Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619.Christliche Leichpredigt. wol auch seine Kunstreiche invention, oder erfindung/vnnd artige deutung: Aber es ist vnd bleibet doch ein Heydnisches gedichte: viel schöner vnd artiger redet da- von Gott der heilige Geist/ in angehöretem Text/ vnd gibt vns weit bessers nachdencken/ wenn wirs mit gebüh- renden Fleiß erwegen. De II. GOeret der halben fürs andere/ zu welchemPraxis: siva Jn Summa davon zu reden/ vnd kurtz mit einem 1. Alten/ vnd 2. Jungen zu gut/ Ja 3. al- I. Den Alten. 1. Zu sonderlicher Ehre vnd Lehre/ daß sie wissenI. Seine Warheit: wie er saget im andern Buche die
Chriſtliche Leichpredigt. wol auch ſeine Kunſtreiche invention, oder erfindung/vnnd artige deutung: Aber es iſt vnd bleibet doch ein Heydniſches gedichte: viel ſchoͤner vnd artiger redet da- von Gott der heilige Geiſt/ in angehoͤretem Text/ vnd gibt vns weit beſſers nachdencken/ wenn wirs mit gebuͤh- renden Fleiß erwegen. De II. GOeret der halben fuͤrs andere/ zu welchemPraxis: ſiva Jn Summa davon zu reden/ vnd kurtz mit einem 1. Alten/ vnd 2. Jungen zu gut/ Ja 3. al- I. Den Alten. 1. Zu ſonderlicher Ehre vnd Lehre/ daß ſie wiſſenI. Seine Warheit: wie er ſaget im andern Buche die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="[39]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> wol auch ſeine Kunſtreiche <hi rendition="#aq">invention,</hi> oder erfindung/<lb/> vnnd artige deutung: Aber es iſt vnd bleibet doch ein<lb/> Heydniſches gedichte: viel ſchoͤner vnd artiger redet da-<lb/> von Gott der heilige Geiſt/ in angehoͤretem Text/ vnd<lb/> gibt vns weit beſſers nachdencken/ wenn wirs mit gebuͤh-<lb/> renden Fleiß erwegen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">De II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Oeret der halben fuͤrs andere/ zu welchem</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Praxis: ſiva<lb/> uſus huius do-<lb/> ctrinæ;</hi></note><lb/> Ende diß in der heiligen Schrifft beſchrieben/<lb/> vnd jetzo geprediget worden: Wohin es eigentlich<lb/> gemeynet.</p><lb/> <p>Jn Summa davon zu reden/ vnd kurtz mit einem<lb/> Wort:</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Alten/ vnd 2. Jungen zu gut/ Ja 3. al-<lb/><hi rendition="#et">len Menſchen.</hi></hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Den Alten.</hi> </head><lb/> <p>1. Zu ſonderlicher Ehre vnd Lehre/ daß ſie wiſſen<note place="right"><hi rendition="#aq">I.<lb/> In Senioribus</hi></note><lb/> vnd erkennen/ jhr liebes Alter vnd langes Leben komme<lb/> jhnen von Gott hero/ der hat beydes ſeine Warheit/ ſo<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Zur Lehre.</note><lb/> wol auch ſeine Barmhertzigkeit an jhnen wollen erfuͤllen<lb/> vnd war machen.</p><lb/> <p>Seine Warheit: wie er ſaget im andern Buche<lb/> Moſis am 23. Cap. <hi rendition="#fr">Jch wil dich laſſen Alt werden.</hi><note place="right">α.<lb/><hi rendition="#aq">Exod. 23. 26.<lb/> Gen. 15. v.</hi> 15.</note><lb/> Wie er dem lieben Ertzvater Abrah<hi rendition="#aq">æ</hi> verhieſch: Geneſis<lb/> am 15. Capitel. <hi rendition="#fr">Du ſolt fahren zu deinen Vaͤ-<lb/> tern mit frieden/ vnd in gutem Alter begraben<lb/> werden.</hi> Das leſſet er noch manchem frommen Her-<note place="right"><hi rendition="#aq">Zach</hi> 8 4.</note><lb/> tzen wiederfahren. Vnd im Propheten Zacharia ſtehet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
Chriſtliche Leichpredigt.
wol auch ſeine Kunſtreiche invention, oder erfindung/
vnnd artige deutung: Aber es iſt vnd bleibet doch ein
Heydniſches gedichte: viel ſchoͤner vnd artiger redet da-
von Gott der heilige Geiſt/ in angehoͤretem Text/ vnd
gibt vns weit beſſers nachdencken/ wenn wirs mit gebuͤh-
renden Fleiß erwegen.
De II.
GOeret der halben fuͤrs andere/ zu welchem
Ende diß in der heiligen Schrifft beſchrieben/
vnd jetzo geprediget worden: Wohin es eigentlich
gemeynet.
Praxis: ſiva
uſus huius do-
ctrinæ;
Jn Summa davon zu reden/ vnd kurtz mit einem
Wort:
1. Alten/ vnd 2. Jungen zu gut/ Ja 3. al-
len Menſchen.
I. Den Alten.
1. Zu ſonderlicher Ehre vnd Lehre/ daß ſie wiſſen
vnd erkennen/ jhr liebes Alter vnd langes Leben komme
jhnen von Gott hero/ der hat beydes ſeine Warheit/ ſo
wol auch ſeine Barmhertzigkeit an jhnen wollen erfuͤllen
vnd war machen.
I.
In Senioribus
I.
Zur Lehre.
Seine Warheit: wie er ſaget im andern Buche
Moſis am 23. Cap. Jch wil dich laſſen Alt werden.
Wie er dem lieben Ertzvater Abrahæ verhieſch: Geneſis
am 15. Capitel. Du ſolt fahren zu deinen Vaͤ-
tern mit frieden/ vnd in gutem Alter begraben
werden. Das leſſet er noch manchem frommen Her-
tzen wiederfahren. Vnd im Propheten Zacharia ſtehet
die
α.
Exod. 23. 26.
Gen. 15. v. 15.
Zach 8 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444/39 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619, S. [39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508444/39>, abgerufen am 07.12.2023. |