Hentschel, Adam: Exequiae Primogeniti. Liegnitz, 1622.DEr Kunstreiche vnd deßwegen Wer wolte sich jetzt auch vnterstehen eigentlich zube- ins A ij
DEr Kunſtreiche vnd deßwegen Wer wolte ſich jetzt auch vnterſtehen eigentlich zube- ins A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003"/> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <head/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er Kunſtreiche vnd deßwegen<lb/> beruͤmte Mahler</hi> <hi rendition="#aq">Timanthes,</hi> <hi rendition="#fr">Jhr an-<lb/> daͤchtige meine geliebete/ ward erbe-<lb/> ten auff eine Taffel zuentwerffen vnd<lb/> abzumahlen die Traurige geſchicht/<lb/> wie die</hi> <hi rendition="#aq">Iphigenia,</hi> <hi rendition="#fr">des Koͤniges</hi> <hi rendition="#aq">Agamemnonis</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Tochter/ Heidniſchem brauch nach geſchlachtet vnd<lb/> auffgeopffert worden ſey; Hat demnach der Jung-<lb/> frawen</hi> <hi rendition="#aq">patruum</hi> <hi rendition="#fr">jhren Vaͤtter vnd naͤchſten Bluts-<lb/> freund</hi> <hi rendition="#aq">Ulyſſem</hi> <hi rendition="#fr">abgebildet/ wie er in einem ſchwar-<lb/> tzen Trawermantel darbey ſtuͤnde/ den Kopff zur<lb/> Erden hienge vnd ein Tuͤchlin in ſeiner Hand hette/<lb/> die thraͤnen darmitte abzuwiſchen. Der Jungfrauen<lb/> Vater aber den</hi> <hi rendition="#aq">Agamemnonem</hi> <hi rendition="#fr">mahlete</hi> <hi rendition="#aq">Timan-<lb/> thes</hi> <hi rendition="#fr">abe/ wie er von ferne ſtuͤnde/ ſein Angeſicht in ei-<lb/> nen Lappen tuches einhuͤlle vnd einwickele: Hier-<lb/> mitte anzudeuten/ das keines Mahlers Kunſt/ mit<lb/> Farb vnd Pinſel abebilden koͤnne/ das groſſe Hertze-</hi> <note place="right"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pl<supplied>i</supplied>n. l. 35.<lb/> c.</hi> 10.</hi> </note><lb/> <hi rendition="#fr">leid der Eltern/ vber dem vnfahl jhrer Kinder.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wer wolte ſich jetzt auch vnterſtehen eigentlich zube-<lb/> ſchreiben vnd genungſam zuberichten/ wie anweſen-<lb/> des Vater- vnd Mutterhertz/ vber jres aͤltern Soͤhn<lb/> lins vnverhofftem fruͤhezeitigen Abſterben/ geſinnet<lb/> ſey? Aus jhren Augen fliſſen die Liebesthraͤnen vnd<lb/> ergiſſen ſich mildiglich; Solte vnd koͤnte man jhnen</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">ins</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
DEr Kunſtreiche vnd deßwegen
beruͤmte Mahler Timanthes, Jhr an-
daͤchtige meine geliebete/ ward erbe-
ten auff eine Taffel zuentwerffen vnd
abzumahlen die Traurige geſchicht/
wie die Iphigenia, des Koͤniges Agamemnonis
Tochter/ Heidniſchem brauch nach geſchlachtet vnd
auffgeopffert worden ſey; Hat demnach der Jung-
frawen patruum jhren Vaͤtter vnd naͤchſten Bluts-
freund Ulyſſem abgebildet/ wie er in einem ſchwar-
tzen Trawermantel darbey ſtuͤnde/ den Kopff zur
Erden hienge vnd ein Tuͤchlin in ſeiner Hand hette/
die thraͤnen darmitte abzuwiſchen. Der Jungfrauen
Vater aber den Agamemnonem mahlete Timan-
thes abe/ wie er von ferne ſtuͤnde/ ſein Angeſicht in ei-
nen Lappen tuches einhuͤlle vnd einwickele: Hier-
mitte anzudeuten/ das keines Mahlers Kunſt/ mit
Farb vnd Pinſel abebilden koͤnne/ das groſſe Hertze-
leid der Eltern/ vber dem vnfahl jhrer Kinder.
Plin. l. 35.
c. 10.
Wer wolte ſich jetzt auch vnterſtehen eigentlich zube-
ſchreiben vnd genungſam zuberichten/ wie anweſen-
des Vater- vnd Mutterhertz/ vber jres aͤltern Soͤhn
lins vnverhofftem fruͤhezeitigen Abſterben/ geſinnet
ſey? Aus jhren Augen fliſſen die Liebesthraͤnen vnd
ergiſſen ſich mildiglich; Solte vnd koͤnte man jhnen
ins
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508609/3 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Exequiae Primogeniti. Liegnitz, 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508609/3>, abgerufen am 24.03.2023. |