Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Fürwar/ wann Jch auch selbst des rauhen Todes wütten Bey mir erwegen thue/ dardurch des Lebens hütten/ Herr Friedlandt vnser Freundt/ von Tugendten be- kandt/ Hat müssen legen ab' vnd wandern auß dem Landt/ Vnd zwart fast vnvorsehns in Seinen besten Jahren/ Als Er dem Vaterlandt kundt dienen in gefahren/ Dem Fürsten an der seit mit Rath im Regiement/ Der Sachen Wichtigkeit recht richten vnd behendt; Werd Jch darob betrübt/ das auch nicht mag entfliehen Des Todes Grawsamkeit/ ein Mann/ dem Gott vorliehen Vor andern schöne Kunst/ vnd Lehr' Er auch allein An Witz dem Phoebus gleich/ muß Er doch in den Schrein. Es ist der alte Bundt/ dem kan niemandt entrinnen/ Wir müssen alle fort/ waß wir auch hier gewinnen Mit vns vorgehen muß/ ein Weg ist nur allein Zu reisen auß der Welt/ den Menschen in gemein. O all zu harter Bundt! Was aber hilfft das quälen/ Was hilfft vns vnser Klag/ ob wir auch schon in Hölen Vns wollen stecken ein/ vnd dar die gantze Zeit Des Lebens bringen zu/ mit Ach vnd Trawrigkeit: Nichts wahrlich hilffet es/ ein Ziel ist vns gestellet Einmahl zu sterben hin; der Mensch wird bald gefället/ Wann das vorhanden ist/ vnd muß nur diese straß Ein jeder reisen fort mit gleicher weiß vnd maß. Darumb last forthin sein das Weinen Jhr betrübten; Fraw Wittib denckt an Euch/ bedenckt auch die geliebten Als Zarte Rosen roht/ die kleinen Wayselein/ Kränckt Euch nicht mehr mit Klag' es must geschie- den sein. Kein
Fuͤrwar/ wann Jch auch ſelbſt des rauhen Todes wuͤtten Bey mir erwegen thue/ dardurch des Lebens huͤtten/ Herꝛ Friedlandt vnſer Freundt/ von Tugendten be- kandt/ Hat muͤſſen legen ab’ vnd wandern auß dem Landt/ Vnd zwart faſt vnvorſehns in Seinen beſten Jahren/ Als Er dem Vaterlandt kundt dienen in gefahren/ Dem Fuͤrſten an der ſeit mit Rath im Regiement/ Der Sachen Wichtigkeit recht richten vnd behendt; Werd Jch darob betruͤbt/ das auch nicht mag entfliehen Des Todes Grawſamkeit/ ein Mañ/ dem Gott vorliehen Vor andern ſchoͤne Kunſt/ vnd Lehr’ Er auch allein An Witz dem Phœbus gleich/ muß Er doch in den Schrein. Es iſt der alte Bundt/ dem kan niemandt entrinnen/ Wir muͤſſen alle fort/ waß wir auch hier gewinnen Mit vns vorgehen muß/ ein Weg iſt nur allein Zu reiſen auß der Welt/ den Menſchen in gemein. O all zu harter Bundt! Was aber hilfft das quaͤlen/ Was hilfft vns vnſer Klag/ ob wir auch ſchon in Hoͤlen Vns wollen ſtecken ein/ vnd dar die gantze Zeit Des Lebens bringen zu/ mit Ach vnd Trawrigkeit: Nichts wahrlich hilffet es/ ein Ziel iſt vns geſtellet Einmahl zu ſterben hin; der Menſch wird bald gefaͤllet/ Wann das vorhanden iſt/ vnd muß nur dieſe ſtraß Ein jeder reiſen fort mit gleicher weiß vnd maß. Darumb laſt forthin ſein das Weinen Jhr betruͤbten; Fraw Wittib denckt an Euch/ bedenckt auch die geliebten Als Zarte Roſen roht/ die kleinen Wayſelein/ Kraͤnckt Euch nicht mehr mit Klag’ es muſt geſchie- den ſein. Kein
