><hi rendition="#aq">Nec niſi<lb/> poſt annos<lb/> patuit tunc<lb/> Curia ſeros:<lb/> Nomẽ & æta-<lb/> tis mite Sena-<lb/> tus habet.<lb/> Ov. l. 5. faſt</hi></note><lb/> dieweil er darnach geweſen: Nicht einer <hi rendition="#aq">ex communi<lb/> fece,</hi> auß gemeinen hauffen/ ſondern <hi rendition="#aq">ex Seniori-<lb/> bus & Senatoribus hujus Reipublicæ,</hi> einer auß den<lb/> aller Elteſten Buͤrgern/ vnd Großvaͤtern dieſer Stadt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ja der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
συὺ ϑεῷ
Eingang zur Predigt.
Gottes Gnade/ Troſt vnd Friede/
Leben vnd Segen/ durch den Hertzog des
Lebens Jeſum Chriſtum erworben/ ſey
vnd bleibe mit vns allen/ in krafft GOt-
tes des H. Geiſtes von nu an biß in Ewig-
keit/ Amen.
GEliebte/ alleſampt Außerwehlete/
vnd andechtige in dem Herrn/ Was der
liebe Alte/ numehr ſelige Herr Matthæus
Rothe in ſeinem hohen Alter lengſt gedroͤ-
het/ daß hat er endlich geſtern vergangen
acht tage den 16. Iulij n. ſt. Gott lob ſelig ins Werck ge-
richtet/ vnd vollendet/ in dem er vns nach Gottes willen
valediciret, dieſe betruͤbte Welt geſegnet/ vnd durch
den zeitlichen Todt/ ſanfft vnd ſelig von hinnen geſchie-
den: deſſen Seelichen ſey in GOttes Hand/ in dem
Schos Abrahæ, ἐν ἁγίοις.
Ao. 1614 16.
Iul. ☿ n. ſt.
Beſtatten demnach heute ſeinen Chriſtlichen Leich-
nam/ nach Syrachs Vermahnung/ Ehrlich zu Grabe/
dieweil er darnach geweſen: Nicht einer ex communi
fece, auß gemeinen hauffen/ ſondern ex Seniori-
bus & Senatoribus hujus Reipublicæ, einer auß den
aller Elteſten Buͤrgern/ vnd Großvaͤtern dieſer Stadt/
Ja der
Syr. 38. v.
16. 17.
Nec niſi
poſt annos
patuit tunc
Curia ſeros:
Nomẽ & æta-
tis mite Sena-
tus habet.
Ov. l. 5. faſt
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444/19 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508444/19>, abgerufen am 07.12.2023. |