Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Dresden, 1675.J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte/ Den das brechende Hertz eines sterbenden Christen zusuchen/ selig aber nunmehr mit allen Außerwehl- ten gefunden hat Der Ehrenveste/ und Ehren Wohlgeachte Herr Johann Fleischer, gewesener Handels-Bedienter Welcher/ nachdem Er in dieser Sterbligkeit die Göttliche Güt[e] in Geist- und Leiblichen Wohlthaten in seiner vier-und[-]zwantzig-jährigen L[e-] bens-Frist gekostet/ durch einen sanfft und seligen Abschied von seinem Hei- land zu völliger Genieß- und Besitzung solcher ewigen Gottes- Güte/ zu Dreßden am 8. Jun. 1675. aufgenom- men wurde/ Am Tage seines letzten Ehren-Diensts/ und Christlichen Leichbegängnisses Aus dem erwehlten Leichen Text Ps. 25. v. 17. 18. in der Kir- chen zu S. Marien daselbst gewiesen/ und auf instän- diges Begehren zum Druck übergeben/ Dreßden/ gedruckt bey Christoph Baumann. J. N. J. Reichthum Goͤttlicher Guͤte/ Den das brechende Hertz eines ſterbenden Chriſten zuſuchen/ ſelig aber nunmehr mit allen Außerwehl- ten gefunden hat Der Ehrenveſte/ und Ehren Wohlgeachte Herr Johann Fleiſcher, geweſener Handels-Bedienter Welcher/ nachdem Er in dieſer Sterbligkeit die Goͤttliche Guͤt[e] in Geiſt- und Leiblichen Wohlthaten in ſeiner vier-und[-]zwantzig-jaͤhrigen L[e-] bens-Friſt gekoſtet/ durch einen ſanfft und ſeligen Abſchied von ſeinem Hei- land zu voͤlliger Genieß- und Beſitzung ſolcher ewigen Gottes- Guͤte/ zu Dreßden am 8. Jun. 1675. aufgenom- men wurde/ Am Tage ſeines letzten Ehren-Dienſts/ und Chriſtlichen Leichbegaͤngniſſes Aus dem erwehlten Leichen Text Pſ. 25. v. 17. 18. in der Kir- chen zu S. Marien daſelbſt gewieſen/ und auf inſtaͤn- diges Begehren zum Druck uͤbergeben/ Dreßden/ gedruckt bey Chriſtoph Baumann. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">J. N. J.<lb/> Reichthum<lb/> Goͤttlicher Guͤte/</hi><lb/> </titlePart> </docTitle> <docTitle> <titlePart type="sub"> Den das brechende Hertz eines ſterbenden Chriſten<lb/> zuſuchen/ ſelig aber nunmehr mit allen Außerwehl-<lb/> ten gefunden hat<lb/><hi rendition="#fr">Der</hi><lb/><hi rendition="#b">Ehrenveſte/ und Ehren Wohlgeachte<lb/> Herr<lb/><hi rendition="#in">J</hi>ohann <hi rendition="#in">F</hi>leiſcher,<lb/> geweſener Handels-Bedienter</hi><lb/></titlePart> </docTitle> <docTitle> <titlePart type="desc"><hi rendition="#b">Welcher/ nachdem Er in dieſer Sterbligkeit die Goͤttliche Guͤt<supplied>e</supplied></hi><lb/> in Geiſt- und Leiblichen Wohlthaten in ſeiner vier-und<supplied>-</supplied>zwantzig-jaͤhrigen L<supplied>e-</supplied><lb/> bens-Friſt gekoſtet/ durch einen ſanfft und ſeligen Abſchied von ſeinem Hei-<lb/> land zu voͤlliger Genieß- und Beſitzung ſolcher ewigen Gottes-<lb/> Guͤte/ zu Dreßden am 8. <hi rendition="#aq">Jun.</hi> 1675. aufgenom-<lb/> men wurde/<lb/><hi rendition="#fr">Am Tage ſeines letzten Ehren-Dienſts/ und Chriſtlichen</hi><lb/> Leichbegaͤngniſſes<lb/> Aus dem erwehlten Leichen Text <hi rendition="#aq">Pſ. 25. v.</hi> 17. 18. in der Kir-<lb/> chen zu S. Marien daſelbſt gewieſen/ und auf inſtaͤn-<lb/> diges Begehren zum Druck uͤbergeben/<lb/></titlePart> </docTitle> <byline> Von<lb/><docAuthor><hi rendition="#aq">M.</hi><hi rendition="#b"> Johann Heinrich Kuͤhn</hi></docAuthor><hi rendition="#b">/ Dienern des Goͤttl. Worts/</hi><lb/> an der Kirchen zum Heil. Creutz.<lb/></byline> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace><hi rendition="#fr">Dreßden</hi></pubPlace><hi rendition="#fr">/ gedruckt bey </hi><publisher><hi rendition="#fr">Chriſtoph Baumann</hi></publisher>.<lb/></docImprint> </titlePage> </front> <body> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
J. N. J.
Reichthum
Goͤttlicher Guͤte/
Den das brechende Hertz eines ſterbenden Chriſten
zuſuchen/ ſelig aber nunmehr mit allen Außerwehl-
ten gefunden hat
Der
Ehrenveſte/ und Ehren Wohlgeachte
Herr
Johann Fleiſcher,
geweſener Handels-Bedienter
Welcher/ nachdem Er in dieſer Sterbligkeit die Goͤttliche Guͤte
in Geiſt- und Leiblichen Wohlthaten in ſeiner vier-und-zwantzig-jaͤhrigen Le-
bens-Friſt gekoſtet/ durch einen ſanfft und ſeligen Abſchied von ſeinem Hei-
land zu voͤlliger Genieß- und Beſitzung ſolcher ewigen Gottes-
Guͤte/ zu Dreßden am 8. Jun. 1675. aufgenom-
men wurde/
Am Tage ſeines letzten Ehren-Dienſts/ und Chriſtlichen
Leichbegaͤngniſſes
Aus dem erwehlten Leichen Text Pſ. 25. v. 17. 18. in der Kir-
chen zu S. Marien daſelbſt gewieſen/ und auf inſtaͤn-
diges Begehren zum Druck uͤbergeben/
Von
M. Johann Heinrich Kuͤhn/ Dienern des Goͤttl. Worts/
an der Kirchen zum Heil. Creutz.
Dreßden/ gedruckt bey Chriſtoph Baumann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612/1 |
Zitationshilfe: | Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Dresden, 1675, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508612/1>, abgerufen am 27.05.2023. |