Stöcker, Jacob: ChristlicheLeichen Predigt über Den Machtspruch Hiobs. Bautzen, [1675].Christliche der werde dennoch sein Jeschua, sein Heil und Heiland seyn/ wiees jener Burgermeister auch gemachet hat. Wir wollen auf sein Begehren/ GOtte zu Ehren/ ihm Erklährung. ES bezeuget der Meister der Epistel an die Hebreer von Und
Chriſtliche der werde dennoch ſein Jeschua, ſein Heil und Heiland ſeyn/ wiees jener Burgermeiſter auch gemachet hat. Wir wollen auf ſein Begehren/ GOtte zu Ehren/ ihm Erklaͤhrung. ES bezeuget der Meiſter der Epiſtel an die Hebreer von Und
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0008"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> der werde dennoch ſein <hi rendition="#aq">Jeschua,</hi> ſein Heil und Heiland ſeyn/ wie<lb/> es jener Burgermeiſter auch gemachet hat.</p><lb/> <p>Wir wollen auf ſein Begehren/ GOtte zu Ehren/ ihm<lb/> zum Andencken und uns zum Beſten/ anſchauen: <hi rendition="#aq">Regiam<lb/> Jobi ardentiſſimæ fidei plenisſimam Sententiam!</hi> <hi rendition="#fr">Den<lb/> Koͤniglichen/ Glaubens-vollen Krafftſpruch Hiobs!</hi><lb/> Was wir darbey zu behalten/ ſoll einfaͤltig mit beygefuͤhret<lb/> werden. O allerliebſter Heiland/ der du unſer Schwachheit<lb/> ſelbſt gefuͤhlet haſt/ an deinem heiligen Leibe. <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 53. Und ver-<lb/> ſuchet biſt wie wir/ <hi rendition="#aq">Heb.</hi> 4, 15. Habe Gedult mit uns/ und ver-<lb/> leihe durch deines Heiligen Geiſtes Krafft/ daß wir zu Lehren und<lb/> Hoͤren geſchickt ſeyn/ dieweil du unſer Heil biſt. Amen!</p> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S bezeuget der Meiſter der Epiſtel an die Hebreer von<lb/> den groſſen Patriarchen/ und Heiligen GOttes des Al-<lb/> ten Teſtaments/ daß ſie durch den Glauben aus der<lb/> Schwachheit ſind ſtarck worden/ und haben ein gut Zeugnuͤß<lb/> uͤberkommen. <hi rendition="#aq">cap. 11. v.</hi> 34. 39. Giebt damit zuverſtehen/ daß<lb/> Glaube und Schwachheit ſich bey ihnen gefunden/ doch im<lb/> Streit jener dieſe überwunden habe. Wann wir anietzo fuͤr<lb/> uns nehmen: <hi rendition="#aq">Regiam Jobi ardentiſſimæ fidei plenisſimam<lb/> Sententiam.</hi> <hi rendition="#fr">Den Koͤniglichen-Glaubens vollen Macht-<lb/> ſpruch des Hiobs.</hi> So werden wir an den lieben Hiob auch<lb/> des Glaubens und der Schwachheit gewahr. Denn wenn<lb/> nach dem Hebraͤiſchen ſtehet: <hi rendition="#aq">Ecce occidet me, non ſperabo!</hi><lb/> So iſt es in unſer Teutſchen Bibel gegeben: <hi rendition="#fr">Siehe! Er<lb/> wird mich doch erwuͤrgen/</hi> und ich kans nicht erwarten!<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Chriſtliche
der werde dennoch ſein Jeschua, ſein Heil und Heiland ſeyn/ wie
es jener Burgermeiſter auch gemachet hat.
Wir wollen auf ſein Begehren/ GOtte zu Ehren/ ihm
zum Andencken und uns zum Beſten/ anſchauen: Regiam
Jobi ardentiſſimæ fidei plenisſimam Sententiam! Den
Koͤniglichen/ Glaubens-vollen Krafftſpruch Hiobs!
Was wir darbey zu behalten/ ſoll einfaͤltig mit beygefuͤhret
werden. O allerliebſter Heiland/ der du unſer Schwachheit
ſelbſt gefuͤhlet haſt/ an deinem heiligen Leibe. Eſaiæ 53. Und ver-
ſuchet biſt wie wir/ Heb. 4, 15. Habe Gedult mit uns/ und ver-
leihe durch deines Heiligen Geiſtes Krafft/ daß wir zu Lehren und
Hoͤren geſchickt ſeyn/ dieweil du unſer Heil biſt. Amen!
Erklaͤhrung.
ES bezeuget der Meiſter der Epiſtel an die Hebreer von
den groſſen Patriarchen/ und Heiligen GOttes des Al-
ten Teſtaments/ daß ſie durch den Glauben aus der
Schwachheit ſind ſtarck worden/ und haben ein gut Zeugnuͤß
uͤberkommen. cap. 11. v. 34. 39. Giebt damit zuverſtehen/ daß
Glaube und Schwachheit ſich bey ihnen gefunden/ doch im
Streit jener dieſe überwunden habe. Wann wir anietzo fuͤr
uns nehmen: Regiam Jobi ardentiſſimæ fidei plenisſimam
Sententiam. Den Koͤniglichen-Glaubens vollen Macht-
ſpruch des Hiobs. So werden wir an den lieben Hiob auch
des Glaubens und der Schwachheit gewahr. Denn wenn
nach dem Hebraͤiſchen ſtehet: Ecce occidet me, non ſperabo!
So iſt es in unſer Teutſchen Bibel gegeben: Siehe! Er
wird mich doch erwuͤrgen/ und ich kans nicht erwarten!
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508452 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508452/8 |
Zitationshilfe: | Stöcker, Jacob: ChristlicheLeichen Predigt über Den Machtspruch Hiobs. Bautzen, [1675], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508452/8>, abgerufen am 08.12.2023. |