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0066"/> <l>Fuͤrwar/ wann Jch auch ſelbſt des rauhen Todes wuͤtten</l><lb/> <l>Bey mir erwegen thue/ dardurch des Lebens huͤtten/</l><lb/> <l>Herꝛ <persName>Friedlandt</persName> vnſer Freundt/ von Tugendten be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kandt/</hi> </l><lb/> <l>Hat muͤſſen legen ab’ vnd wandern auß dem Landt/</l><lb/> <l>Vnd zwart faſt vnvorſehns in Seinen beſten Jahren/</l><lb/> <l>Als Er dem Vaterlandt kundt dienen in gefahren/</l><lb/> <l>Dem Fuͤrſten an der ſeit mit Rath im Regiement/</l><lb/> <l>Der Sachen Wichtigkeit recht richten vnd behendt;</l><lb/> <l>Werd Jch darob betruͤbt/ das auch nicht mag entfliehen</l><lb/> <l>Des Todes Grawſamkeit/ ein Mañ/ dem Gott vorliehen</l><lb/> <l>Vor andern ſchoͤne Kunſt/ vnd Lehr’ Er auch allein</l><lb/> <l>An Witz dem <hi rendition="#aq">Phœbus</hi> gleich/ muß Er doch in den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schrein.</hi> </l><lb/> <l>Es iſt der alte Bundt/ dem kan niemandt entrinnen/</l><lb/> <l>Wir muͤſſen alle fort/ waß wir auch hier gewinnen</l><lb/> <l>Mit vns vorgehen muß/ ein Weg iſt nur allein</l><lb/> <l>Zu reiſen auß der Welt/ den Menſchen in gemein.</l><lb/> <l>O all zu harter Bundt! Was aber hilfft das quaͤlen/</l><lb/> <l>Was hilfft vns vnſer Klag/ ob wir auch ſchon in Hoͤlen</l><lb/> <l>Vns wollen ſtecken ein/ vnd dar die gantze Zeit</l><lb/> <l>Des Lebens bringen zu/ mit Ach vnd Trawrigkeit:</l><lb/> <l>Nichts wahrlich hilffet es/ ein Ziel iſt vns geſtellet</l><lb/> <l>Einmahl zu ſterben hin; der Menſch wird bald gefaͤllet/</l><lb/> <l>Wann das vorhanden iſt/ vnd muß nur dieſe ſtraß</l><lb/> <l>Ein jeder reiſen fort mit gleicher weiß vnd maß.</l><lb/> <l>Darumb laſt forthin ſein das Weinen Jhr betruͤbten;</l><lb/> <l>Fraw Wittib denckt an Euch/ bedenckt auch die geliebten</l><lb/> <l>Als Zarte Roſen roht/ die kleinen Wayſelein/</l><lb/> <l>Kraͤnckt Euch nicht mehr mit Klag’ es muſt geſchie-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den ſein.</hi> </l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Kein</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
Fuͤrwar/ wann Jch auch ſelbſt des rauhen Todes wuͤtten
Bey mir erwegen thue/ dardurch des Lebens huͤtten/
Herꝛ Friedlandt vnſer Freundt/ von Tugendten be-
kandt/
Hat muͤſſen legen ab’ vnd wandern auß dem Landt/
Vnd zwart faſt vnvorſehns in Seinen beſten Jahren/
Als Er dem Vaterlandt kundt dienen in gefahren/
Dem Fuͤrſten an der ſeit mit Rath im Regiement/
Der Sachen Wichtigkeit recht richten vnd behendt;
Werd Jch darob betruͤbt/ das auch nicht mag entfliehen
Des Todes Grawſamkeit/ ein Mañ/ dem Gott vorliehen
Vor andern ſchoͤne Kunſt/ vnd Lehr’ Er auch allein
An Witz dem Phœbus gleich/ muß Er doch in den
Schrein.
Es iſt der alte Bundt/ dem kan niemandt entrinnen/
Wir muͤſſen alle fort/ waß wir auch hier gewinnen
Mit vns vorgehen muß/ ein Weg iſt nur allein
Zu reiſen auß der Welt/ den Menſchen in gemein.
O all zu harter Bundt! Was aber hilfft das quaͤlen/
Was hilfft vns vnſer Klag/ ob wir auch ſchon in Hoͤlen
Vns wollen ſtecken ein/ vnd dar die gantze Zeit
Des Lebens bringen zu/ mit Ach vnd Trawrigkeit:
Nichts wahrlich hilffet es/ ein Ziel iſt vns geſtellet
Einmahl zu ſterben hin; der Menſch wird bald gefaͤllet/
Wann das vorhanden iſt/ vnd muß nur dieſe ſtraß
Ein jeder reiſen fort mit gleicher weiß vnd maß.
Darumb laſt forthin ſein das Weinen Jhr betruͤbten;
Fraw Wittib denckt an Euch/ bedenckt auch die geliebten
Als Zarte Roſen roht/ die kleinen Wayſelein/
Kraͤnckt Euch nicht mehr mit Klag’ es muſt geſchie-
den ſein.
Kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/66 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/66>, abgerufen am 05.07.2022. |