Mylaeus, Johann Philipp: Eine Christliche Leichpredigt. Heidelberg, 1599.ret/ vnnd in sein hertz hat eingeschlossen/ der hat rei- Jn summa/ es ist wol zubeklagen/ vnd ein erbärmli- Chri-
ret/ vnnd in ſein hertz hat eingeſchloſſen/ der hat rei- Jn ſumma/ es iſt wol zubeklagen/ vnd ein erbaͤrmli- Chri-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="10"/> ret/ vnnd in ſein hertz hat eingeſchloſſen/ der hat rei-<lb/> chen troſt in todes noͤthen vnd andern anfechtungen/ der<lb/> hat wol zugenommen in der ſchule deß H. Geiſtes/ vnd<lb/> der iſt ein rechtſeliger menſch/ dahin gegẽ alle andere <hi rendition="#aq">ſtu-<lb/> dia,</hi> jren nutz vnd gebrauch allein in der welt haben/ Aber<lb/> das <hi rendition="#aq">ſtudium,</hi> das man Chriſtum wol erkennen lernt/ vñ<lb/> wie man ſich jm im leben vnd im ſterben ſol auffopffern/<lb/> vñ alſo ſein eigen ſein vnd erfunden werdẽ/ wan vnd auff<lb/> was weiſe vns auch Gott der Herꝛ mit dẽ todt angreifft/<lb/> an welchem ort es auch immermehr geſchehen moͤg/<lb/> daſſelbig <hi rendition="#aq">ſtudium</hi> hat ſeinen nutz vnd gebrauch auch in<lb/> jener welt/ dan dort wil ſich Chriſtus mit ſeiner hoͤchſten<lb/> weißheit allen ſeinen ſchuͤlern/ vnd angehoͤrigen Juͤn-<lb/> gern/ volkomlich offenbaren/ mittheilen vnd zuerkennen<lb/> geben/ vnſer wiſſen ſaget Paulus 1. Cor. 13. iſt ſtuͤckwerck:<lb/> wan aber kommen wirdt das volkom̃en/ alßdan ſo wirdt<lb/> das ſtuͤckwerck auffhoͤren.</p><lb/> <p>Jn ſumma/ es iſt wol zubeklagen/ vnd ein erbaͤrmli-<lb/> cher handel/ das der menſch weiß/ das er zu ewigen him̃-<lb/> liſchen guͤtern erſchaffen/ vnd auch wiederumb zu denſel-<lb/> ben durch Chriſtum Jeſum erloͤſet iſt/ das er gleichwohl<lb/> offtermals ſein hertz dermaſſen an zeitlichen guͤtern hen-<lb/> gen leſt/ das er all ſein luſt vnd freude darinnen ſucht vnd<lb/> gar nit den ewigẽ Himliſchẽ guͤtern nachſtellet/ ja er mag<lb/> offt nit dauõ hoͤrẽ/ ſein hertz wird jm traurig im leib drin-<lb/> nen/ wan man jm vom verluſt der zeitlichẽ guter predigt/<lb/> vnd das er dieſelben in einem nothfall von wegen der be-<lb/> kantnuß Chriſti/ vnd ſeiner warheit begeben ſol/ oder wan<lb/> ſie jm ſonſt zu nah wolten zum hertzen raumen/ vnd hie-<lb/> von hat vns Chriſtus ein ſchroͤcklich exempel fuͤrgeſtellet/<lb/> in dem Reichen Junglinge Marci am 10. dan wiewol<lb/> derſelbig ein feinen anfang hat/ vnd ſich auch mit einem<lb/> rechten ernſt vmb das ewige leben bekuͤm̃ert/ noch da jm<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Chri-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0010]
ret/ vnnd in ſein hertz hat eingeſchloſſen/ der hat rei-
chen troſt in todes noͤthen vnd andern anfechtungen/ der
hat wol zugenommen in der ſchule deß H. Geiſtes/ vnd
der iſt ein rechtſeliger menſch/ dahin gegẽ alle andere ſtu-
dia, jren nutz vnd gebrauch allein in der welt haben/ Aber
das ſtudium, das man Chriſtum wol erkennen lernt/ vñ
wie man ſich jm im leben vnd im ſterben ſol auffopffern/
vñ alſo ſein eigen ſein vnd erfunden werdẽ/ wan vnd auff
was weiſe vns auch Gott der Herꝛ mit dẽ todt angreifft/
an welchem ort es auch immermehr geſchehen moͤg/
daſſelbig ſtudium hat ſeinen nutz vnd gebrauch auch in
jener welt/ dan dort wil ſich Chriſtus mit ſeiner hoͤchſten
weißheit allen ſeinen ſchuͤlern/ vnd angehoͤrigen Juͤn-
gern/ volkomlich offenbaren/ mittheilen vnd zuerkennen
geben/ vnſer wiſſen ſaget Paulus 1. Cor. 13. iſt ſtuͤckwerck:
wan aber kommen wirdt das volkom̃en/ alßdan ſo wirdt
das ſtuͤckwerck auffhoͤren.
Jn ſumma/ es iſt wol zubeklagen/ vnd ein erbaͤrmli-
cher handel/ das der menſch weiß/ das er zu ewigen him̃-
liſchen guͤtern erſchaffen/ vnd auch wiederumb zu denſel-
ben durch Chriſtum Jeſum erloͤſet iſt/ das er gleichwohl
offtermals ſein hertz dermaſſen an zeitlichen guͤtern hen-
gen leſt/ das er all ſein luſt vnd freude darinnen ſucht vnd
gar nit den ewigẽ Himliſchẽ guͤtern nachſtellet/ ja er mag
offt nit dauõ hoͤrẽ/ ſein hertz wird jm traurig im leib drin-
nen/ wan man jm vom verluſt der zeitlichẽ guter predigt/
vnd das er dieſelben in einem nothfall von wegen der be-
kantnuß Chriſti/ vnd ſeiner warheit begeben ſol/ oder wan
ſie jm ſonſt zu nah wolten zum hertzen raumen/ vnd hie-
von hat vns Chriſtus ein ſchroͤcklich exempel fuͤrgeſtellet/
in dem Reichen Junglinge Marci am 10. dan wiewol
derſelbig ein feinen anfang hat/ vnd ſich auch mit einem
rechten ernſt vmb das ewige leben bekuͤm̃ert/ noch da jm
Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508455 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508455/10 |
Zitationshilfe: | Mylaeus, Johann Philipp: Eine Christliche Leichpredigt. Heidelberg, 1599, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508455/10>, abgerufen am 18.01.2025. |